Schoko-Tiramisu ohne Ei
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühlzeit 2 Stunden Stunden
Ihr mögt Tiramisu nicht, weil es so schwer im Magen liegt und rohe Eier enthält? Wir haben eine leichtere Schoko-Tiramisu Alternative für euch, die ganz ohne Eier, Alkohol und Kaffee auskommt und auch gut für Kinder geeignet ist! Für den ganz besonderen Geschmack haben wir Kakaopulver mit Zimt und Kardamom verfeinert.
Tiramisu gehört ja zu einer meiner liebsten Nachspeisen wenn es gut zubereitet ist. Doch eine Portion hat oft 400-500 Kalorien pro Portion, so dass ich mir dieses Erlebnis nur selten gönne. Die hohe Energiedichte hat Tiramisu vor allem durch Mascarpone. Mascarpone ist eine Art Frischkäse mit etwa 80% Fett in der Trockenmasse.
Für den leichten Genuss des Schoko-Tiramisu ohne Ei ersetzen wir die fette Mascarpone durch eine Pudding-Quark Mischung, die deutlich weniger Fett enthält. Wir möchte kann zusätzlich auch den Zucker durch einen Zuckeraustausch ersetzen oder auch glutenfreie Löffelbiskuits verwenden. Unser Schoko Tiramisu hat damit weniger als 300 Kalorien pro Portion!
Woher kommt eigentlich Tiramisu? Zweifelsfrei wurde dieses Dessert in Italien erfunden. Doch bei meinem letzten Besuch in Italien in der Region um Venedig haben ganz viele Restaurants damit geworben das legendäre Tiramisu erfunden zu haben. Was wir erfunden haben ist auf jeden Fall dieses Schoko Tiramisu ohne Ei, daran gibt es keinen Zweifel. :)
Und wenn Ihr ebenso Italien-Fans seid wie wir, solltet Ihr euch unbedingt einmal unser Rezept für ein original italienisches Focaccia anschauen.
Rezeptempfehlungen
Kakaopulver
Wir haben für unser Tiramisu Rezept das Kakaopulver von koawach (Werbung, selbst bezahlt) verwendet. Es gibt eine Variante mit Zimt und Kardamom, die unglaublich lecker schmeckt! Dieser enthält Guarana und macht damit zusätzlich schön wach. Ihr könnt aber auch jedes andere Kakaopulver verwenden und bei Bedarf mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom, Anis, Pfeffer oder Chili verfeinern. Falls ihr ein Kakaopulver mit Zucker verwendet, bitte weniger im Rezept verwenden.
Schoko-Tiramisu ohne Ei
Zutatenliste
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch (fettarm, optional laktosefrei)
- 4-6 EL Zucker (oder Zuckeraustauschstoff)
- 150 g Quark (Magerstufe,, optional laktosefrei)
- 100 ml Sahne (optional laktosefrei)
- 10 Löffelbiskuit (0ptional glutenfrei)
- 40 g Kakaopulver (z.B. koawach)
- 1 TL Gewürze (optional z.B. Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Chili, Pfeffer)
- 6 EL Milch (optional laktosefrei)
Zubereitung
- Zunächst den Pudding nach Packungsanleitung (mit 500ml Milch und 2 EL Zucker) zubereiten. Sobald der Pudding etwas ausgekühlt ist, wird der Quark mit 2 EL Zucker mit einem Rührgerät oder Schneebesen mit dem Vanillepudding vermischt.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Pudding-Masse heben.
- Die Hälfte der Puddingmischung mit 20g Kakaopulver, 1/2 TL Gewürzen (optional) und 1 EL Zucker mischen. Wenn im Kakaopulver bereits Zucker enthalten ist, keinen zusätzlichen hinzufügen!
- 10g Kakaopulver mit 6 EL Milch, 1/2 TL Gewürzen (optional) und 1 EL Zucker vermischen und mit einem Löffel über die Löffelbiskuits tropfen. Wenn im Kakaopulver bereits Zucker enthalten ist, keinen zusätzlichen hinzufügen!
- Pro Dessert werden 2 Biskuits zerkleinert. Zum Anrichten werden die Löffenbiskuits und die Vanille- sowie Schoko-Puddingmischung abwechselnd geschichtet. Die untere und obere Schicht ist immer Pudding.
- Das Tiramisu für etwa 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Kakaopulver bestreuen. Mit einem halben Biskuit dekorieren.
Weitere Rezeptideen zu Creme Desserts
Klickt auf das jeweilige Bild, um direkt zum Rezept zu gelangen:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
54Französische Liebesknochen (Eclairs)
-
333Schoko Tartelettes (Ostermuffins)
-
255Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
1.6kSolero Dessert
-
124Protein Dessert mit Vanille und Beeren
-
772Limoncello Spritz
-
516Granatsplitter in Tannenzapfenoptik
-
1.7kSaftige Oreo Muffins (auch als Backmischung im Glas)
-
56Schoko Porridge mit karamellisierten Bananen
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Hört sich gut an, kann man das Tiramisu auch einen Tag vorher zubereiten?
Hallo liebe Barbara,
prinzipiell geht das, allerdings sind die Löffelbiskuits dann wahrscheinlich zu matschig. Wenn Du es ausprobieren solltest, lass uns gerne wissen, wie es geklappt hat.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten, Alex :)
Schokopudding ist nirgends wo angegeben bei den Zutaten… Aber am Ende steht Vanillepudding abwechselnd mit schokopudding füllen. Also was jetzt?
Liebe Maria,
wir geben in die Hälfte des Vanillepuddings noch Kakaopulver dazu und haben das als Schokopudding bezeichnet:-)
Liebe Grüße und lass´es Dir schmecken
Tina