Startseite Getränke Säfte, Smoothies und Shakes Rote Bete Saft selber machen

Rote Bete Saft selber machen

Rote Bete Saft Rezept
28.02.2025
10 Min
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Zum Rezept
Rote Bete Saft Rezept

Rote Bete Saft selber machen

Zum Rezept
Enthält Werbung

Dieser selbstgemachte Rote Bete Saft steckt voller gesunder Zutaten und ist ein echtes Superfood. Er schmeckt herrlich erfrischend und wird durch Apfel, Zitrone und Ingwer perfekt abgerundet. Das Beste: Ihr könnt den Rote Bete Saft ganz einfach mit oder ohne Entsafter selber machen!

Mit unserem selbstgemachten Rote Bete Saft kann ein gekaufter Saft definitiv nicht mithalten. Er besteht aus frischen, gesunden Zutaten und kommt komplett ohne Zusatzstoffe aus. Auch wer normalerweise kein Fan der roten Knolle ist, wird diesen Saft lieben – durch die weiteren Zutaten wird der erdige Geschmack harmonisch ausgeglichen. Ob als Teil einer Saftkur oder als leichter Start in den Morgen, Rote-Bete-Saft ist eine hervorragende Wahl. Der beim Entsaften entstehende Trester kann zudem weiterverwendet werden, zum Beispiel in Broten wie unserem Rote Bete-Brot, in Kuchenteigen oder getrocknet als knusprige Zutat fürs Müsli.

Rezeptempfehlung des Tages

Saft #5 – Leckerer Spinat Orange Apfel Saft
Saft #5 – Leckerer Spinat Orange Apfel Saft

Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft aus Orangen, Sellerie, Apfel und frischem Spinat. Mit Orangensaft als Basis wird dieser sehr gut durch die etwas herberen Zutaten ergänzt und abgerundet.

Rote Bete Saft selber machen – diese Zutaten braucht ihr

Unser selbstgemachter Rote Bete Saft steckt voller frischer Zutaten. Wir empfehlen euch, auf Bio-Qualität zu achten. Wer überlegt, mit was man den Rote Bete Saft noch mischen könnte, kann den Saft auch mit Orangen oder Birnen kombinieren.

  • Rote Bete – leicht erdig im Geschmack, aber wunderbar mit süßen oder würzigen Zutaten kombinierbar. Kleine Knollen schmecken oft milder und süßer.
  • Apfel – bringt eine angenehme Süße und rundet den Geschmack des Saftes harmonisch ab.
  • Karotten – liefern eine Extraportion Vitamine.
  • Zitrone – mildert mit ihrer frischen Säure den erdigen Geschmack der roten Knolle.
  • Ingwer – steckt voller wertvoller Vitamine, ätherischer Öle und Antioxidantien. Tipp: Ihr könnt Ingwer problemlos einfrieren. In Bio-Qualität kann die Schale mitverwendet werden.
  • Wasser – optional, um den Saft etwas zu verdünnen.

Ist Rote Bete Saft gesund?

Selbstgemachter Rote Bete Saft steckt voller gesunder und natürlicher Zutaten. Die rote Knolle selbst ist ein echtes Superfood – sie enthält wertvolle Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure. Das tägliche Trinken des selbstgemachten Rote Bete Saft mit Ingwer kann sich positiv auf Kreislauf und die Durchblutung auswirken und den Blutdruck senken. Auch viele Sportler schwören auf den Saft der roten Knolle und sagen ihm nach, dass er bei einem täglichen Verzehr die Leistungs- sowie Regenerationsfähigkeit verbessern kann.

Rote Bete Saft in 2 Schritten

Den leckeren Rote Bete Saft könnt ihr mit oder ohne Entsafter selber machen. Wir empfehlen die Zubereitung mit einem Entsafter, da sie besonders schnell und unkompliziert ist.

Rote Bete Saft mit Entsafter selber machen

Vorbereitung: Wascht die Rote Bete, Möhren und Äpfel gründlich. Schält die Zitrone sowie optional den Ingwer und die Rote Bete. Schneidet alle Zutaten in grobe Stücke, so dass sie in den Entsafter passen.

Entsaften: Gebt das Obst und Gemüse in den Entsafter. Wem der Saft zu dick ist, kann noch etwas Wasser hinzufügen.

Frisch schmeckt der Rote Bete Saft am besten. Serviert ihn mit ein paar Eiswürfeln oder bewahrt ihn für 2–3 Tage im Kühlschrank auf. Achtung: Da Rote Bete stark abfärbt, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen. Aufgrund ihrer intensiven Farbe nutzen wir die rote Knolle auch gerne für unsere pinken Rote Bete Waffeln.

Rote Bete Saft ohne Entsafter selber machen

Zugegeben, Rote Bete Saft ohne Entsafter selbst zu machen, ist etwas zeitaufwendiger – aber nicht unmöglich.

Pürieren: Gebt alle Zutaten in einen Mixer und püriert sie so fein wie möglich.

Filtern: Gießt die Masse durch ein feinmaschiges Tuch oder ein Nussmilchtuch, um den Saft zu gewinnen.

Falls der Saft zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser hinzugefügt werden.

Wem das zu aufwendig ist, dem empfehlen wir unseren leckeren Rote-Bete-Smoothie. Hierfür wird lediglich ein Mixer benötigt.

Rote Bete Saft selber zu machen ist nicht nur einfach, sondern auch gesund und lecker. Ob mit Entsafter oder per Hand – die frische, nährstoffreiche Alternative zu gekauftem Saft lohnt sich auf jeden Fall. Probiert es aus und genießt euren selbstgemachten Rote Bete Saft! Und wer Lust auf mehr Abwechslung hat, sollte unbedingt unseren Grünen Detox Saft probieren.

Rote Bete Saft Rezept
Rezeptanleitung

Rote Bete Saft selber machen

5 von 3 Bewertungen
Dieser selbstgemachte Rote Bete Saft steckt voller gesunder Zutaten und ist ein echtes Superfood. Er schmeckt herrlich erfrischend und wird durch Apfel, Zitrone und Ingwer perfekt abgerundet. Das Beste: Ihr könnt den Rote Bete Saft ganz einfach mit oder ohne Entsafter selber machen!
Vorbereitungs­zeit: 5 Minuten
Zubereitungs­zeit: 5 Minuten
Arbeits­zeit: 10 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Entsafter optional
200ml
Kalorien 257kcal
Kohlenhydrate 63g
Fett 1g
Eiweiß 6g
Angaben für 1 Glas à 200ml

Zutatenliste

  • 3 Rote Bete (frisch, 3 kleine Knollen = 300g)
  • 2 Äpfel
  • 2 Karotten (mittelgroß)
  • 5 g Ingwer (5g = 1-2cm Ingwer)
  • ½ Zitrone (ohne Schale)

Zubereitung

  • Wascht das Gemüse und Obst, schneidet die Enden und ggf. schlechte Stellen heraus und schält es gegebenenfalls (besonders bei konventioneller Rote Bete und Ingwer). Bio Rote Bete muss nicht geschält werden! Schneidet alle Zutaten in Stücke, die in den Entsafter passen.
    3 Rote Bete, 2 Äpfel, 2 Karotten, 5 g Ingwer, ½ Zitrone
    Rote Bete Saft Zutaten schneiden
  • Gebt die Stücke abwechselnd in den Entsafter, vermischt den Saft kurz und genießt ihn am besten frisch, zum Beispiel mit ein paar Eiswürfeln.
    Rote Bete Saft frisch gepresst

Notizen

Tipps:
  • Falls ihr keinen Entsafter habt, könnt ihr alles in einem Mixer pürieren und durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Nussmilch-Tuch pressen.
  • Rote Bete färbt stark – also Vorsicht mit Kleidung und Händen!
  • Den Trester könnt ihr in Kuchen oder Brot verwenden! In dem Fall reduziert ihr die Flüssigkeitsmenge im Rezept etwas.
  • Die Mengen ergeben ein Glas á 200 ml.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Erdnuss Ramen Rezept einfach
Erdnuss Ramen in 15 Minuten

Erdnuss Ramen ist ein pures Wohlfühlessen – mit diesem Rezept gelingt euch die aromatische japanische Suppe ganz einfach! Unser Erdnuss Ramen wird ganz unkompliziert in nur einem Topf zubereitet und ist in etwa 15 Minuten fertig! Rezeptempfehlung des Tages Saft #5 – Leckerer Spinat Orange Apfel Saft Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Rote Bete Saft selber machen
Rote Bete Saft vitaminreich gesund
Rote Bete Saft mit was mischen
Rote Bete Saft mit oder ohne Entsafter

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 3 votes (3 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

26 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend