Unsere saftigen Rübli Muffins werden durch das himmlisch cremige Frischkäse-Cupcake-Topping mit Orange gekrönt. Ein lockeres und dezent süßes Rezept, das den perfekten Genuss verspricht!
Schmalzgebäck einfach selber machen

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenRuhezeit Teig 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten

Das selbst gemachte Schmalzgebäck ist innen fluffig und außen unwiderstehlich knusprig! Mit unserem einfachen Rezept gelingt Schmalzkuchen ganz einfach. Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause in der eigenen Küche, Schmalzgebäck schmeckt am besten frisch mit Puderzucker und versüßt uns die (kalten) Tage.
Schmalzgebäck ist ein traditionelles, frittiertes Gebäck, das seinen Namen von der ursprünglichen Zubereitung im heißen Schmalz hat. Es ist in vielen Formen und Varianten bekannt, von den klassischen Schmalzkuchen über Mutzenmandeln bis hin zu Krapfen und Quarkbällchen. Typisch für das Schmalzgebäck Rezept ist die knusprige Außenschicht und der weiche, saftige Kern. Das Gebäck wird häufig mit Puderzucker bestäubt und warm genossen – ein wahrer Genuss, der nicht nur im Winter für Glücksgefühle sorgt. Das Rezept für Schmalzgebäck lässt sich in der Fritteuse zubereiten oder im Topf frittieren. Anstatt Schmalz verwenden wir bevorzugt Pflanzenöl.



Rezeptempfehlung des Tages

Schmalzgebäck selber machen aus wenigen Zutaten
Für unseren Schmalzkuchen stellen wir zunächst einen klassischen Hefeteig aus Mehl, Hefe, Milch, Zucker, Butter, Eiern und einer Prise Salz her. Dieser ist besonders luftig und weich, da die Hefe den Teig schön aufgehen lässt. Durch die Zugabe von Milch, Butter und Eiern wird der Teig geschmeidig und erhält eine zarte Konsistenz. Nach einer Ruhezeit an einem warmen Ort verdoppelt sich der Teig in Volumen und ist bereit, in köstliches, goldbraunes Schmalzgebäck verwandelt zu werden. Der Teig enthält nur wenig Zucker, dafür wird das Schmalzgebäck in unserem Rezept nach dem Frittieren noch in Puderzucker gewälzt.
Außer den Zutaten für den Hefeteig benötigt ihr noch Frittierfett zum Ausbacken des Teigs, damit das Schmalzgebäck seine typische goldbraune Kruste bekommt. Achtet beim Kauf darauf, dass sich um raffiniertes/ hocherhitzbares Öl handelt. Mehr Infos zum richtigen Frittieröl findet ihr hier.

Schmalzgebäck in 3 Schritten: So einfach geht es
Schmalzkuchen zuhause zu genießen schmeckt mindestens so gut wie auf dem Weihnachtsmarkt!
- Hefeteig zubereiten: Der Hefeteig lässt sich am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine herstellen. Alternativ knetet ihr den Teig von Hand. Der Teig muss bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad) eine Stunde ruhen, bis er weiterverarbeitet werden kann. Bitte beachtet, dass sich die Ruhezeit bei kälteren Temperaturen verlängert und bei wärmeren Temperaturen verkürzt. Ein guter Anhaltspunkt dass der Teig bereit ist ist, wenn er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
- Form zuschneiden: Den fertigen Hefeteig rollt ihr auf einer bemehlten Unterlage aus und schneidet ihn mit einem Pizzaschneider oder mit einem Messer in Rauten. Wir haben kleine Rauten mit ca. 4cm gemacht, nach Geschmack könnt ihr sie auch größer schneiden! Wir empfehlen euch, den Teig nach dem Auswellen zuerst von der Arbeitsfläche zu lösen.
- Frittieren: Erhitzt das Frittieröl langsam auf 170 Grad. Wer kein Thermometer hat, kann den Stiel eines Holzkochlöffels in das Fett geben. Die Temperatur ist richtig, wenn leichte Blasen aufsteigen. Das Schmalzgebäck wird nun von beiden Seiten ca. 30 Sekunden goldbraun gebraten. Lasst es kurz abtropfen und wälzt es anschließend großzügig in Puderzucker.

Schmalzgebäck einfach zuhause selber machen
Benötigtes Zubehör
- Topf oder Fritteuse
- Küchenmaschine mit Knethaken optional
Zutatenliste
- 125 g Milch
- ½ Würfel Frische Hefe (21g Frischhefe oder 1 Pckg. Trockenhefe)
- 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder Dinkelmehl 630 plus etwas mehr zum Auswellen)
- 40 g Zucker
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 1 Liter Frittieröl (siehe Notizen)
- 50 g Puderzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
- Die Milch auf ca. 37 Grad (handwarm) erwärmen, dabei darf die Milch nicht heiß werden! Die Hefe mit den Händen in die Milch bröseln und verrühren.125 g Milch, ½ Würfel Frische Hefe
- Mehl, Zucker, ein Ei und Salz in eine Rührschüssel geben, die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine oder von Hand ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.250 g Weizenmehl, 40 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
- Das Fett in einer Fritteuse oder in einem Topf auf 170°C erhitzen. Wer keinen Thermometer hat, kann den Stiel eines Holzkochlöffels in das Fett geben. Die Temperatur ist richtig, wenn leichte Blasen aufsteigen.1 Liter Frittieröl
- Den Hefeteig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick auswellen, von der Arbeitsfläche lösen und mit einem Pizzaschneider oder Messer ca. 4-6 cm große Rauten schneiden.
- Die Teigstücke vorsichtig mit Hilfe einer Kelle oder eines Schaumlöffels in das Fett geben und von beiden Seiten jeweils ca. 30 Sekunden goldbraun ausbacken. Nur so viele Teigstücke hineingeben, dass sich diese nicht berühren.
- Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Schmalzgebäck von beiden Seiten in Puderzucker wenden und frisch servieren.
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
309Hefekuchen mit Himbeerfüllung (Hefekranz)
-
10kThunfisch Creme Dip
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
1kButterhörnchen
-
155Mohnschnecken mit Aprikose
-
316Hefeschnecken mit Erdbeerfüllung
-
663Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
153Bienenstich mit Salted Caramel
-
2.2kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
82Churros Grundrezept
-
560Low Carb Energy Balls – gesund naschen
Pinterest Flyer für den Schmalzkuchen




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Schmeckt wie bei Oma, danke, danke, danke!
Bei uns gibt es Mutzenmandeln immer mit Apfelmus und Puderzucker.