Diese knusprigen Kartoffelecken aus dem Backofen werden mit einem cremigen aromatischen Sour Cream Dip serviert und eignen sich hervorragend als Beilage für die bevorstehende Grillsaison oder als Snack bei einem entspannten Fernsehabend. Die Kartoffelwedges sind schnell und einfach gemacht und schmecken auch ohne Frittieren so kross und lecker, so dass sie viel zu schnell vom Teller verschwinden.
Schnelle Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten MinutenBackzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten

Unsere herzhafte Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln wird in nur 30 Minuten zubereitet und ist damit ein gutes Rezept für übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Mit Schmand, Paprika, Salami und Mozzarella bekommt ihr mit der Kartoffel Pizza eine köstliche glutenfreie Alternative zum italienischen Klassiker.
Kennt ihr das auch? Wenn wir Kartoffeln kochen, bleiben bei uns häufig ein paar übrig. Oft machen wir daraus dann Quetschkartoffeln oder unsere Kartoffel Waffeln, diesmal hatten wir aber Lust auf eine neue Variante der Resteverwertung. Dabei ist dieses Rezept für eine Kartoffel Pizza entstanden. Bei unserer Kartoffelpizza besteht der Boden nicht aus Hefeteig, sondern aus gekochten Kartoffeln. Diese werden dafür einfach zerdrückt und belegt. Diese Alternative spart Zeit und auch ein paar Kalorien im Vergleich zur klassischen Pizza.



Rezeptempfehlung des Tages

Darum solltet ihr das Kartoffelpizza Rezept unbedingt ausprobieren
Die Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln ist schnell und einfach gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
Kartoffelpizza ist eine tolle glutenfreie Alternative zur herkömmlichen Pizza mit Hefeteig. Ebenso wie unsere unsere Low Carb Pizza mit Blumenkohlboden.
Das Rezept eignet sich bestens zur Resteverwertung übrig gebliebener Kartoffeln. Schon gewusst? Diese enthalten im Vergleich zu frisch gekochten Kartoffeln knapp 10% weniger verdauliche Stärke als frische Kartoffeln. Beim Abkühlen wird die Stärke in sogenannte „resistente Stärke“ verwandelt, die vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann.
Ihr könnt den Belag der Kartoffelpizza nach Wunsch abwandeln. Was den Belag und die Gewürze anbetrifft, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Welche Variationsmöglichkeiten gibt es für die Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln?
Wir haben unsere Kartoffelpizza mit Salami, Paprika und Pizzakäse belegt. Letztendlich könnt ihr die Pizza jedoch mit allen Zutaten belegen, die euch schmecken. Als vegetarische Variante eignet sich ein Belag aus Tomate, Mozzarella und Pesto sehr gut. Wer es gerne etwas milder mag, ersetzt den Pizzakäse durch Mozzarella. Weitere köstliche Kombinationen sind Schinken und Pilze, Hähnchenbrust, Feta und Oliven sowie verschiedene Gemüsesorten. Wenn ihr wollt, könnt ihr die fertige Pizza mit frischem Rucola garnieren. Und als Alternative zu gequetschten Kartoffeln, probiert doch mal unseren Kartoffelbrei im Pizzastyle.









Schnelle Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln
Benötigtes Zubehör
- Springform oder Tarteform Durchmesser 28cm
- Backpinsel
Zutatenliste
- 2 EL Olivenöl
- 1 kg Kartoffeln (bereits gekocht, wir empfehlen mehlig kochende Kartoffeln)
- 200 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 100 g Salami
- 1 Paprika (grün)
- 150 g Pizzakäse (gerieben)
- 50 g Rucola (optional)
Zubereitung
Vorbereitung
- Hinweis: Die Kartoffeln müssen für dieses Rezept bereits gekocht sein!
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Spring- oder Tarteform mit Öl einfetten. Am besten eignet sich eine Form mit herausnehmbaren Boden.2 EL Olivenöl
- Schmand, Salz und Pfeffer mischen.200 g Schmand, Salz, Pfeffer
- Die Paprika waschen, abtrocknen, halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.1 Paprika
Zubereitung der Kartoffelpizza
- Die Kartoffeln werden mit oder ohne Schale in die Form gelegt und mit einem Glas zerdrückt. Die Kartoffeln so lange platt drücken, bis sie die ganze Form ausfüllen.1 kg Kartoffeln
- Den Schmand auf den flach gedrückten Kartoffeln verstreichen. 100g Reibekäse auf dem Schmand verteilen.150 g Pizzakäse
- Die Salami und die Paprika darauf verteilen und mit den restlichen 50g Reibekäse bestreuen.100 g Salami
- Die Kartoffelpizza im heißen Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Optional mit frischem Rucola servieren.50 g Rucola
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Das Rezept ist für 4 Personen als Hauptspeise geeignet. Wenn man einen Beilagensalat dazu servieren möchte, eignet sich das Rezept für bis zu 6 Personen.
- Wir empfehlen eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden für das Rezept.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.4kSpanische Tortilla als Fingerfood
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
801Zucchiniauflauf (Zucchini al forno)
-
2.7kLow Carb Riegel Rezept
-
668Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
881Einfaches Ostermenü mit 3 Gängen
-
192Gefüllte Kartoffeln in 3 Varianten
Pinterest Flyer Kartoffelpizza aus gekochten Kartoffeln




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Hallo, wie viel Frischkäse brauche ich für die Pizza? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Eva,
wir haben nur Schmand verwendet.
Liebe Grüße
Tina
Danke für das tolle Rezept der Kartoffelpizza. Die gab es heute mittag… ein Gedicht
Dafür lasse ich jede normale Pizza stehen :D