Innen zart rosa, außen feine Röstaromen und eine wunderbar krosse Kräuterkruste. So stellen wir uns das perfekte Rinderfilet vor! Das Filet wird im Ganzen bei Niedrigtemperatur im Backofen fertig gegart, und aufgeschnitten mit karamellisierten Karotten und cremigem Kartoffelpüree angerichtet. Wenn es etwas ganz Besonderes und dabei gut vorzubereiten sein soll, kommt dieses Rezept genau richtig. Eine wirklich schöne Rezeptidee für Gäste!
Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln (vegetarisch)
Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Diese vegetarische Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln ist genau das richtige, wenn ihr ein einfaches, leckeres und sättigendes Rezept sucht. Die Rotkohl Kartoffel Pfanne ist gesund, saisonal, kalorienarm und günstig.
Rotkohl mal anders! Statt klassischem Rotkohl wie bei Oma schlagen wir euch heute mal eine Rotkohl Pfanne vor, die dank Kartoffeln zu einer sättigenden Mahlzeit wird. Das Rezept ist vegetarisch und das Gemüse liefert viele Nährstoffe, darunter Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sowohl Rotkohl als auch Kartoffeln sind regionale Zutaten, die besonders im Winter gut verfügbar sind. Alle Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt leicht zu finden. Auch unsere Rotkohlsuppe mit Kokosmilch ist ein außergewöhnliches Rezept mit dem Wintergemüse.
Rezeptempfehlung des Tages
5 Tipps für die beste Rotkohl Pfanne
Wie auch unser amerikanischer Krautsalat, ist die Rotkohl Pfanne vegetarisch, leicht und lecker!
- Kartoffeln nur vorkochen, nicht durchgaren: So behalten sie ihre Form und zerfallen nicht in der Pfanne.
- Rotkohl in dünne Streifen schneiden oder hobeln: So wird er gleichmäßig gegart und bleibt schön knackig.
- Kartoffelsorte beachten: Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten für die Rotkohlpfanne, da sie nach dem Garen noch eine feste Konsistenz behalten.
- Mit Gewürzen experimentieren: Ein Schuss Sojasauce oder etwas Paprikapulver bringt zusätzlich Würze in die Rotkohl Pfanne.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern: Wenn ihr es besonders frisch mögt, könnt ihr am Ende einen Spritzer Zitronensaft darüber geben.
Diese Zutaten braucht ihr für die Rotkohl Kartoffel Pfanne
- Rotkohl: Gibt dem Gericht eine süßlich-herbe Note und viel Farbe. Auf dem Markt bekommt ihr auch kleine oder halbe Kohlköpfe. Wenn ihr einen großen Kohl kauft, könnt ihr Rest eures Rotkohls einfach einfrieren.
- Kartoffeln: Machen die Rotkohl Pfanne vegetarisch sättigend.
- Karotten: Sorgen für etwas Süße und eine knackige Textur.
- Optional Walnüsse oder Feta: als Topping. Diese Kombination schmeckt so lecker, dass wir sie auch für unsere Rotkohlsteaks verwendet haben.
Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln (vegetarisch)
Benötigtes Zubehör
- 1 Große beschichtete Pfanne Durchmesser 28cm
Zutatenliste
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 500 g Rotkohl (500g Rotkohl = ½ mittelgr. Rotkohl)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- 3 Frühlingszwiebeln
- Öl (zum Anbraten)
- 100 g Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Feta
- 50 g Walnüsse
- 1 EL frischer Thymian
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser ca. 10-15 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind.500 g festkochende Kartoffeln
- Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Rotkohl vierteln und in feine Scheiben schneiden (alternativ den Rotkohl hobeln).500 g Rotkohl
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden oder den Knoblauch pressen.1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln in längliche Streifen schneiden.2 Karotten, 3 Frühlingszwiebeln
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Karotten, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.Öl
- Rotkohl und die vorgekochten Kartoffeln in die Pfanne geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten garen, bis der Rotkohl weich und die Kartoffeln durch sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.100 g Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
- Mit Walnüssen, Feta und frischem Thymian toppen.200 g Feta, 50 g Walnüsse, 1 EL frischer Thymian
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
252Hackbraten im Ofen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
479Einfache Pilzrahmsoße in 20 Minuten
-
168Zucchini Pfanne mit Hühnchen (oder Tofu)
-
131Schneller Asiatischer Gurkensalat mit Kokosmilch und Sesam
-
84Nudeln mit Pilzen
-
214One Pot Spaghetti mit Feta und Feigen aus dem Backofen
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Leckeres vegetarisches Rezept! Ich habe dazu veganen Feta genommen!