Startseite Herzhafte Rezepte Spinatspätzle – einfaches Rezept

Spinatspätzle – einfaches Rezept

Spinatspätzle - einfaches Rezept
05.03.2025
20 Min
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Zum Rezept
Spinatspätzle - einfaches Rezept

Spinatspätzle – einfaches Rezept

Zum Rezept
Enthält Werbung

Spinatspätzle sind eine köstliche Abwandlung der klassischen schwäbischen Spätzle – mit frischem Spinat und einer herrlich grünen Farbe. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch wunderbar vielseitig. Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die grünen Spätzle ganz einfach selbst. Egal ob als Beilage, mit Käse überbacken oder in einer cremigen Sauce – Spinatspätzle passen einfach immer.

Spätzle sind ein absoluter Klassiker in Süddeutschland, aber auch darüber hinaus sehr beliebt. Unsere grüne Variante mit Spinat bringt noch mehr Geschmack und Farbe auf den Teller. Dabei sind die selbstgemachten Spinatspätzle überraschend einfach zuzubereiten. Mit einer Spätzlepresse oder einem Hobel gelingen sie garantiert. Und wer, wie wir, nicht genug von den schwäbischen Nudeln bekommen kann, findet hier eine Auswahl verschiedener Spätzle Rezepte.

Rezeptempfehlung des Tages

Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce
Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce

Vegetarische Lasagne liegt im Trend und Rezepte für Gemüselasagne und vegetarische Aufläufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bei uns findet ihr eine köstliche Spinatlasagne mit Béchamel Sauce, die ganz einfach zubereitet wird.

Wenige Zutaten für selbstgemachte Spinatspätzle

Für die perfekten Spinatspätzle braucht ihr nur eine Handvoll Zutaten:

  • Spinat überzeugt mit seinem hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Vitamin C. Er verleiht den Spinatspätzle eine leicht nussige Note und sorgt für die kräftige grüne Farbe. Ihr könnt sowohl frischen als auch tiefgekühlten Blattspinat verwenden. Wir sind große Fans des grünen Gemüses – hier findet ihr alle unsere Spinatrezepte.
  • Mehl: Wir verwenden Weizenmehl Type 550, da wir es standardmäßig zu Hause haben. Alternativ eignen sich auch Type 405, spezielles Spätzlemehl oder 630er Dinkelmehl.
  • Eier: Hier gilt die Faustformel: ein Ei pro 100 Gramm Mehl. Die Eier sorgen für die nötige Bindung des Teigs und die typische Konsistenz der Spätzle.
  • Wasser macht den Teig geschmeidig.
  • Optional könnt ihr den Spätzleteig mit etwas Muskat würzen.

Spinatspätzle – was passt dazu?

Die Spinatspätzle sind unglaublich vielseitig. Egal ob als Hauptgericht oder Beilage – sie passen einfach zu allem.

Mit Käse überbacken: Spinatspätzle als Käsespätzle mit würzigem Bergkäse und angerösteten Zwiebeln – herrlich!

Als Beilage: Perfekt zu Frikadellen, Geschnetzeltem oder einem leckeren Stück Fisch wie unserem saftigen Ofenlachs mit Gemüse.

Spätzle mit Soße: Der absolute Klassiker. Ob eine klassische braune Rahmsoße oder eine würzige Sahnesauce mit Gorgonzola – auch eine fruchtige Tomatensoße schmeckt fantastisch.

Mit Butter und Parmesan: Simpel, aber unschlagbar lecker! Dazu ein frischer Salat, und fertig ist das Hauptgericht.

5 Gründe, warum wir Spinatspätzle lieben

  1. Schnell & einfach: Der Teig ist in nur 5 Minuten vorbereitet und mit einer Spätzlepresse oder dem Hobel superschnell geformt.
  2. Perfekt zum Vorbereiten: Spinatspätzle lassen sich wunderbar in größeren Mengen zubereiten und problemlos einfrieren. Tipp: Damit sie nicht kleben, nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Tolle Farbe & Geschmack: Durch den Spinat bekommen die Spätzle eine wunderschöne grüne Farbe und eine feine Würze. Bärlauch-Liebhaber sollten unbedingt unsere Bärlauch Spätzle ausprobieren.
  4. Gesündere Spätzle: Dank des Spinats enthalten die selbstgemachten Spätzle eine Extra-Portion Vitamine und Ballaststoffe.
  5. Schmeckt der ganzen Familie: So schmeckt das gesunde Gemüse garantiert auch dem größten (oder kleinsten) Spinatkritiker.

Unsere Tipps für die besten Spinatspätzle

Starker Standmixer: Damit die Spinatspätzle schön grün werden, braucht ihr einen starken Standmixer. Mit dem Pürierstab bleiben die Spätzle weiß mit grünen Spinatstückchen.

Kochwasser salzen: Da der Spätzleteig nicht gewürzt wird, sollte das Kochwasser ausreichend gesalzen sein. Wir verwenden ca. 1-2 Teelöffel Salz für einen großen Topf.

Hobel, Presse oder geschabt? Je nachdem, ob ihr eure Spätzle mit der Presse oder einem Spätzleschlitten zubereitet, variiert die Mehl- und/oder Wassermenge etwas. Wir haben den Teig mit der Spätzlepresse zubereitet. Für den Hobel könnt ihr ungefähr 10g mehr Wasser dazu geben.

Spinat vorbereiten: Wenn ihr TK-Spinat verwendet, lasst ihn komplett auftauen und nutzt das aufgefangen Spinatwasser mit. Frischen Spinat solltet ihr dagegen nach dem Waschen gründlich mit der Salatschleuder trockenschleudern, damit euer Teig nicht zu wässrig wird.

Spätzle warmhalten: Wenn ihr die Spätzle sofort servieren wollt, könnt ihr sie bei 120 Grad Ober-/Unterhitze in einer Auflaufform im Backofen warmhalten.

Viel Spaß beim nachkochen und genießt eure hausgemachten Spätzle. Wenn euch das Rezept gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung von euch. :)

Spinatspätzle - einfaches Rezept
Rezeptanleitung

Spinatspätzle

5 von 2 Bewertungen
Spinatspätzle sind eine köstliche Abwandlung der klassischen schwäbischen Spätzle – mit frischem Spinat und einer herrlich grünen Farbe. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch wunderbar vielseitig. Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die grünen Spätzle ganz einfach selbst.
Vorbereitungs­zeit: 5 Minuten
Zubereitungs­zeit: 15 Minuten
Arbeits­zeit: 20 Minuten

Benötigtes Zubehör

260g
Kalorien 433kcal
Kohlenhydrate 78g
Fett 5g
Eiweiß 17g
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste

  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 4 Eier
  • 120 g Wasser
  • 100 g Spinat (frisch oder TK, siehe Notizen)

Zubereitung

  • Falls ihr TK-Spinat verwendet: Diesen vollständig auftauen lassen und das dabei austretende Spinatwasser auffangen.
  • Spinat und Wasser in einem Standmixer auf höchster Stufe sehr fein pürieren.
    100 g Spinat, 120 g Wasser
    Spinatspätzle Zubereitung_Wasser und Spinat mixen
  • Mehl, Eier und pürierten Spinat zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
    400 g Weizenmehl Type 550, 4 Eier
    Spinatspätzle Zubereitung_gleichmäßigen Teig verarbeiten
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzleteig mit einer Spätzlepresse oder einem Spätzlehobel hineingeben, ca. 3-4 Minuten kochen lassen und anschließend mit einem Schaumlöffel herausschöpfen. Bis zum Servieren warmstellen.
    Spinatspätzle Zubereitung_in kochendem Salzwasser kochen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Tipps:
  • Ihr könnt frischen Spinat oder TK-Spinat verwenden. Wir haben beides getestet und beides funktioniert gleich gut. Wichtig ist, dass ihr den TK-Spinat vollständig auftauen lasst und das dabei austretende Spinatwasser mitverwendet.
  • Damit die Spinatspätzle so schön grün werden, müsst ihr einen guten Standmixer verwenden. Mit einem Pürierstab funktioniert es nicht.
  • Falls ihr frischen Spinat verwendet und diesen vorher wascht, denkt daran, ihn danach mit einer Salatschleuder zu schleudern. Sonst stimmt die Wassermenge nicht und euer Teig wird zu flüssig.
  • Das Rezept ist optimal für eine Spätzlepresse. Falls ihr einen Spätzlehobel verwendet, könnt ihr 10g mehr Wasser verwenden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Linsenbrot
Linsenbrot mit Dinkel (Brot #89)

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Spinatspätzle einfaches Rezept
Spinatspätzle selber machen
Spinatspätzle bestes Rezept
Spinatspätzle Rezept

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 2 votes (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ramona
Ramona
15 Tage zuvor

5 Sterne
Farbige Spätzle sind bei uns daheim auch der Hit. Grün mit Spinat, rot mit roter Beete Saft oder orange mit Kürbis. :)

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

22 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend