Rote Bete Waffeln auf süße oder herzhafte Art! Die köstlichen Herzwaffeln passen auch bestens zum Frühstück zum Valentinstag oder Muttertag.
Rote Bete Zaziki – einfaches Rezept

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten

Dieses Rote Bete Zaziki Rezept überzeugt nicht nur mit seiner knallig pinken Farbe, sondern auch geschmacklich. Die Kombination aus cremigem Joghurt, Kräutern und Knoblauch macht die gesunde Knolle zum perfekten Begleiter für Gegrilltes, als Brotaufstrich oder einfach zum Dippen. Und das Beste: Das Rote Bete Zaziki Rezept ist in nur wenigen Minuten schnell und einfach zubereitet.
Mit diesem Rezept werdet ihr garantiert zum Grillparty-Helden der nächsten Sommerparty. Das cremige Tzatziki vereint die Frische von Joghurt mit dem leicht erdigen Geschmack von Roter Bete und der Würze von Knoblauch. Ihr könnt sowohl frische als auch vakuumierte Rote Bete verwenden. Nutzt ihr frische, wird das Zaziki – genau wie unser Rote Bete Aufstrich – zu einem absoluten Farbspektakel. Dabei stecken in diesem Rezept nur gesunde und leckere Zutaten. Probiert es unbedingt aus und überzeugt euch selbst!



Rezeptempfehlung des Tages

Zutaten für das Rote Bete Zaziki Rezept
Für dieses Rezept braucht ihr nur wenige günstige Zutaten, die ihr entweder im Supermarkt bekommt oder vielleicht schon zu Hause habt:
- Griechischer Sahnejoghurt sorgt für eine cremige Basis. Wer es leichter mag, kann auch zu Skyr oder fettarmem Joghurt greifen.
- Rote Bete ist ein echtes Superfood. Wenn es schnell gehen soll, eignet sich gekochte Rote Bete aus dem Supermarkt. Richtig schön pink wird das Tzatziki allerdings nur mit frisch geriebener, roher Roter Bete. Probiert auch mal unser geniales Rote Bete Brot.
- Knoblauch darf in einem guten Tsatsiki nicht fehlen. Wer Knoblauch mag, wird unseren Knoblauch Dip lieben.
- Zitronensaft für den extra Frischekick.
- Dill, egal ob frisch oder getrocknet, verleiht dem Zaziki das gewisse Etwas. Alternativ könnt ihr auch andere Kräuter verwenden.
- Olivenöl sorgt für eine geschmeidige Textur.
- Salz & Pfeffer benötigt ihr zum Abschmecken.
Rote Bete Zaziki einfach selber machen
Ein kleiner Tipp vorab: Falls ihr frische Rote Bete verwendet, tragt am besten Handschuhe, da diese durch den hohen Gehalt an Betanin stark färbt.
Den Knoblauch fein pressen, den Dill hacken und mit dem Zitronensaft zum Joghurt geben. Alles gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Falls ihr vakuumierte Rote Bete nutzt, diese in kleine Würfel schneiden. Bei frischer Bete die Schale entfernen und fein raspeln. Alternativ könnt ihr die frische Rote Bete vorher im Ofen garen, um ihr Aroma zu intensivieren.
Rote Bete unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.


Rote Bete Zaziki – Tipps und Variationen
Griechischer Joghurt oder Skyr sorgt für eine extra cremige Konsistenz.
Frische Zutaten verwenden – das intensiviert den Geschmack und die Farbe.
Experimentierfreudig sein: Fein geraspelte Salatgurke wie beim klassischen Tsatsiki, etwas Zitronenabrieb oder andere frische Kräuter passen hervorragend in das pinke Zaziki.
Die Knoblauchmenge könnt ihr einfach nach Belieben anpassen. Probiert auch mal Cacik – die türkische Variante von Zaziki.
Ziehen lassen: Das Zaziki schmeckt am besten, wenn es lange genug durchziehen kann. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage.
Lasst es euch schmecken! Wenn euch das Rezept genau so gut gefällt wie uns, lasst uns doch gerne eine Bewertung und ein Kommentar da.

Rote Bete Zaziki – einfaches Rezept
Benötigtes Zubehör
- Schüssel
- Schneidebrett und Messer oder Küchenreibe
Zutatenliste
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Rote Bete Knollen (vakuumiert oder frisch, 2 Knollen = ca. 200g)
- ½ Zitrone (frisch gepresst)
- 1 Handvoll Dill
- 500 g Griechischer Sahnejoghurt (10% Fett)
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Presst den Knoblauch, halbiert die Zitrone und presst sie aus und hackt den Dill fein.2 Knoblauchzehen, ½ Zitrone, 1 Handvoll Dill
- Jetzt schneidet ihr die bereits vorgekochte Rote Bete in kleine Würfel. Wenn ihr frische Rote Bete verwendet, schält ihr die Knollen und reibt sie fein. Tragt hierfür am besten Handschuhe, da die Knolle stark abfärbt.2 Rote Bete Knollen
- Griechischen Joghurt, gepressten Knoblauch und das Olivenöl in einer Schüssel gut vermischen. Die Rote Bete unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.500 g Griechischer Sahnejoghurt, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Notizen
- Auch frisch geraspelte Salatgurke oder 100g in Scheiben geschnittene Essiggurken passen gut dazu. Frische geraspelte Gurke solltet ihr in einem sauberen Geschirrtuch auspressen, damit das Zaziki nicht verwässert.
- Tipp: Mit gekochter, vakuumierter Roter Bete wird das Zaziki nur leicht rosa. Wir haben zusätzlich eine frische, ungekochte Rote Bete fein geraspelt und darunter gemischt.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
19Rote Bete im Backofen garen – ganz einfach
-
189Gefüllte Kartoffeln in 3 Varianten
-
61Rote Bete Smoothie einfach und schnell
-
17Rote Bete einlegen süß-sauer
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
996Rote Bete Salat mit Feta ganz einfach
-
7Rote Bete einfrieren – Anleitung und Tipps
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
50Tsatsiki – einfaches Rezept
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
