Stollen? Nee- mag ich nicht. Das war immer mein Standardsatz, wenn mir jemand einen Stollen anbieten wollte. Aber nachdem ich mich selber ans Backen und Ausprobieren gewagt habe musste ich feststellen, dass es gar nicht der Stollen an sich ist, den ich nicht mag. Es sind das Zitronat und Orangeat, welches ich geschmacklich nicht mag. Deswegen gibt es in meinen Stollenrezepten diese beiden Zutaten nicht. Wem es genauso geht, der bereitet meine Rezepte einfach zu und wer aber für Orangeat oder Zitronat eine Vorliebe hat kann diese natürlich noch gerne mit dazu geben.:-)
So habe ich nun meine “Liebe” zu meiner Art des Stollens entdeckt und mittlerweile haben sich einige Stolllenrezepte auf meinem Blog angesammelt. Ihr findet somit einen klassischen Hefestollen oder Quarkstollen auf meinem Blog, welche sich auch wunderbar verschenken lassen, da sich Stollen gut halten und intensiv durchziehen können.Außerdem gibt es noch die Rezepte (auch als Backmischungen im Glas) für Stollenplätzchen, Kirsch Schoko Stollenmuffins, Kirsch Mohn Stollen sowie Quarkstollen Muffins.

Backmischung Stollenkugeln
Zutaten für ca. 40 Stollenkugeln und eine Flasche mit 500ml:
- 150g Mehl
- 1/2 Päckchen Hefe
- 50g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1TL Stollengewürz
- 50g gemahlene Mandeln
- 40g Schokodrops
- 50g gehackte Mandeln
- 6-8 getrocknete Aprikosen (in kleine Würfel geschnitten)
Bitte noch dazu geben:
- 100ml lauwarme Milch
- 50g Butter
- Puderzucker
Zubereitung der Stollenkugeln:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt ca. 75 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend kurz auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben, wenn sie noch leicht warm sind.

Zutaten:
- 150 g Mehl
- 50 g brauner Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Stollengewürz
- 50 g gemahlene Mandeln
- 40 g Schokodrops
- 50 g gehackte Mandeln
- 6-8 getrocknete Aprikosen
Bitte noch dazu geben
- 50 g Butter
- 100 ml Milch bei Bedarf laktosefrei
- Puderzucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt ca. 75 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend kurz auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben, wenn sie noch leicht warm sind.
Schreibe einen Kommentar