Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Rotkohlsteaks aus dem Backofen: einfach und gesund
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenBackzeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 45 Minuten Minuten
Das Rezept für unsere Rotkohlsteaks mit Feta und Walnüssen aus dem Ofen ist gleichzeitig einfach wie auch köstlich. Rotkohlsteaks sind Rotkohlscheiben, die mariniert und unkompliziert im Backofen zubereitet werden. Die Rotkohlschnitzel sind damit nährstoffreich und eine köstliche Alternative zu Fleischgerichten.
Rotkohl ist ein beliebtes Herbst- und Wintergemüse und wir haben ein ganz neues Rezept für euch: Die marinierten Rotkohlsteaks werden auch Rotkohlschnitzel genannt und sind gesund und nährstoffreich. Die Kombination mit Feta und Walnüssen solltet ihr unbedingt probieren. Das Rezept ist einfach, geht schnell und ist gut für die Umwelt, da wir regionale Zutaten verwenden. Rotkohl punktet mit wenig Kalorien, viel Geschmack und einem hohen Ballaststoffanteil, der für eine lange Sättigung sorgt. Anstatt daraus Apfel-Rotkohl zu machen, wird unser Kohl heute in Scheiben geschnitten, würzig mariniert und dann im Backofen karamellisiert. Zum Rotkohlsteak passt besonders gut ein cremiges Kartoffelpüree!
Rezeptempfehlung des Tages
Rotkohl schneiden für die Rotkohlschnitzel leicht gemacht mit dem Messerschärfer T-1 von Tormek
Der Rotkohl sollte in möglichst einheitliche Scheiben geschnitten werden, damit diese gleichmäßig im Ofen gar werden. Dafür benötigt ihr, wie für unsere Blumenkohlschnitzel, ein großes und vor allem scharfes Messer. Denn ein scharfes Messer ist nicht nur sicherer, sondern erleichtert das Schneiden der Rotkohlsteaks und sorgt dafür, dass die Scheiben nicht zerdrückt werden oder ausfransen.
Unser Tipp: Mit dem Messerschärfer T-1 von Tormek könnt ihr jedes Messer mit einer Klinge von 12-60 mm schärfen – in nur wenigen Minuten und zuhause. Der Messerschärfer punktet mit den folgenden Eigenschaften:
- Einfachheit: Der Messerschärfer T-1 von Tormek ist benutzerfreundlich und ermöglicht es auch Unerfahrenen die Messer präzise zu schärfen. Hier wird auch die Fase geschliffen und nicht nur die äußerste Schneide der Klinge. Dann schneidet ihr mühelos Rotkohlschnitzel.
- Langlebigkeit: Dank der professionellen Schleiftechnik wird nur wenig Material abgetragen, so dass die Lebensdauer der Messer verlängert wird. Auf das Gerät bekommt ihr übrigens bis zu 8 Jahre Garantie.
- Schnelligkeit: Das Schärfen dauert je Messer maximal wenige Minuten und das Schneiden des Rotkohls für die Rotkohlsteaks geht damit umso schneller. Hier findet ihr unseren Test des T-1!
Auf den folgenden Bildern seht ihr die Variante des Messerschärfers, der in Kooperation mit dem Messerhersteller Morakniv entstanden ist. Die Funktion bleibt die gleiche, während der tiefrote Griff die Verbindung zwischen den Morakniv-Messern und dem Messerschärfer darstellt. Ihr könnt den Messerschärfer und das Messer jeweils einzeln oder als Paket kaufen! Jetzt könnt ihr gleich loslegen und die Rotkohlscheiben im Backofen zuzubereiten!
Rotkohlsteak zubereiten: Welche Zutaten
Die Zubereitung der Rotkohlschnitzel ist ganz einfach und ihr erhaltet alle Zutaten im Supermarkt:
- Rotkohl hat in Deutschland von September bis November Saison, ist aber auch bin ins Frühjahr erhältlich. Der Kohl ist günstig, gesund und sättigend.
- Für die Marinade vermischt ihr Olivenöl, Honig, Balsamico Essig mit Salz und Pfeffer. Dazu passen auch frischer Thymian, etwas Orangensaft oder Chiliflocken.
- Als Topping werden Feta und Walnüsse die letzten Minuten mitgebacken. Statt Walnüssen sehen auch Pistazien oder Granatapfelkerne fantastisch aus!
Einfache Rotkohlschnitzel mit Feta
Benötigtes Zubehör
- Backblech mit Backpapier
- großes scharfes Messer
- Kochpinsel
Zutatenliste
- 1 Rotkohl (mittelgroß, ca. 1kg)
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Honig
- 3 EL Balsamico-Essig
- 6 Zweige frischer Thymian (optional getrocknet, etwas für die Deko übrig lassen)
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Feta
- 30 g Walnüsse
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen und den Kohl mit Hilfe eines großen langen Messers in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.1 Rotkohl
- Die Thymianblättchen vom Stiel abzupfen, etwas für die Deko beiseite legen. Den restlichen Thymian mit den anderen Zutaten für die Marinade in einer kleinen Schüssel verrühren.4 EL Olivenöl, 2 EL Honig, 3 EL Balsamico-Essig, 6 Zweige frischer Thymian, Salz, Pfeffer
- Die Rotkohlsteaks auf das Backblech legen und großzügig mit der Marinade einpinseln.
- Die Rotkohlsteaks im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten backen, bis sie weich und an den Rändern leicht karamellisiert sind. Den zerbröselten Feta und die Walnüsse als Stückchen auf die Rotkohlschnitzel geben und erneut für ca. 10 Minuten backen, bis der Feta leicht schmilzt. Aus dem Ofen nehmen und optional mit frischem Thymian, ein paar Tropfen Balsamico und Kartoffelbrei servieren.200 g Feta, 30 g Walnüsse
Video
Notizen
- Ein kleiner bis mittelgroßer Rotkohl lässt sich besser schneiden als ein großer.
- Zum Schneides des Rotkohls benötigt ihr ein großes, scharfes Messer. Wir empfehlen euch den Messerschärfer T-1 von Tormek, mit dem ihr eure Messer zuhause professionell schärfen könnt!
- Auch 2 EL Orangensaft und 1 TL Chili (mild oder scharf) machen sich gut in der Marinade!
- Dazu passt zum Beispiel Kartoffelpüree
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
7.8kGesunder Linsensalat mit Feta
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
214One Pot Spaghetti mit Feta und Feigen aus dem Backofen
-
919Marinierte Blumenkohlschnitzel mit Käse
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
135Zucchini mit Halloumi grillen
-
298Lachsspieße vom Grill
-
115Ziegenkäse Crostini mit Quittengelee
-
495Crostini mit Fetacreme, getrockneten Tomaten und Balsamico Zwiebeln
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Danke, ist ein sehr gutes, einfaches Rezept
Hallo Rainer,
wir freuen uns sehr, dass es euch gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Tina
Die Steaks waren echt super lecker wird auf jeden Fall öfter auf dem Tisch landen.
Und ja, sehr gern
Sehr lecker!
Heute Abend ausprobiert. Mein Mann sagt auch: wow, mal was ganz anderes und sooo lecker. Ein tolles Geschmackserlebnis!
Sooo ein schönes Rezept! Tolle Alternative für die Vegetarier an der Weihnachtstafel.
Sehr lecker! Super vorzubereiten und trotzdem so hübsch. Das Rotkohlschnitzel gab es bei uns als Vorspeise, alle waren beeindruckt.