Heißgetränke, die so richtig schön von innen durchwärmen, sind ein wahrer Genuss an kalten Wintertagen. Wie wäre es also mit einem Glüh-Hugo? Das frische Aroma von Limette und Minze verleiht dem Winter Hugo Rezept den besonderen Kick. Dazu die fruchtige Süße des Holunderblütensirups und schon steht der Heiße Hugo seinem kühlen Sommer-Pendant in nichts nach.
Den klassischen Hugo bringen die meisten Menschen eher mit einem Sommergetränk in Verbindung. Wir haben das beliebte Cocktailrezept daher einmal neu interpretiert und es wintertauglich gemacht. Anstelle von Prosecco verwenden wir Weißwein zum Erhitzen, so dass der heiße Hugo dem altbewährten Glühwein echte Konkurrenz macht. Der Hot Hugo schmeckt angenehm frisch und passt perfekt zum Wintergrillen oder zum geselligen Beisammensein auf der winterlich geschmückten Terrasse. Hübsch dekoriert mit Limettenscheiben und frischen Minzeblättchen wirst du deine Gäste mit diesem aromatischen Wintercocktail beeindrucken.
Weiter sehr leckere heiße Winterdrinks sind übrigens unser Spicy Punsch, Hot Aperol, der Glühgin, unser Weihnachtspunsch mit Johannisbeere und der weiße Vanille-Orangen Glühwein.
Darum solltest du den heißen Hugo unbedingt ausprobieren
- Mit dem Glüh Hugo kannst du deinen liebsten Sommercocktail auch im Winter genießen.
- Der heiße Hugo lässt sich problemlos ohne Alkohol zubereiten. So müssen auch Autofahrer, Schwangere und Kinder nicht auf den Cocktail-Genuss verzichten.
- Du brauchst keine Barkeeper-Erfahrung: Das Rezept gelingt jedem.
- Ob Glühweinabend, Wintergrillen oder Silvesterpunsch: Der Glüh Hugo passt zu vielen Gelegenheiten.
Heißer Hugo Tee: Hot Hugo als alkoholfreie Variante
Wenn du oder deine Gäste auf Alkohol verzichten möchten oder wenn du Kinder bewirtest, lässt sich das Rezept für heißen Hugo problemlos alkoholfrei zubereiten. Anstelle von Weißwein nimmst du einfach frisch aufgebrühten Minztee. Geschmacklich steht der alkoholfreie heiße Hugo dem Original in nichts nach. Der „Heiße Hugo Tee“ wird deine großen und kleinen Gäste gleichermaßen begeistern.
Heißer Hugo (auch alkoholfrei)
Equipment
- 1 Topf
- 2 hitzefeste Gläser perfekt sind doppelwandige Gläser, alternativ: Tassen
Zutaten
Alkoholfreie Variante:
- 400 ml Minztee anstatt der 400ml Weißwein
Anleitungen
- Die Limette heiß waschen, die grüne Schale abschälen (möglichst ohne das weiße bittere) und den Saft auspressen.
- Zwei Streifen der Schale für die Deko beiseitelegen.
- Weißwein, Holunderblütensirup, Apfelsaft, Limettensaft und Limettenschale in einen Topf geben und erhitzen. Sobald Dampf aufsteigt die Hitze etwas reduzieren und 5 Minuten ziehen lassen.
- Je nachdem wie süß ihr das Getränk möchtet, sind 50-100g Sirup die richtige Menge. Tipp: Startet mit 50g und gebt noch etwas mehr Sirup in die Tasse, falls es zu wenig ist. Die benötigte Menge hängt sehr vom Weißwein ab!
- In zwei Gläser füllen. Jeweils einen Minzzweig hineinstecken, mit der Schale dekorieren und genießen.
Notizen
- Ihr solltet den Heißen Hugo nur erhitzen und nicht kochen. Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt hat, würde dieser ansonsten zuerst verkochen.
- Die Menge Holunderblütensirup hängt von eurem Geschmack und vom verwendeten Wein ab. Wir empfehlen immer einen trockenen Weißwein. Startet mit 50g Sirup, probiert und fügt etwas mehr hinzu, wenn es nicht süß genug ist.
- Achtet darauf, dass ihr hitzefeste Gläser verwendet. Optimal sind doppelwandige, da diese noch zusätzlich isoliert sind und eure Gäste sich nicht die Finger verbrennen. Alternativ könnt ihr die Gläser mit einer schönen Stoffserviette nehmen oder Tassen verwenden.
Nutrition
Pinterest Flyer Heißer Hugo
Fruchtiger Kinderpunsch mit Apfel, Orange und Zimt. Dieser alkoholfreie Glühwein schmeckt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und ist im Nu gezaubert. Tee, Fruchtsaft und winterliche Gewürze verschmelzen zu einem aromatischen Punsch, der jedes (Kinder-) Herz höher schlagen lässt. Dabei verwenden wir die natürliche Süße aus dem Fruchtsaft und bei Bedarf noch etwas Honig. Das Rezept für den Apfelpunsch ist somit Industriezuckerfrei.
Apfelsaft mag eigentlich jeder, oder? Nicht nur als Kind haben wir Apfelsaft sehr gerne getrunken. Auch als Erwachsene haben wir immer ein paar Flaschen auf Vorrat. Zum Glück! Denn als wir vor Kurzem Besuch hatten und mit den Erwachsenen einen selbstgemachten Glühwein getrunken haben, wollten die Kinder auch unbedingt einen Glühwein und keinen Kindersekt. Also haben wir kurzerhand einen alkoholfreien Kinderpunsch mit Apfeltee, Apfelsaft und weihnachtlichen Gewürzen gezaubert, einen Apfelpunsch.
Damit ist der Glühwein ohne Alkohol ein super Drink für jeden der in der Adventszeit gerne warme Drinks genießt. Nach 2 Tassen Glühwein sind dann übrigens alle auf die alkoholfreie Variante umgestiegen:-). Ihr möchtet gerne einen ähnlichen Glühwein mit Alkohol? Hier geht es zum Apfel-Zimt Glühwein.
Wenn ihr Lust auf einen Glühwein habt, findet ihr hier alle unsere Rezepte.
Warum Du den Kinderpunsch unbedingt ausprobieren solltest
- Glühwein muss nicht immer Alkohol enthalten, damit er gut schmeckt.
- Dieses Punsch Rezept ist nicht nur fix und einfach gemacht, sondern auch super lecker und ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Also ein Punsch, an dem sich auch die Kinder erfreuen können.
- Durch die Verwendung von Tee mit Apfelsaft entsteht ein ganz tolles Aroma, ohne dass der Kinderpunsch zu süß ist. In gekauften Varianten ist oft sehr viel Zucker enthalten, was bei einem aromatischen Getränk überhaupt nicht notwendig ist!
Was steckt im Apfelpunsch?
Tee und Saft
Die Basis dieses Rezeptes besteht aus Tee und Saft. Wie der Name schon verrät, haben wir einen Apfeltee gewählt, der mit seinem süß herbem Geschmack in Kombination mit klarem Apfelsaft genau das Richtige für den alkoholfreien Punsch ist.
Gewürze
Ohne die weihnachtlichen Gewürze wäre der Punsch noch keine passende Alternative zum Glühwein! Um dem Kinderpunsch den richtigen Kick zu geben, benötigt man auf jeden Fall Sternanis, Zimt und Nelke. Wir haben außerdem noch eine Vanillestange hinzugefügt, da der Hauch Vanille das Ganze perfekt abrundet.
Kinderpunsch als Geschenkidee aus der Küche
Ein Apfelpunsch ist ein super Mitbringsel zu einer Weihnachtsfeier mit Kids! Der alkoholfreie Glühwein eignet sich mit einem hübschen Etikett fantastisch als Geschenk aus der Küche für die nächste Wichtelfeier oder als Mitbringsel zu einem Abendessen.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euren Kinderpunsch. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezept für einen Kinderpunsch (Alkoholfreier Punsch)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 5 Minuten Arbeitszeit plus ca. 40 Minuten ziehen lassen
Rezept ergibt: 4 Portionen
Zubehör: großer Topf
Kinderpunsch
Equipment
- Großer Topf
- [Optional] Flasche/n zum Abfüllen als Geschenkidee
Zutaten
Alkoholfreier roter Punsch
- 4 Beutel Apfeltee
- 1 Liter Wasser
- 500 ml Apfelsaft Klar
- 2 Orangen Frisch gepresst
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 3 Nelken
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig Bei Bedarf
Dekoration
- 1 Apfel
- 4 Zimtstangen
- 4 Sternanis
Anleitungen
Optional als Geschenkidee
- Die Flasche(n) sterilisieren, in dem man sie 10 Minuten bei 150 Grad im Backofen erhitzt oder kurz auskocht. Bitte darauf achten, dass Kunststoffverschlüsse nicht in den Backofen dürfen, sondern ausgekocht werden. Der heiße Punsch wird dann in die ebenfalls noch heißen Flaschen gefüllt und sofort verschlossen, damit der Kinderpunsch haltbar ist.
Vorbereitung
- Die Teebeutel in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Je nach Teesorte nach Anleitung bis zu 10 Minuten ziehen lassen. Nach der Ziehzeit Teebeutel aus dem Topf nehmen.2 Orangen auspressen und den Saft auffangen und das Mark einer Vanilleschote mit einem Messer herauskratzen.
Zubereitung
- Den Apfelsaft, den frisch gepressten Orangensaft und alle anderen Zutaten bis auf den Honig in den Topf geben und kurz aufkochen lassen. Dann für ca. 30 Minuten auf dem Herd auf leichter-mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Abschmecken und bei Bedarf für die Süße noch den Honig hinzufügen. Den Kinderpunsch durch einen Sieb auf 4 Tassen verteilen, mit dünn geschnittenen Apfelscheiben, Zimtstange und Sternanis dekorieren und heiß servieren.
Notizen
Nutrition
Weitere weihnachtliche Rezepte rund um Glühwein und Punsch
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
Ein alkoholfreier Punsch mit Orangen-Mandarinen-Saft, weihnachtlichen Gewürzen und frischen Früchten! Unser Orangen Mandarinen Punsch wärmt die Seele und ist ein Hit ohne Alkohol bei der nächsten Weihnachtsfeier. Neben dem Rezept gibt es auch wieder ein Freebie Etikett, was diesen alkoholfreien Glühwein bzw. auch Kinderpunsch zu einem tollen Mitbringsel in der Adventszeit macht.
Wir lieben Glühwein und Kinderpunsch in der kalten Adventszeit! Er wärmt den Körper, wenn man am Lagerfeuer sitzt und einen romantischen Abend zu zweit verbringt oder vom Laternenlaufen aus der Kälte heimkommt. Klar also, dass wir so einige Rezepte für Glühwein mit und ohne Alkohol haben! Da wir unseren Gästen ja immer wieder eine neue Geschmacksexplosion anbieten möchten, gibt es heute ein Rezept mit Orange, Mandarinensaft und Kräutertee. Einen ähnlichen Glühwein mit Alkohol (Vanille-Orangen Glühwein) findet ihr hier.
Alle Glühweinrezepte ohne Alkohol findet ihr hier.
Warum Du den alkoholfreien Glühwein unbedingt ausprobieren solltest
- Der Punsch ist ruck-zuck gezaubert! Die Vorbereitungszeit dafür beträgt lediglich 5 Minuten. Ziehen sollte er danach etwa 30 Minuten, damit er das weihnachtliche Aroma der Gewürze annimmt.
- Unser alkoholfreier Glühwein schmeckt angenehm süß und enthält nur die Süße aus den Früchten sowie etwas Honig.
- Der perfekte alkoholfreie Glühwein mit Fruchtaroma für die Weihnachtszeit!
- Außerdem ist dieser Kinderpunsch für die Kleinen (und Großen) genau das Richtige, wenn es wieder Glühwein gibt.
- Der Punsch schmeckt besonders fein, wenn ihr frisch gepressten Orangen- sowie Mandarinensaft verwendet.
Was steckt im Orangen Mandarinen Punsch?
Saft
In diesem Rezept verwenden wir Orangen Mandarinensaft. Unseren Punsch könnt Ihr aber auch wunderbar abwandeln. Dafür einfach einen anderen Saft verwenden und loslegen. Sehr leckere Kombinationen sind auch folgende Varianten mit jeweils einem Liter:
- Birnensaft mit frisch gepressten Orangensaft (2-3 Orangen)
- Kirschsaft
- Heller Traubensaft
- Johannisbeersaft
Weitere Rezepte für selbstgemachten Birnen Glühwein oder Vanille Orangen Glühwein findet ihr ebenfalls auf unserem Blog.
Tee
Habt ihr einen Lieblingskräutertee? Mögt Ihr milden Rooibusch Tee besonders? Oder Früchtetee? Es gibt hier keine Vorgabe welchen Tee Ihr für das Rezept benutzen solltet. Selbstverständlich könnt Ihr deshalb den Tee nach Eurem Geschmack abwandeln. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Gewürze
Um einen adventstauglichen Punsch herzustellen, dürfen natürlich die klassischen Weihnachtsgewürze nicht fehlen. Zimt, Sternanis und Nelke sind hierbei die wichtigsten Zutaten. Bei uns kommt darüber hinaus noch Vanille, Ingwer und als Deko Himbeere hinzu. Alles Zutaten, die perfekt im alkoholfreien Glühwein harmonieren!
Orangen Mandarinen Punsch als Geschenkidee aus der Küche
Ein fruchtiger Punsch, den man auch tagsüber genießen kann! Ohne Alkohol ist dieser Punsch zudem auch ein super Geschenk für Freunde mit Kindern. Aromatisch und weihnachtlich lecker. Falls Ihr den Punsch verschenken möchtet, vergesst nicht eine Flasche mit ca. 1,5L Fassungsvermögen bereitzustellen! Mit unserem hübschen Etikett um die Flasche gewickelt, macht das Geschenk einen super Eindruck und erfreut jeden Gastgeber.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet Ihr hier ein Etikett für euren Orangen Mandarinen Punsch. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezept für Orangen Mandarinen Punsch
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 5 Minuten Zubereitungszeit, 40 Minuten Ziehzeit
Rezept ergibt: 6 Portionen (ca. 1,5 Liter)
Zubehör: Topf, Sieb
Orangen-Mandarinen-Punsch (alkoholfrei)
Zutaten
- 1 L Orangen-Mandarinensaft Optional frische Früchte zum Auspressen, alternativ Euer Lieblingssaft (Johannisbeere, Kirsche, Traube, Birne…)
- 0,5 L Kräutertee alternativ Früchte- oder Rooibuschtee etc.
- 1 Vanillestange
- 10 g Ingwer
- 7 Sternanis
- 6 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 1 TL Honig alternativ Zucker, Ahornsirup, Agavensirup etc. nach Präferenz
- 18 Himbeeren Dekoration
Anleitungen
- Einen Kräutertee kochen und nach Packungsanleitung ziehen lassen und den Teebeutel entfernen, damit der Tee nicht zu bitter wird.
- Optional die Orangen und/ oder Mandarinen auspressen.
- Vanillestange aufschneiden und auskratzen. Ingwer ohne Schale in dünne Scheiben schneiden. Den Saft in einen großen Topf geben, Zimt, Nelke, Sternanis, Ingwer und Vanillestange mit ausgekratzter Vanille hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und Tee beifügen. Ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
- Mit Honig oder Zucker abschmecken, durch einen Sieb geben und auf 6 Gläser mit min. 250ml Fassungsvermögen verteilen. Mit Himbeeren dekorieren und heiß servieren.
Notizen
- Das Rezept ergibt ca. 1,5 Liter Punsch.
- Der Punsch schmeckt besonders fein, wenn ihr frisch gepressten Orangen- sowie Mandarinensaft verwendet.
- Wenn ihr keinen Orangen-Mandarinensaft findet, könnt ihr auch nur Orangensaft verwenden.
Nutrition
Weitere tolle Punsch und Cocktail Rezepte
Eine große Auswahl an tollen Rezepten für Glühwein und andere Getränke mit und ohne Alkohol findet ihr wie folgt. Ob für die Weihnachtszeit oder eine Cocktail Party, bei uns gibt es etwas für jeden Anlass.
Du kommst direkt zum Rezept, indem du auf das jeweilige Bild klickst.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
Was darf bei euch in der kälteren Jahreszeit auf gar keinen Fall fehlen? Vielleicht etwas das Körper und Seele wärmt? Probiert mal unseren alkoholfreien Glühwein (Kinderpunsch) mit Früchtetee, schwarzem Johannisbeersaft und weihnachtlichen Gewürzen. Damit ist der heiße rote Punsch für Klein und Groß genau das Richtige, um sich an kalten Wintertagen mit einem Buch auf die Couch zu kuscheln. Der Punsch ist nur mit etwas Honig gesüßt.
Wir sind große Glühwein Fans und haben schon einige unterschiedliche Variationen für Glühwein bei uns auf der Seite vom Vanille-Orangen Glühwein über einen Kirsch Glühwein bis hin zum weißen Glühwein mit Birnensaft. Die meisten unserer Rezepte enthalten aber Wein, sind also nicht alkoholfrei.
Daher haben wir heute das erste Rezept für einen Glühwein ohne Alkohol: Einen roten Punsch mit einem fruchtigen-zimtigen Geschmack! Dieser alkoholfreie Punsch ist super für Kinder geeignet, aber auch für alle anderen, die Lust auf ein heißes Getränk haben!
Weitere alkoholfreie Drinks für kalte Tage sind ein frischer Orangen-Ingwer-Tee, unser Mandarinen-Orangen Punsch oder unser Ingwer-Zitronen Sirup.
Warum Du den alkoholfreien roten Punsch unbedingt ausprobieren solltest
- Du hast keine Lust auf einen schweren Kopf am nächsten Tag? Mit unserem alkoholfreien Glühwein bist du am nächsten Tag ganz bestimmt fit!
- Das Rezept eignet sich für Kinder genauso gut wie für Erwachsene und ist perfekt, um sich in der kälteren Jahreszeit von Innen zu wärmen!
- Der alkoholfreie Glühwein ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt garantiert besser als ein gekaufter Punsch.
- Unser Kinderpunsch wird mit viel Tee und etwas Saft zubereitet. Wer möchte gibt noch einen Löffel Honig dazu. Somit enthält das Rezept keinen zugesetzten Industriezucker und ist damit kalorienärmer als gekaufte Varianten oder Glühwein mit Alkohol.
Was steckt im alkoholfreien roten Punsch?
Tee und Saft
Die Basis dieses alkoholfreien Glühweins besteht aus Tee und Saft. Wir haben einen Waldbeer-Tee gewählt, der mit seiner dunkelroten Farbe und dem intensiven Geschmack genau das Richtige für den Punsch ist. Ihr könnt selbstverständlich auch Tee mit Kirsch- oder Cranberry-Geschmack verwenden. Je nachdem welchen Tee ihr wählt, könnt ihr auch den Saft entsprechend anpassen, damit die Kombination geschmacklich harmoniert. Was uns an Saft und Tee gut gefällt ist, dass ein ganz toller Geschmack entsteht ohne die Zugabe von super viel Zucker. Der Saft bringt genau die richtige Süße in das Getränk und wer mag gibt noch etwas Honig dazu!
Gewürze
Ohne die weihnachtlichen Gewürze wäre der Kinderpunsch natürlich noch keine Alternative zum Glühwein! Um dem Kinderpunsch den richtigen Kick zu geben, benötigt man auf jeden Fall Sternanis, Zimt und Nelke. Ich habe außerdem noch eine Vanillestange hinzugefügt, da der Hauch Vanille das Ganze perfekt abrundet.
Kinderpunsch als Geschenkidee aus der Küche
Der Kinderpunsch ist übrigens auch ein super Mitbringsel zu einer Weihnachtsfeier (mit Kids)! Der alkoholfreie Glühwein eignet sich mit einem hübschen Etikett fantastisch als Geschenk aus der Küche für die nächste Wichtelfeier. Der Punsch wird dazu eingekocht und noch heiß verschlossen – so hält er sich mehrere Wochen frisch!
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euren alkoholfreien Glühwein. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezept für einen alkoholfreien roten Punsch
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 5 Minuten Arbeitszeit plus ca. 30-40 Minuten zum Ziehen
Rezept ergibt: 4 Portionen
Zubehör: großer Topf
Alkoholfreier Glühwein (Punsch)
Equipment
- Großer Topf
- Optional als Geschenkidee: Flasche/n zum Abfüllen (ca. 1,5 Liter)
Zutaten
Alkoholfreier roter Punsch
- 4 Beutel Waldbeertee
- 1 Liter Wasser
- 500 ml schwarzer Johannisbeersaft
- 2 Orangen Frisch gepresst
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 3 Nelken
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig Bei Bedarf
Dekoration
- 1 Orangen
- 4 Zimtstangen
- 4 Sternanis
Anleitungen
Optional als Geschenkidee
- Die Flasche(n) sterilisieren, in dem man sie 10 Minuten bei 150 Grad im Backofen erhitzt oder kurz auskocht. Bitte darauf achten, dass Kunststoffverschlüsse nicht in den Backofen dürfen, sondern ausgekocht werden.Der heiße Punsch wird dann in die ebenfalls noch heißen Flaschen gefüllt und sofort verschlossen, damit der Glühwein haltbar ist.
Vorbereitung
- Die 4 Teebeutel in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, je nach Teesorte nach Anleitung bis zu 10 Minuten ziehen lassen. Nach der Ziehzeit Teebeutel aus dem Topf nehmen.
- 2 Orangen auspressen und den Saft auffangen und das Mark einer Vanilleschote mit einem Messer herauskratzen.
Zubereitung
- Während der Tee zieht, den schwarzen Johannisbeersaft, den frisch gepressten Orangensaft und alle anderen Zutaten bis auf den Honig in den Topf geben und kurz aufkochen lassen. Dann für ca. 30 Minuten auf dem Herd bei leichter-mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Abschmecken und bei Bedarf für die Süße noch den Honig hinzufügen. Den alkoholfreien roten Punsch durch ein Sieb auf 4 Tassen verteilen, mit Orangenscheiben, Zimtstange und Sternanis dekorieren und heiß servieren.
Notizen
Nutrition
Weitere weihnachtliche Rezepte rund um (alkoholfreien) Glühwein
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.