Startseite Top-Rezepte Die beliebtesten Sauerteigbrot Rezepte unserer Leser
Top-Rezepte

Die beliebtesten Sauerteigbrot Rezepte unserer Leser

In dieser Rezeptsammlung findet ihr unsere besten Rezepte für Sauerteigbrot, die einfach zuzubereiten sind und garantiert jedem schmecken. Egal ob klassisches Bauernbrot mit Sauerteig, Weizen Sauerteigbrot oder einfaches Sauerteigbrot aus dem Römertopf, diese Sauerteigbrot Rezepte wurden in den letzten Jahren sehr oft von unseren Lesern nachgebacken und als sehr gut bewertet.

Brot #69 – Klassisches Bauernbrot

Klassisches deutsches Bauernbrot aus Weizen- und Roggenmehl. Als Triebmittel wird Sauerteig und ein wenig Frischhefe verwendet. Der Teig wird abends angesetzt, geht dann über Nacht und wird am nächsten Morgen gebacken. Damit ist das Brot ganz unkompliziert und leicht herzustellen und wird durch die lange Gehzeit sehr bekömmlich.
Zum Rezept
Bauernbrot

Brot #9 – Klassisches Weizen Sauerteigbrot

Ebenfalls ein absoluter Klassiker: Weizenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe. Das Brot kommt ganz ohne Industriehefe aus und geschmacklich liegen Welten zwischen diesem Sauerteigbrot und einem Weizenbrot mit Hefe. Der Geschmack ist viel komplexer und auch die Haltbarkeit und Frische deutlich besser. Ein sehr leckeres Brot für jeden Tag.
Zum Rezept
Weizen Sauerteigbrot

Brot #99 – Dinkel Roggen Sauerteigbrot

Ein einfaches und sehr leckeres helles Dinkel Roggen Sauerteigbrot. Durch die Verwendung von hellem Dinkel- und Roggenmehl wird das Brot eher mild und trotzdem sehr aromatisch im Geschmack. Als Triebmittel kommt aktiver Natursauerteig zum Einsatz, der für eine lange Frischhaltung und volles Aroma sorgt.
Zum Rezept
Dinkel Roggen Sauerteigbrot

Brot #81 – Klassisches Dinkel Sauerteigbrot

Rezept für ein klassisches Dinkel Sauerteigbrot ohne zusätzliche Hefe. Der Sauerteig, in Kombination mit einer langen Teigruhe, sorgt für richtig tollen Geschmack und eine sehr gute Bekömmlichkeit. Bei diesem Rezept habe ich außerdem auf eine sehr einfache Zubereitung geachtet. Das Dinkelbrot mit Sauerteig ist ein tolles, leckeres Brot für jeden Tag und jeden Belag.
Zum Rezept
Klassisches Dinkel Sauerteigbrot

Brot #112 – Einfaches Sauerteigbrot aus dem Römertopf

Mit tollem Geschmack, fluffiger Krume und knuspriger, aromatischer Kruste ist unser einfaches und schnelles Sauerteigbrot aus dem Römertopf mindestens genauso gut wie vom Bäcker. Brotbacken im Römertopf funktioniert sehr gut, allerdings braucht es ein paar Tricks und Kniffe, damit es perfekt wird. Mit unserem Rezept gelingt euch das Brot aus dem Römertopf garantiert!
Zum Rezept
Einfaches Sauerteigbrot aus dem Römertopf

Brot #27 – Weizen Roggen Sauerteig Mischbrot (Weizenmischbrot)

Das Mischbrot aus Weizen und Roggen ist eine der beliebtesten Brotsorten Deutschlands. Besonders lecker wird es mit Natursauerteig als Triebmittel. Das Weizenmischbrot hat einen tollen, kräftigen Geschmack und geht im Ofen wunderbar auf. Dabei entwickelt es eine saftige, weiche Krume und eine krachende Kruste.
Zum Rezept
Weizenmischbrot mit saftiger, weicher Krume

Brot #109 – Einfaches Sauerteigbrot über Nacht

Rezept für ein einfaches und schnelles Sauerteigbrot über Nacht. Alle Zutaten werden abends gemeinsam verknetet, dann ruht der Teig über Nacht und wird morgens in Form gebracht und gebacken. Einfacher geht es kaum. Nichtsdestotrotz hat das selbstgebackene Sauerteigbrot einen richtig tollen Geschmack – mit krachender Kruste und großporiger Krume und durch den Sauerteig eine lange Frischhaltung.
Zum Rezept
Einfaches Sauerteigbrot

Brot #104 – Roggenmischbrot

Rezept für ein sehr kräftiges und aromatisches Roggenmischbrot aus Roggenvollkorn- und Weizenmehl. Als Triebmittel werden Sauerteig und eine kleine Menge Hefe und kombiniert, was für einen feinen Geschmack, eine lange Frischhaltung und gleichzeitig guten Ofentrieb sorgt. Das Mischbrot hat eine kleinporige, saftige und feste Krume und eine dicke, rösche Kruste.
Zum Rezept
Roggenmischbrot

Brot #100 – Unser Hausbrot

Rezept für ein sehr leckeres, einfaches und bekömmliches Sauerteigbrot aus Weizen, Dinkel und Roggen. Unser Hausbrot ist zu unserem 100. Brotrezept Jubiläum entstanden und besonders einfach in der Zubereitung (auch für Anfänger) ohne Abstriche beim Geschmack oder der Bekömmlichkeit zu machen. Es wird fast ohne weitere Zwischenschritte abends angesetzt und morgens gebacken.
Zum Rezept
Hausbrot Rezept

Brot #44 – Helles Roggen Sauerteigbrot

Rezept für ein gesundes Sauerteigbrot aus 100% Roggen und ohne zusätzliche Hefe. Das Brot ist sehr geschmackvoll, hat eine lockere, fluffige Krume und knusprige Kruste. Durch die Teigruhe im Kühlschrank wird der Teig wunderbar fest und lässt sich toll formen, wodurch das Brot beim Backen sehr gut seine Form behält.
Zum Rezept
Reines Roggenbrot mit Sauerteig

Brot #135 – Weltmeisterbrot

Unser Weltmeisterbrot vereint in sich alle guten Eigenschaften, die ein gutes Brot haben muss: Gute Bekömmlichkeit durch lange Teigruhe und Leinsamen. Natursauerteig als Triebmittel. Bio-Weizen- und Roggenmehl. Eine fluffige Krume und eine krachende Kruste mit viel Aroma durch Sesam, Mohn und Sonnenblumenkerne. Unser neues Lieblingsbrot und das perfekte Brot für jeden Tag.
Zum Rezept
Weltmeisterbrot

Die ultimative Sammlung von 11 köstlichen Sauerteigbrot-Rezepten

Sauerteigbrot hat in den letzten Jahren einen wahren Aufschwung erlebt – und das aus gutem Grund! Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch bekömmlicher und länger haltbar als viele andere Brotarten. Seit wir 2018 auf unserem Blog die erste Sauerteigbrot Rezepte veröffentlicht haben, sind diese von unseren Lesern viele tausend mal nachgemacht und bewertet worden. Grund genug für uns, euch diese Rezeptsammlung der beliebtesten und besten Sauerteigbrot Rezepte zusammenzustellen. Aber Achtung: wer einmal mit Sauerteigbrot Backen anfängt, will kein reines Hefebrot mehr. ;) Unser absolutes Sauerteigbrot Lieblingsrezept ist übrigens unser Weltmeisterbrot.

Warum Sauerteigbrot?

In reinen Sauerteigbroten ersetzt aktiver Natursauerteig die „normale“ Hefe als Triebmittel. Natursauerteig enthält eine ganze Anzahl Mikroorganismen. Unter anderem wilde Hefe (die dann als Triebmittel wirkt) sowie Milch- und Essigsäure produzierende Bakterien. Diese wiederum sorgen für den intensiveren Geschmack des Sauerteigbrots und die längere Frischhaltung (da die Essigsäure Schimmelbildung vorbeugt). Sauerteigbrot Rezepte haben außerdem oft eine lange Teigruhe (Fermentationszeit), die sich ebenfalls positiv auf dem Geschmack auswirkt, sowie für eine bessere Bekömmlichkeit sorgt, da ansonsten schwer verdauliche Zuckermoleküle abgebaut werden.

Auch wenn das alles jetzt recht technisch klingt, solltet ihr euch davon nicht abschrecken lassen. Wir versprechen Euch: Ihr werdet den Unterschied zu einem Hefebrot sofort schmecken!

5 Tipps für die besten Sauerteigbrot Rezepte

Damit euch eure Sauerteigbrot Rezepte auch garantiert gelingen, haben wir hier noch einmal 5 wichtige Tipps zusammengestellt:

  1. Aktiver Sauerteig: Achtet darauf, aktiven Sauerteig zu verwenden. Aktiv bedeutet, dass er lebende Hefen enthält und damit als Triebmittel verwendet werden kann. Praktisch alle Sauerteige, die ihr abgepackt im Supermarkt kaufen könnt, sind haltbar gemacht und funktionieren nicht. Euer Sauerteigbrot würde damit nicht aufgehen. Entweder Ihr setzt selber Sauerteig an, kauft diesen aktiven hier oder fragt einfach beim Bäcker um die Ecke nach einem Ableger.
  2. Etwas zusätzliche Hefe als Sicherheit: Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer Sauerteig aktiv genug ist oder ihr ganz allgemein noch nicht so erfahren in der Zubereitung von Sauerteigbrot Rezepten seid, könnt ihr zusätzlich 1 bis 2 Gramm Frischhefe mit in das Rezept geben. Das ist dann die sogenannte „Schisserhefe“. :)
  3. Weizenbrot für den Anfang: Fangt mit einem Weizen-Sauerteigbrot Rezept an. Weizen ist das einfachste Getreide zum Brotbacken. Es hat ein starkes Teiggerüst (hält also gut die Form) und der Teig klebt am wenigsten an den Fingern. Roggen ist übrigens das am schwierigsten zu verarbeitende Brotgetreide.
  4. Sauerteig auffrischen: Achtet darauf, euren Sauerteig vor dem Backen gut aufzufrischen, so dass er seine volle Triebkraft hat.
  5. Im Topf backen: Sauerteigbrot im Topf zu backen hat gleich mehrere Vorteile: Das Brot backt im eigenen Dampf, wird rundherum mit gleichmäßiger Hitze versorgt und bleibt außen länger hell. Mehr dazu findet ihr in unserer Brotbacken FAQ: Wie backt man Brot im Dutch Oven?

Weitere Top-Rezepte

Alle Top Rezepte
Die besten Brotrezepte mit Hefe ohne Sauerteig
Unsere besten Brotrezepte mit Hefe ohne Sauerteig
Die besten Frühstücksideen
Frühstücksideen – unsere besten Rezepte für ein besonderes Frühstück
Die besten Rezepte für altes Brot (Resteverwertung)
Resteverwertung – die besten Rezepte für altes Brot
Die besten Dips für jeden Anlass
Die besten Dip Rezepte für jeden Anlass
Fondue Soßen
Die besten Fondue Soßen
Die besten Raclette Dips
Die absolut besten Raclette Dips
Die besten Auflaufrezepte
Unsere besten Rezepte für Aufläufe

Weitere Top-Rezepte

Die besten Brotrezepte mit Hefe ohne Sauerteig
Unsere besten Brotrezepte mit Hefe ohne Sauerteig
Die besten Frühstücksideen
Frühstücksideen – unsere besten Rezepte für ein besonderes Frühstück
Die besten Rezepte für altes Brot (Resteverwertung)
Resteverwertung – die besten Rezepte für altes Brot
Die besten Dips für jeden Anlass
Die besten Dip Rezepte für jeden Anlass
Fondue Soßen
Die besten Fondue Soßen
Die besten Raclette Dips
Die absolut besten Raclette Dips
Die besten Auflaufrezepte
Unsere besten Rezepte für Aufläufe

Pinterest Flyer – unsere besten Sauerteigbrot Rezepte

Die besten Brotrezepte mit Sauerteig
Die besten Brotrezepte mit Sauerteig
Die besten Sauerteigbrot Rezepte
Unsere besten Sauerteigbrot Rezepte

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden

Beitrag teilen

Teile diesen Beitrag mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir unser Beitrag gefällt.

Share

Bislang 24 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend