Wer im Sommer nicht auf eine leckere Torte verzichten möchte ist mit dieser No-Bake Torte genau richtig. Denn ihr müsst nur den Herd ein wenig anschmeißen, aber nicht den Backofen.
Ich habe schnell Löffelbiskuits zerbröselt und daraus mit Schokolade den Boden gezaubert.
Natürlich könnt ihr auch einen anderen Boden zaubern. Es bieten sich hier Kekse, Plätzchen oder Zwieback an.
Also ran an den Herd und diese Kühlschranktorte schnell für eure Gäste, Freunde, Kollegen oder einfach für euch selber zaubern.
Ich habe diesen Cheesecake meinen Kollegen mitgebracht und das tollste Kompliment von einer Kollegin bekommen: “Ich liebe Cheesecake und bisher dachte ich immer der von meiner Oma sei der Beste, aber deiner topt alles!”
Ist das nicht süß:-)…..nach so einem Kompliment ist man doch richtig stolz.
Die Zutatenmenge ergibt eine kleine (18er) Springform.
Für eine normale Springform die Mengenangaben verdoppeln.
Zutaten für den Boden:
- 150g klein gebröselte Löffelbiskuits
- 100g Vollmilchschokolade
- 35g Butter
Zutaten für die Creme:
- 6 Blatt Bio Gelatine
- 1/2 Saft einer Zitrone
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200g Naturjoghurt
- 200g Frischkäse
- 200g Sahne
- 2 EL Zucker
- 500g Erdbeeren püriert + für die Deko
Zubereitung:
Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Löffelbiskuits klein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Anschließend in der Schüssel mit der gerschmolzenen Schokolade gut verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Zum Kühlen in den Kühlschrank stellen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und pürieren.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen. Crème Fraîche, Frischkäse, Saft einer halben Zitrone, Erdbeerpüree, Zucker sowie einen Vanillezucker miteinander verrühren.
Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf mit 2 EL Wasser erhitzen. Einen Esslöffel der Frischkäsemasse darunter rühren und nach und nach den Rest dazu geben. Diese Masse in den Kühlschrank stellen und warten bis sie zu gelieren beginnt. Dann die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben. Auf den Löffelbiskuitboden geben und gut durchkühlen lassen.
Nach etwa 2 Stunden die Torte mit Erdbeere dekorieren und genüsslich schlemmen.
Und da dieses Rezept absolut in das Blogevent von der lieben Ulla passt…..hüpfe ich damit hinüber auf ihren schönen Blog.

Zutaten:
Boden
- 150 g Löffelbiskuits
- 100 g Vollmilchschokolade bei Bedarf laktosefrei
- 35 g Butter
Cheesecake Creme
- 6 Blatt Bio Gelatine
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Saft einer halben Zitrone
- 200 g Sahne bei Bedarf laktosefrei
- 200 g Frischkäse bei Bedarf laktosefrei
- 200 g Creme Fraiche bei Bedarf laktosefrei
- 2 EL Zucker
- 500 g Erdbeeren plus ein paar schöne Erdbeeren für die Deko
Zubereitung:
- Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Währenddessen die Löffelbiskuits klein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Anschließend in der Schüssel mit der gerschmolzenen Schokolade gut verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und pürieren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen. Crème Fraîche, Frischkäse, Saft einer halben Zitrone, Erdbeerpüree, Zucker sowie einen Vanillezucker miteinander verrühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf mit 2 EL Wasser erhitzen. Einen Esslöffel der Frischkäsemasse darunter rühren und nach und nach den Rest dazu geben. Diese Masse in den Kühlschrank stellen und warten bis sie zu gelieren beginnt. Dann die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben. Auf den Löffelbiskuitboden geben und gut durchkühlen lassen. Nach etwa 2 Stunden die Torte mit Erdbeere dekorieren und genüsslich schlemmen.
Liebe HabeIchSelbstgemacht,
ich lieeeebe Erdbeeren! So süß und saftig gerade um diese Jahreszeit, da kommt dein toller Cheesecake gerade recht. Danke für diesen schönen Beitrag zu meinem Blogevent!
Liebe Grüße,
Daniela
Toller Beitrag zu dem Blogevent :) und ein wirklich schöner Blog!
Viele liebe Grüße, Kim von Backstubenpoesie
https://backstubenpoesie.wordpress.com