Weißen Glühwein selber machen ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten! Unser Vanille-Orangen Glühwein schmeckt hervorragend, heizt einen an kalten Wintertagen so richtig auf und ist gleichzeitig auch ein tolles Geschenk aus der Küche! Unsere selbstgemachtes Rezept besteht aus Wein, Orangensaft, vielen Gewürzen, wenig Zucker und schmeckt so aromatisch, dass ihr nie wieder einen anderen trinken wollt!

Eigentlich bin ich ja ein Sommermensch und liebe die Hitze, die Sonne und die langen Tage! Aber irgendwann ist auch der schönste Sommer zu Ende. Und bis wir mal an einem Ort wohnen, an dem es das ganze Jahr mild ist, machen wir einfach das Beste aus dem Winter!
Und auch als Sommermensch muss ich ja zugeben, dass die kalten Tage ihren Reiz haben! Vor allem bei schlechten Wetter kann man sich einfach mal den ganzen Tag mit einem guten Buch oder einer Serie auf das Sofa kuscheln und dort den ganzen Tag verbringen. Ohne schlechtes Gewissen versteht sich. Denn im Sommer habe ich immer den Drang viel zu erleben.
Und in diesen Monaten freue ich mich wieder ganz besonders auf einen heißen Glühwein! Und die Freude bezieht sich nicht auf einen super süßen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, der nur heiß einigermaßen trinkbar ist. Meine Freude bezieht sich auf einen selbstgemachten, super aromatischen Glühwein!
Daher möchte ich euch heute mein Rezept für einen leckeren Vanille-Orangen Glühwein vorstellen. Das Heißgetränk ist ganz einfach selbst hergestellt und schmeckt soooo gut! Wer noch nie einen Glühwein selbst gemacht hat, wird staunen wie einfach und gut ein selbst gemachter Glühwein ist! Aus Wein, Saft und Gewürzen entsteht der wie ich finde beste weiße Glühwein überhaupt – und das mit nur ganz wenig zugesetztem Zucker!
Vanilleschote
Weißer Glühwein als Geschenkidee
Der Vanille-Orangen Glühwein eignet sich auch ganz toll als Mitbringsel oder Geschenk! Geschenke aus der Küche sind immer eine besonders schöne Idee! Sie zeigen dem Beschenkten, dass man sich für sie oder ihn Zeit genommen hat und auf den Geschmack eingeht! Und der Weiße Glühwein bereitet gleich doppelt Freude: Einmal beim Schenken und einmal beim Trinken. ;)
Etikett zum selbst Ausdrucken
Dazu füllt ihr den Weißen Glühwein einfach in eine Flasche (z.B. eine Milchflasche) um und befestigt ein Etikett daran. Ihr könnt das Etikett von Hand schreiben oder unsere Vorlage verwenden! Die Vorlage einfach herunterladen und auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken und aufkleben oder mit einem Band befestigen. Und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Weitere Glühweinsorten
Ihr findet neben diesem Vanille Orangen Glühwein auch noch weitere Rezepte zum Glühwein selber machen:
Birnen Glühwein Christkindl Glühwein Vanille Kirsch Glühwein Glühweingelee
Weitere Geschenkideen aus der Küche
- Spekulatius-Likör
- Bratapfel-Sirup
- Kleine Gewürze im Reagenzglas
- Backmischung für Schoko Ausstech-Plätzchen
- Milchreis als Geschenkidee
Spekulatius Likör Bratapfel Sirup Kleine Gewürze im Reagenzglas Backmischung Schoko-Ausstechplätzchen Milchreis im Glas zum Verschenken

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 500 ml Orangensaft
- 750 ml Weißwein Trocken
- 1 Stück Ingwer Daumengroß
- 1 Stange Zimt Alternativ 1-2 TL gemahlener Zimt
- 1 Vanilleschote Mark einer Schote, Alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Sternanis Alternativ 1 Prise gemahlener Anis
- 5-6 Nelken Alternativ 1 Prise gemahlene Nelke
- 1-2 EL Zucker je nach Bedarf
Zubereitung:
Zum gleich Trinken
- Alle Zutaten in einem Topf erhitzen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Der Glühwein darf dabei nicht kochen. Wer ganze Gewürze verwendet kann diese beim Abfüllen durch ein Sieb herausfiltern. Den Glühwein heiß servieren!
Als Geschenk aus der Küche
- Zunächst die Flasche(n) sterilisieren indem sie mit Deckel kurz gekocht werden oder bei 110 Grad im Backofen für 10 Minuten erhitzt werden.
- Alle Zutaten in einem Topf erhitzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Der Glühwein ist dabei kurz vor dem Kochen. Der Glühwein wird heiß direkt in die Flasche(n) abgefüllt und fest verschlossen. Wer möchte filtert die ganzen Gewürze vor dem Abfüllen mit einem Sieb heraus (bei gemahlenen Gewürzen nicht notwendig!).
- Ein Etikett von Hand beschriften oder unsere Vorlage verwenden und mit einem Band an der Flasche befestigen. Der Glühwein hält sich so mindestens einen Monat.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Kamera von Sony: Kamera A7II mit dem Objektiv Objektiv 24105
- Thermomix von Vorwerk
- Küchentuch: Depot
- Doppelwandige Thermogläser: Amazon
- Kleine Flasche: 0.5 Liter Weck Flasche
- Große Flasche: 1 Liter Weck Flasche
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Hallo, da ich bislang noch keine Erfahrungen mit Ingwer habe, hier meine Frage: Muss ich die 2 Scheiben Ingwer nach dem Kochen wieder herausnehmen? Und wie lange hält sich der Glühwein? LG Birte
Liebe Birte!
Ja, den frischen Ingwer bitte herausnehmen:-).
Also unser Glühwein hat sich die komplette Winterzeit gehalten- in etwa 4 Monate, dann haben wir in aufgetrunken.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hi, der Alkohol ist dann aber komplett rausgekocht oder?
LG
Hallo Lena,
also ich finde der Glühwein schmeckt immer noch nach Wein. Er ist aber nicht so stark wie gekaufter Glühwein. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie hoch der genaue Alkoholwert noch ist :-). Nach meinem Empfinden hat er noch Alkohol.
Viele Grüße,
HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht.
Dein Glühwein ist so schön Orange meiner ist sehr braun!
Hab ich was falsch gemacht?
LG
Liebe Sabine!
Also meiner ist auch nicht ganz gelb so wie Orangensaft. Sondern ganz leicht bräunlich oder ein dunkles orange.
Leider kann ich dir nicht sagen, was du falsch gemacht hast.
Schmeckt er denn?
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Ja, er schmeckt super :-)
Das freut mich:-):-)
seit wann darf Glühwein kochen? Die Temperatur darf niemals höher als 70 Grad sein! Sonst verkocht der Alkohol!
Liebe Irene!
Vielen Dank für deinen Hinweis. Du hast natürlich Recht, dass ein wenig Alkohol verkocht. Mir persönlich war nicht der Alkoholgehalt, sondern der Geschmack wichtig. Ebenso wie die Haltbarkeit. Und um ihn etwas haltbar zu machen muss er kurz aufkochen. Natürlich kannst du den Glühwein auch nur erhitzen, allerdings bin ich mir dann nicht sicher, wie lange man ihn aufbewahren kann.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht,
ich habe heute auch dein Rezept für den Glühwein ausprobiert und möchte ihn verschenken. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher wie ich ihn bis dahin lagern soll…Im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur?
Vielen Dank und Viele Grüße
Jana
Liebe Jana!
Ich habe den fertigen Glühwein im Keller aufbewahrt bis ich ihn verschenkt habe. Und er hat sich bei mir wunderbar gehalten:-).
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Und ich hab jetzt direkt nochmal ne Frage…Haben sich bei dir auch extrem die Gewürze unten angesetzt oder hast du das durch einen Filter in die Flaschen eingefüllt?
Liebe Jana! Ja, die Gewürze haben sich auch bei mir abgesetzt. Mich persönlich stört es nicht so, denn beim Erwärmen wird es wieder verrührt und sie sorgen eben für den Geschmack. Wenn es dich stört kannst du den Glühwein aber auch durch einen Teefilter abfüllen:-).
Grüßle, HabeIchSelbstgemacht
Hallo meine Frage trinkt man den jetzt warm oder kalt? Danke
Hallo Heidi!
Also ich trinke ihn warm:-),
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo
Also erstmal ein grosses Lob diese Seite finde ich sehr schön tolle Ideen.
Nun zu meiner Frage hast du frisch gepressten Orangensaft genommen oder gekauften.
Lg
Hallöchen,
ich brauche kurzfristig ein Geschenk und bin beim Stöbern auf Pinterest auf deinen Blog geraten, speziell auf das obige Glühweinrezept.
Meine Fragen: Welcher Weißwein eignet sich dafür (trocken, halbtrocken, lieblich oder einer ganz speziell)?,
Habe nur Anis und Nelken im Ganzen im Vorrat. Wenn ich davon Teile mitkoche und nachher herausnehme…würde das auch gehen?
LG und (D)Anke
Liebe Anke!
Den Wein kannst du ganz nach Geschmack verwenden. Ich persönlich habe einen halbtrockenen Müller Thurgau verwendet.
Die Gewürze kannst du gerne mitkochen und dann heraus nehmen.
Viel Freude beim Nachkochen und Verschenken.
Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Guten Morgen HabeIchSelbstgemacht,
ich habe gestern den Glühpunsch gemacht, hat alles super geklappt :). Habe einen Müller Thurgau nur als “trocken” gefunden. Denke das ging auch. Dann habe ich noch die Variante mit Birnensaft gemacht. Da hatte ich einen Bacchus-Wein aus dem Vorrat genommen. Ich weiß nicht, ob es am Wein liegt, aber Birne schmeckt mir besser (hatte mir jeweils eine Kostprobe übrig gelassen).
Zu guter Letzt habe ich noch die Apfel-Birnen-Marmelade gemacht, allerdings mit Walnüssen (ich hatte gestern nur gesalzene Macadamia im Supermarkt gesehen). Aber es schmeckt…Kostprobe gab es eben zum Frühstück; ).
Dein Blog wird jetzt gleich gespeichert…ich freue mich auf weiteres….
Einen schönen 4. Advent….
Liebe Grüße
Anke
Liebe Anke!
Das freut mich, dass alles geklappt hat! Und vor allem vielen lieben Dank für deine lieben Worte- das freut mich sehr!
Ich persönlich muss gestehen, dass Birne auch mein Favorit ist :-).
Freue mich, dass es dir bei mir gefällt und du immer mal wieder vorbei schaust!
Alles Liebe und ebenfalls einen schönen 4. Advent,
HabeIchSelbstgemacht
Ich habe das Rezept vorhin ausprobiert und es schmeckt wirklich super!
Vielen Dank :)
Liebe Melanie!
Das freut mich….vielen lieben Dank für dein nettes Kommentar!
Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo
Wir haben das Rezept ausprobiert und schmecken tut es echt gut. Nun ist unser Glühwein sehr weiss und überhaupt nicht orange ^^ da unter Zutaten dieser Liter Milch aufgeführt ist sind wir uns nicht sicher ob dies als Abfüllflasche gedacht ist oder ob dieser Liter Milch wirklich zu den Zutaten gehören.
Danke im Voraus für die Antwort.
Liebe Vanessa!
Du solltest nur die Milchflasche – nicht aber die Milch verwenden:-).
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Super tolles Rezept!!!!!
Was für Wein ist denn genommen worden?? Lieblich/ Halbtrocken/Trocken??
Vielen Dank!
Ich habe einen fruchtigen, trockenen Wein genommen. Ich denke aber auch ein halbtrockener geht in Ordnung. Bei einem lieblichen Wein wäre ich ein bisschen vorsichtig, damit es durch die Zugabe von Zucker nicht zu süß wird.
Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Lieben Dank HabeIchSelbstgemacht,
Eine Frage habe ich noch. Wie dick / groß sollten die Ingwerscheiben sein? Nicht das es zu Ingwer lastig wird…. vielen Dank….
Etwa 0,5 bis 1cm dick. Aber da der Ingwer dann ja wieder entfernt wird, ist es eigentlich nicht zu Ingwer lastig. Da es dann nicht weiter ziehen kann.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Ich habe gestern 8 Flaschen zubereitet. Bin total begeistert. Geschenke alle fertig….. :-)
Lieben Dank für das Rezept und die Antworten!! Schöne Adventszeit. Lg
Das freut mich…viel Freude beim Verschenken und eine schöne vorweihnachtliche Zeit :-),
HabeIchSelbstgemacht
Hallo, Wenn ich die Zutaten aufkochen lasse und anschließend noch einen Schuss Weißwein zufüge, ist der Wein dann auch noch etwas haltbar?
Liebe Loredana!
Klar! Du musst es auch nicht aufkochen lassen – nur sehr heiß werden lassen (kurz vor dem Kochen), so dass die Keime verschwinden, damit der Glühwein haltbar wird.
Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht, ich habe noch eine Frage.
Ich habe keine Ingwer Scheiben gefunden, nur gemahlen. Geht das auch? Wenn ja, wie viel nehme ich dann davon?
Danke und liebe Grüße
Liebe Loredana!
Mit gemahlenem Ingwer müsstest du vorsichtig dosieren- max. 1/4 bis 1/2 Teelöffel.
Aber Ingwer sollte es in jedem Supermarkt geben.
Viel Erfolg und eine schöne Weihnachtszeit,
HabeIchSelbstgemacht
Liebe HabeIchSelbstgemacht, vielen Dank für das tolle Rezept – wir haben ein bisschen rumprobiert und fanden eine Kombination aus Orangen- und Birnensaft zu einem trockenen Riesling perfekt :-) Nun geht’s für mich auch an die Geschenkevorbereitung. Statt Twist-off-Flaschen habe ich allerdings welche mit Bügelverschluss. Hast Du zufällig damit Erfahrungen gesammelt? Wenn ich diese mit kochendem Wasser ausspüle und anschließend den kurz gekochten Glühwein einfülle, sollte er ebenfalls haltbar sein, oder?
Viele Grüße, Danni
Liebe Danni!
Toll, dass ihr noch eine leckere Mischung heraus gefunden habt und diese mit uns geteilt habt ;-).
Mit den Bügelverschluss Flaschen geht das haltbar machen genauso wie mit den Twist Off Flaschen.
Viel Freude beim Vorbereiten,
viele Grüße HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht,
ich möchte das Rezept auch gerne ausprobieren. Aber meine Frage wäre vorher ob du den Orangensaft selber presst oder kann man auch fertigen nehmen?!
Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent
Therese
Liebe Therese!
Das darfst du gerne ganz pragmatisch machen – es geht fertiger Orangensaft oder frisch ausgepresster Saft. Ich persönlich habe gekauften Orangensaft verwendet. Du könntest aber auch nur ein bis zwei Orangen auspressen und frisch dazu geben :-). Dann hast du die Fruchtstücke etwas mit im Glühwein.
Viel Freude beim Zubereiten,
liebe Grüße HabeIchSelbstgemacht
Hallo
Ich hab heute den Glühwein ausprobiert, schmeckt sehr lecker. Ich hab nur mehr Zimt reingetan :)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole! Das freut mich! Hab einen schönen Abend, liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo, auf der Suche nach Geschenken aus der Küche bin ich auf Deiner Seite gelandet mit den vielen, schönen Ideen. Würde diesen Glühwein gerne ausprobieren, meinst Du ich könnte das auch mit dem Lebkuchengewürz machen anstatt mit den einzelnen Gewürzen? Oder sind das dann doch zu viele Gewürze? Viele Grüße Sylvia
Liebe Sylvia,
Danke für deine nette Nachricht. Mmmmh….ich muss ehrlich gestehen…..da bin ich überfragt. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass es vielleicht zu intensiv wird.
Schöne Weihnachten,
HabeIchSelbstgemacht
Hallo
Ich habe den Glühwein gestern nach gekocht
Und ihn in weinflaschen mit Schraub Verschluss abgefüllt. ist das genauso von der Haltbarkeit wie in den Milch Flaschen?
Liebe Daniela!
Ja, wenn du sie vorher sterilisiert hast sollte der Glühwein genauso haltbar sein.
Schöne Weihnachten, HabeIchSelbstgemacht
Hi… Die Vanilleschote auskratzen oder im Ganzen rein machen und später rausfischen?
Gruß
Hallo Claudia!
Die Vanilleschote einfach aufschneiden und im Ganzen hinein geben. Am Ende wieder heraus nehmen.
Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Ich habe dein Glühwein nachgemacht und als Weihnachtsgeschenk verwendet Wie lange ist der ungefähr haltbar? Habe ihn vor dem Abfüllen aufgekocht.
Hallo:-)
Der Glühwein ist in etwa 6 Monate haltbar.
Viele Grüße
HabeIchSelbstgemacht
Hallo,
wirklich richtig tolles Rezept, vielen Dank dafür.
Ich habe noch eine andere Frage die Schriftart (Font) in deiner Überschrift “habe ich selbstgemacht” war die durch den Blog vorgegeben oder hast du diese gekauft. Falls du sie gekauft hast könntest du mir bitte sagen wo und wie der Name der Schrift heißt.
Lg
Claudia
Liebe Claudia,
schön, dass Dir das Rezept gefällt.
Zu Deiner Frage: Wir haben das Logo mit der Schrift bei “etsy” gekauft.
Liebe Grüße
Tina
Wow, dieser Glühwein ist echt seeeeehr lecker, schnell und einfach herzustellen! Ich habe allerdings kein Pulver genommen sondern alles frisch. Danke für dieses tolle Rezept! Lg
Schön, dass es Dir geschmeckt hat liebe Sabrine! Wir wünschen Dir eine schöne Weihnachtszeit!
Die Frau mit der Milch hat mich soeben herzhaft zum Lachen gebracht. Schön wars. Dankeschön
Hallo Mefi, das freut uns! :) Liebe Grüße Alex
Hier sind ja einige Tipps, ich wusste gar nicht das man Glühwein nur auf ca. 70 Grad kochen darf (Eigentlich logisch,genau wie bei Tee 70- 80 Grad) Der Glühwein ist echt lecker, ich habe ihn ausprobiert da wir sehr gerne Glühwein trinken.. Auch nach Weihnachten ;) Noch ein Tipp.. Ich nehme einen kräftigen Chardonnay damit das besser mit den fruchtigen Noten des Orangensaftes und der Gewürze harmoniert.
Liebe Grüße Elina
Ich möchte diesen gerne verschenken, müsste ihn in 24 Flaschen abfüllen( 0,2) ist die Menge da ausreichend in dem Rezept? Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.
Hallo Maike,
dafür musst Du alle angegebenen Mengen vervierfachen. Und dann bleibt noch eine Tasse Glühwein für die Köchin übrig :)
Liebe Grüße, Alex
Hallo habe den Glühwein heute ausprobiert, brauchte spontan ein Geburtstagsgeschenk, schmeckt wirklich lecker Werde jetzt für Weihnachten einige Geschenk Flaschen noch verschenken, vielen Dank fürs Rezept
Hallo Martina,
schön, dass er Dir so gut geschmeckt hat und ganz lieben Dank für Dein Feedback! :)
Liebe Grüße, Alex
Hi habe mich gefragt ob das Rezept auch mit Mango oder Maracujasaft schmeckt. Hat das schon mal jemand getestet? Oder ob der kirsch vanille glühwein auch mit schwarzer Johannisbeere schmeckt?
Hallo Steffi,
das klingt wie eine richtig gute Idee! :)
Wir werden es auf jeden Fall diesen Winter mal ausprobieren und dann hier auf dem Blog davon berichten.
Liebe Grüße, Alex
Hallo, möchte meine Kollegen im Büro eine Kleinigkeit zu Weihnachten schenken. Bin auf das Glühweinrezept gestoßen. Klasse! Wie komme ich an das Etikett? Das ist so schön und macht was her. LG Silke
Hallo liebe Silke,
da werden sich die Kollegen aber freuen! :). Du findest das Etikett oben im Artikel. Unter der Überschrift ‘Etikett zum selbst Ausdrucken’ gibt es einen Button der ‘Hier kostenlos herunterladen’ heißt. Da kannst Du Dir das Etikett als pdf zum Ausdrucken herunterladen.
Liebe Grüße, Alex