Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Schmandplätzchen mit Zimt nach Omas Rezept
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenBackzeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten
Das Schmandplätzchen mit Zimt Rezept gehört zu den einfachsten und köstlichsten Weihnachtsplätzchen Rezepten überhaupt! Die Sterne sind hübsch, kinderleicht aus 5 Zutaten gemacht und im Vergleich zu anderen Plätzchenrezepten enthalten sie wenig Zucker. Die Schmand Plätzchen werden nach dem Backen in einer Zimt-Zucker Mischung gewendet und schmecken einfach himmlisch.
Der Teig für dieses Schmandplätzchen Rezept besteht aus nur 3 Zutaten: Mehl, Butter und Schmand. Zimt und Zucker runden die Plätzchen geschmacklich ab und bringen winterliche Gemütlichkeit ins Haus. Der Schmand macht die Plätzchen dabei herrlich weich und saftig. Ob pur, mit Glasur oder mit Zimt – diese Schmandplätzchen lassen sich super variieren. Und da gerade in der Weihnachtszeit selten ein Plätzchen allein kommt, solltet ihr unbedingt unsere köstlichen Feenküsse ohne Toffifee mit einer zarten Baiserhaube ausprobieren.
Rezeptempfehlung des Tages
Die Zutaten für Omas Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
3 Hauptzutaten plus Zimt und Zucker zum Wälzen, mehr braucht ihr nicht für unsere einfachen Schmand Plätzchen:
- Mehl: Ist die Basis des Teigs. Hier könnt ihr ein helles Weizenmehl (Type 405 oder 550) oder auch Dinkelmehl (Type 630) verwenden.
- Butter: Macht den Teig für die Schmand Zimt Plätzchen zart und geschmeidig und erinnert ein wenig an Blätterteiggebäck.
- Schmand: Ist die ganz besondere Zutat in unserem Plätzchen Rezept. Dieser sorgt dafür, dass die Plätzchen sehr saftig werden.
- Zimt: Das Gewürz macht die Schmandplätzchen wie auch unsere liebsten Zimtschnecken Plätzchen zu einem weihnachtlichen Rezept.
- Zucker: Das Rezept enthält sehr wenig Zucker. Im Teig ist nämlich gar keiner enthalten, dafür werden die Plätzchen nach dem Backen in Zimt und Zucker gewälzt. Wer möchte kann stattdessen auch einen Zuckerersatz wie z.B. Erythrit verwenden. Je nachdem wie dick ihr die Plätzchen im Zucker wälzt, bestimmt ihr selbst wie süß sie werden. Wer auf zuckerarmen Weihnachtsgenuss steht, sollte auch unsere Low Carb Zimtsterne ausprobieren!
Schmandplätzchen mit Zimt einfach zubereiten
Das Rezept für unsere selbst gemachten Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker ist kinderleicht und in 2 einfachen Schritten fertig:
- Teig herstellen: Mehl, Butter und Schmand werden zu einem glatten Teig verknetet. Den Teig deckt ihr ab und lasst ihn eine Stunde im Kühlschrank ruhen! Danach wellt ihr ihn aus und stecht eure Formen nach Wunsch aus. Wir lieben zum Beispiel Sterne. Der Teig sollte ca. 3-5mm dick ausgewellt werden. Unser Ausstecher hat eine Größe von ca. 4cm, ihr könnt aber auch verschiedene Größen ausstechen! Dann werden die Schmandplätzchen gebacken!
- Zimt-Zucker Topping: Wälzt die Plätzchen in einer Mischung aus Zimt und Zucker solange sie noch warm sind. Da der Teig nicht gesüßt ist, könnt ihr hier ruhig eine dicke Schicht machen. Die Mischung lieben wir auch bei unseren gebrannten Brezeln mit Zimt und Zucker!
Schmandplätzchen mit Zimt nach Omas Rezept
Benötigtes Zubehör
- Nudelholz
- Stern-Ausstecher ca. 4-5cm
- Backblech mit Backpapier
Zutatenliste
Zubereitung
- Butter, Schmand und Mehl zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank kühlen.250 g Butter, 300 g Schmand, 500 g Weizenmehl Type 405
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Die Schmandplätzchen in den Backofen geben und 8-10 Minuten bei 180 Grad Umluft backen, bis sie am Rand leicht braun werden.
- Zucker und Zimt in einer flachen Schüssel vermischen und die noch warmen Schmandplätzchen darin von beiden Seiten wälzen.75 g Zucker, 1 TL Zimt
Notizen
- Wir haben einen Sternausstecher mit 4cm Durchmesser verwendet.
- Wenn ihr extra-dicke Schmandsterne wollt, könnt ihr den Teig auch bis zu 1 cm dick ausrollen. Die Backzeit verlängert sich dann um 2-3 Minuten.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
142Schmalzgebäck einfach zuhause selber machen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
68Golden Milk Kipferl
-
193Schnelle Marmorplätzchen mit Vanille und Schoko
-
185Einfache Nutella Plätzchen aus 5 Zutaten
-
152Marzipanplätzchen
-
16kGriechische Joghurt Mousse mit Honignüssen
-
4.2kSchnelle Pistazien-Taler mit Orange und Kardamom
-
8.5kEinfaches Spritzgebäck mit Spritzbeutel und Marmelade
-
219Zitronenplätzchen mit Joghurt und Rosmarin
-
1.5kAlkoholfreier Glühwein (Punsch)
-
153Streuselplätzchen
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Das sind meine neuen Lieblingsplätzchen :-)
Ganz lieben Dank für das tolle Rezept!!! Die Plätzchen sind sehr lecker, nur teilweise hält das Zucker-Zimt-Gemisch nicht. Woran könnte das liegen?
Liebe Sabine,
der Zucker hält am besten, wenn du die Plätzchen darin wälzt, solange sie noch warm sind.
Liebe Grüße und dir eine schöne Weihnachtszeit
Tina
Das sind die besten Schmandplätzchen die ich je gegessen habe! Ganz dickes Lob!
Vielen lieben Dank, Annette, für Dein liebes Feedback :)
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vorgenommen, die Schmand-Plätzchen zu backen.
Doch im Rezept vermisse ich die Angaben der Backzeit und – Temperatur.
Liebe Grüße
Friederike Delater
Liebe Friederike,
am Anfang im Rezept stand, dass der Backofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt wird – so werden die Plätzchen gebacken.
ich habe es unten nochmal ergänzt:-) Berichte uns gern, wie dir die Plätzchen schmecken!
Liebe Grüße
Tina