Ich liebe Vitello Tonnato und sobald wir zum Italiener essen gehen und ich es auf der Speisekarte erblicke muss ich es auch bestellen. Also man könnte fast behaupten, dass ich diesbezüglich ein kleines Suchtpotential entwickelt habe:-).
Da wir dieses Wochenende beim Italiener essen waren und ich ein köstliches Vitello genossen habe, kam mir die Idee, dass es doch auch ein wenig abgewandelt lecker in herzhaften Hefeschnecken schmecken müsste. Also habe ich mich heute gleich ans Werk gemacht und es sind diese kleinen, suchtgefährdenden Dinger heraus gekommen. Diese Schnecken schmecken prima noch leicht warm, am nächsten Tag kalt in der Lunchbox oder auf jedem Partybuffet oder auf der Picknickdecke. Ihr könnt allen Vitello Tonnato Liebhabern eine kleine Freude bereiten.
Ich habe aus zeitgründen heute bei meinem Metzger gekochtes Kalbfleisch gekauft und nur die Thunfischsoße und natürlich die Schnecken selber gemacht. Selbstverständlich
könnt ihr das Kalbfleisch auch selbst kochen.
Für diesen Fall schaut doch mal hier bei Chefkoch, da gibt es ein tolles Rezept um das Kalbfleisch zu kochen.
Zutaten für 16 Hefeschnecken:
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500g Mehl
- 2 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 200ml lauwarme Milch (bei Bedarf laktosefrei)
- 50g Butter
- 1 Ei
Füllung:
- 150g Thunfisch ohne Öl
- 150g Schmand (bei Bedarf laktosefrei)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Kapern
- 10 Scheiben Kalbsbraten
- 10 getrocknete Tomaten in Öl in kleine Stücke geschnitten
- 200g geriebener Käse (bei Bedarf laktosefrei)
Zubereitung:
Alle zimmerwarmen Zutaten für den Hefeteig in eine große Schüssel geben und für 10 Minuten gut durchkneten. Den Teig anschließend mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Für die Thunfischcreme den Thunfisch sowie Zitronensaft in einen Becher geben und mit dem Pürierstab pürieren. Anschließend den Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Den Hefeteig dünn ausrollen und mit der Thunfischcreme bestreichen. Den Kalbsbraten darauf legen und Kapern, getrocknete Tomaten sowie Käse darauf verteilen. Nun den Teig rollen und in Stücke schneiden. Die Schnecken lassen sich prima in einem eingefetteten Muffinblech backen. Dann bleiben sie in Form und haben gleich die richtige Größe.
Im Backofen für 20-25 Minuten goldgelb backen.
Mit dieser köstlichen Herbst-Schneckerei möchte ich mich an der Aktion vom Blog My Baking and More von Isabell beteiligen. Falls ihr noch etwas mehr von ihr erfahren wollt, sie war auch bei meiner Rundmail zu Gast.
Schreibe einen Kommentar