Feta Dip als Vorspeise und zum Grillen. Unsere Fetacreme ist in etwa 5 Minuten aus wenigen Zutaten zubereitet und wertet jedes Gericht auf.
Schnelle Haferflockenstangen aus 4 Zutaten
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenBackzeit 25 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten
Rezept für einfache und schnelle Haferflockenstangen mit Hüttenkäse und Kernen. Die eiweißreichen Stangen sind einfach zuzubereiten und sättigen lange. Die Haferflockenstangen sind damit ein gesundes Frühstück oder ein optimaler Snack zum Mitnehmen, der euch unterwegs mit viel Energie versorgt.
Haferflocken und Hüttenkäse: Zwei unserer absoluten Lieblingszutaten, die wir heute in unserem Rezept für Haferflockenstangen kombiniert haben. Getoppt wird das ganze durch knackige Kerne, die beim Backen im Ofen aromatisch geröstet werden. Ein absoluter Genuss! Doch die Haferflockenstangen sind nicht nur lecker, sondern auch langanhaltend sättigend. Sie sind reich an Ballaststoffen und Eiweiß und geben als Frühstück Energie für den ganzen Tag. Sie sind außerdem schnell und einfach zubereitet: In gerade mal 10 Minuten landen sie im Backofen. Das perfekte Frühstücksrezept!
Rezeptempfehlung des Tages
Tipps für die Zubereitung der Haferflockenstangen
- Wir empfehlen euch, kleinblättrige, zarte Haferflocken zu verwenden, da die Stangen dann besser zusammenhalten und eine feinere Konsistenz haben. Optional lassen sich die Stangen auch gut mit glutenfreien Haferflocken zubereiten.
- Für noch mehr Geschmack könnt ihr die Haferflocken vorher in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Die dabei entstehenden Röstaromen sorgen noch einmal für extra Geschmack.
- Seid bei den Kernen ruhig kreativ: Sehr gut schmecken Sesam, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne. Ihr könnt die Stangen aber ebenso gut in Mohn, gehackten Nüssen, geschroteten Leinsamen oder Haferflocken wälzen. Wenn ihr Brot mit Kernen mögt, probiert unbedingt mal unser beliebtes Weltmeisterbrot.
- Im Haferflockenstangen Rezept verwenden wir Backpulver als Triebmittel. Da dieses sofort anfängt aufzugehen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, solltet Ihr zügig arbeiten und den Backofen vorheizen. Damit stellt ihr sicher, dass ihr dann im Backofen die volle Triebkraft habt und die Stangen schön aufgehen.
- Backt ruhig gleich ein paar mehr Haferflockenstangen auf Vorrat. Diese lassen sich hervorragend einfrieren und dann bei Bedarf einzeln entnehmen und auftauen.
Zutaten für das Rezept: Haferflocken von der Bauck Mühle
Für unsere Haferflockenstangen haben wir die Kleinblatt Haferflocken der Bauck Mühle verwendet. Wir nutzen (und lieben) die Bauckhof Produkte seit vielen Jahren und können sie uneingeschränkt empfehlen. Die Bauck Mühle legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. So stammen alle Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und werden klimaneutral produziert. Der enge Kontakt zu den Lieferanten garantiert nicht nur kurze Transportwege, sondern auch Frische und Qualität der Produkte. Zusätzlich setzt Bauck auf umweltfreundliche Verpackungen, was den ökologischen Fußabdruck noch weiter verringert.
Viele der Bauck Mühle Produkte eignen sich außerdem für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen. So gibt es auch bei den Haferflocken für unsere Haferflockenstangen eine große Auswahl an verschiedenen Sorten, inklusive glutenfreier Flocken.
Zusätzlich zu den Produkten finden wir das soziale Engagement der Bauckhof Mühle und deren positiven Beitrag zur Gesellschaft richtig gut. So werden zahlreiche Projekte und Initiativen unterstützt, die sich für Umweltbildung, Naturschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Falls ihr die Bauckhof Mühlenprodukte noch nicht kennt, solltet Ihr sie also unbedingt einmal ausprobieren. Ihr bekommt sie in vielen Bio- und auch normalen Supermärkten oder direkt im Bauck Onlineshop.
Einfache Haferflockenstangen aus 4 Zutaten
Benötigtes Zubehör
- 1 Backblech
- 1 Große Schüssel
Zutatenliste
- 350 g Haferflocken (kleinblättrig, optional glutenfrei)
- 400 g Hüttenkäse
- 180 ml Wasser
- 12 g Backpulver
- 7 g Salz
- 100 g gemischte Kerne (z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
Zubereitung
- Haferflocken und Wasser in eine Schüssel geben und 5 Minuten quellen lassen. Parallel dazu den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.350 g Haferflocken, 180 ml Wasser
- Hüttenkäse, Backpulver und Salz hinzugeben und mit einem Holzlöffel zu einem gleichmäßigen Teig vermischen.400 g Hüttenkäse, 12 g Backpulver, 7 g Salz
- Den Teig in 8 ungefähr gleichgroße Stücke teilen und mit feuchten Händen zu Stangen formen.
- Die Kerne auf einen flachen Teller geben. Die Stangen darin wälzen und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.100 g gemischte Kerne
- Die Haferflockenstangen bei 180°C Umluft für ca. 25 Minuten backen, bis sie eine schöne Bräunung haben.
Video
Notizen
- Mit kleinblättrigen Haferflocken halten die Stangen besser zusammen und haben eine feinere Konsistenz.
- Bei den Kernen könnt ihr anstatt Sesam, Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen problemlos verwenden, was euch schmeckt oder ihr gerade zuhause habt.
- Da Backpulver sofort anfängt aufzugehen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, solltet Ihr zügig arbeiten und den Backofen vorheizen.
- Die Haferflockenstangen lassen sich hervorragend einfrieren.
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.5kAlkoholfreier Glühwein (Punsch)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
557Vegetarische Bolognese
-
192Quinoa Salat
-
517Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
7505 kreative vegane und vegetarische Brotbeläge
-
90Proteinkaffee aus 3 Zutaten
-
128Tortilla Chips selbermachen
Pinterest Flyer Haferflockenstangen
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mir schmecken sie einfach köstlich hab nur halbes Rezept gemacht da nicht genug Haferflocken im Haus geh nachher direkt Nachschub kaufen und mache noch eine Ladung
Hallo Sabrina, vielen Dank für Deine Nachricht! Deine Haferflockenstangen sehen toll aus! :)
Liebe Grüße, Alex
Sind super lecker geworden!
Hallo Nancy, es freut uns sehr, dass Dir unsere Haferflockenstangen so gut geschmeckt haben! :)
Habe sie gestern gemacht und bin begeistert. Musste improvisieren, weil kein Hüttenkäse im Haus war. Magerquark hat auch prima funktioniert.
Tolles Rezept. Danke
Hallo Fussel, vielen Dank, dass Du das Bild mit uns geteilt hast. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Haferflockenstangen auch mit Magerquark sehr gut schmecken. :)
Super einfach
Aber am allerbesten ist das man beim lesen nicht mehr zu den Mengenangaben switchen muss ,weil alles in der Beschreibung nochmals steht
Richtig gute Idee
Ich bin begeistert
Wow, waren die lecker! Danke für das Rezept!
Wir haben die Haferflocken Stangen am Wochenende gebacken. Sogar mein Freund, der sonst fast nur weißes Toastbrot isst, fand sie gar nicht schlecht!!!!
Danke für das liebe Feedback! Viele Grüße auch an deinen Mann!
Ich habe die Haferflockenstangen heute zum ersten Mal anlässlich einer Geburtstagseinladung gemacht. Sie waren der Renner am Buffet- außen knusprig und innen ganz fluffig. Sie kamen total gut an. Dazu gab es einen Frischkäsedip mit getrockneten Tomaten. Aber auch mit etwas Süßem habe ich sie probiert. Obermega gut.. Vielen Dank für dieses tolle, schnelle Rezept . Wird es jetzt öfters geben.!!!
Hallo Andrea, ganz lieben Dank für Dein Kommentar! Es freut uns, dass die Haferflockenstangen so gut bei Deiner Geburtstagseinladung ankamen. :)
Ich würde die gerne ausprobieren. Denkt ihr das geht auch mit Skyr statt Hüttekäse? Den hätte ich da.
Hallo Hedda,
ja, das sollte ebenso gut funktionieren. Wenn Du es ausprobierst, berichte uns gerne, wie es geklappt hat. :)
Hallo! Ich habe heute wieder die Haferflockenstangen gemacht. Seit ich euer Rezept habe, wahrscheinlich schon zum 5. Mal sie schmecken einfach sehr lecker und sind so schnell gemacht! Vielen Dank für das wirklich tolle Rezept, das ich auch schon fleißig weiterempfohlen habe
Sind super lecker geworden!
So schön sind sie geworden und schmecken super lecker.
Ihr Lieben – ich habe sie heute morgen gebacken – und bin HIN UND WEG!!! Die sind ja sowas von lecker, gesund und satt machend! Es ist für mich das perfekte Frühstück – sozusagen mein Müsli in Brötchenform!!! Ich werde nun für die nächste Zeit vorbacken und einfrieren, das wird mein zukünftiges Frühstück! Jeden Morgen eins!!! :-) 1000 Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe Euren Link direkt an meine ganze Familie weitergeleitet!!! ❤️
Hallo liebe Ilona, ganz lieben Dank für Dein Feedback und das Foto von Deinen Haferflockenstangen. Es freut uns sehr, dass sie Euch so gut schmecken! :)
Hallo,
kann ich mit der 1,5 fachen Menge ein Brot backen? Hat das bereits jemand ausprobiert?
MfG
Hallo Manu,
ja, das sollte problemlos funktionieren. Ich würde Dir raten, die Wassermenge etwas zu reduzieren und stattdessen noch ein Ei in den Teig zu geben. Damit hält das Brot später besser zusammen.
Viele liebe Grüße, Alex :)
Danke, wirklich ein tolles Rezept.
Ich habe sie heute zum 1. Mal gebacken und ich finde sie super lecker und schön saftig
Ich habe unter den Teig noch ein paar Cranberries gehoben. Ist ein schöner Kontrast, außen kernig und innen etwas fruchtig.
Hallo Andrea, das mit den Cranberries ist eine gute Idee! :)
Danke für dieses Rezept, es lässt sich einfach und schnell umsetzen. Ich hab es etwas verfeinert mit Brotgewürz, Kümmel und zum Bestreuen noch etwas grobes Salz. Meine Stangen sind etwas dünner und lassen sich durchaus auch ohne Belag verzehren – sie sind einfach super!
Hallo Renate, die Gewürze und das Salz passen bestimmt gut dazu. Vielen Dank für die Idee. :)
Oh mein Gott sind die gut geworden…
Tolles Rezept, ich finde sie total lecker und saftig! ❤️
Hallo Carola, vielen Dank für Dein tolles Feedback! Das freut uns sehr :)
Danke für das tolle Rezept, ich backe die Stangen gerade das zweite Mal. Uns schmecken sie extrem gut und für meinen Mann als Diabetiker eine Super-Alternative… Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Hallo Sonja, wie schön, dass Euch die Haferflockenstangen so gut schmecken. Sie sehen wirklich toll aus. Euch ebenfalls ein schönes Wochenende! :)
Sind ein bisschen flacher geworden. Tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Mir schmecken sie sehr gut.
Danke liebe Tanja:-)
Hab heute die Haferflocken/Hüttenkäse Weckerl ausprobiert.( Die Hälfte) Sind lecker geworden, aber ich finde sie innen sehr weich. Gehört das so, od.hab ich was falsch gemacht?
Hallo Hanni,
die Haferflocken Stangen sind innen schön saftig. Wenn du sie lieber etwas fester/ trockener magst, kannst du etwas weniger Wasser verwenden.
Liebe Grüße
Tina
Hat prima geklappt . Vielen Dank für’s Rezept
Das freut mich sehr!
Ich habe die Stangen gestern nachgebacken! Total lecker! ❤️ Mein Mann hatte heute eine Stange mit auf Arbeit und meinte, die Stange hält lange satt! Er wünscht jetzt öfters diese schöne Backidee! Recht vielen Dank, dass ihr uns eure Rezepte zur Verfügung stellt!
Lieben Dank für das tolle Feedback!
Schade, hatte mich soooo auf die Haferflockenstangen gefreut. Sind leider nicht aufgegangen, innen ziemlich feucht und von locker weit entfernt.
Was ist schief gelaufen?
Hallo Anne, es tut mir leid, dass die Haferflockenstangen bei Dir nicht so gut aufgegangen sind! Eventuell ist Dir etwas dazwischengekommen und der Teig hat zu lange geruht?
Backpulver reagiert, sobald es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Das bedeutet, dass man den Teig nach dem Mischen relativ zügig weiterverarbeiten muss. Wenn man zu lange wartet, ist die ganze Triebkraft verbraucht. Das bedeutet nicht, dass man besonders schnell machen muss. Der Teig sollte aber auch nicht eine halbe oder ganze Stunde ruhen, bevor er in den Backofen kommt.
Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass Du vielleicht das Backpulver ganz vergessen hast, in den Teig zu geben?
Wir drücken Dir die Daumen, dass es beim nächsten Mal besser klappt! :)
Viele liebe Grüße, Alex
Unkompliziertes und sehr leckeres Rezept, lieben wir!