Startseite Küchentipps Rote Bete einfrieren – Anleitung und Tipps
Rote Bete einfrieren roh oder gekocht
Enthält Werbung

Um die Frische und Nährstoffe von Rote Bete zu bewahren, stellt sich die Frage: Kann man die Knolle einfrieren? Und wenn ja, sollte man Rote Bete roh oder gekocht einfrieren? Wir haben alle Infos für euch!

Rezeptempfehlung des Tages

Rote Bete Waffeln süß oder herzhaft
Rote Bete Waffeln süß oder herzhaft

Rote Bete Waffeln auf süße oder herzhafte Art! Die köstlichen Herzwaffeln passen auch bestens zum Frühstück zum Valentinstag oder Muttertag.

Kann man Rote Bete einfrieren?

Frische Rote Bete ist im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar. Wer eine große Menge der nährstoffreichen Knollen hat oder diese länger aufbewahren möchte, kann sie ganz einfach tiefkühlen! Die klare Antwort ist also: Ja, Rote Bete lässt sich wunderbar einfrieren. Vorher solltet ihr aber unbedingt unsere süß-sauer eingelegte Rote Bete testen. Auch unsere knusprigen Gemüsechips können wir euch sehr empfehlen!

Rote Bete einfrieren – roh oder gekocht

Rote Bete sollte vor dem Einfrieren unbedingt gekocht werden – im Gegensatz zu Ingwer, der sich sehr gut roh einfrieren lässt. Rohe Rote Bete würde nach dem Auftauen ihre Konsistenz verändern und weich und matschig werden. Zudem lässt sich gekochte Rote Bete leichter schälen und weiterverarbeiten. Durch das Kochen bleibt außerdem der Geschmack milder. Wer also die beste Qualität möchte, sollte die Knollen vor dem Einfrieren garen. Wusstet ihr, dass sich auch die meisten Soßen gut tiefkühlen lassen?

Rote Bete Waffeln aus eingefrorener Rote Bete
Rote Bete Waffeln
Rote Bete Zaziki aus gekochter Rote Bete
Rote Bete Zaziki
Rote Bete Aufstrich
Rote Bete Aufstrich

Rote Bete einfrieren in 4 Schritten

Folgt der folgenden Anleitung für ein gelungenes Ergebnis:

  • Waschen: Bürstet die Knollen gut unter Wasser ab, um den ganzen Schmutz zu entfernen.
  • Kochen: Kocht die Knollen nun je nach Größe ca. 30–60 Minuten und entfernt anschließend die Schale.
  • Schälen und Schneiden: Nach dem Kochen lässt sich die Knolle ganz einfach schälen. Anschließend schneidet ihr die Enden ab und den Rest in Scheiben oder Würfel.
  • Einfrieren: Sobald die Bete ganz abgekühlt ist, könnt ihr sie einfrieren. Verpackt sie dazu in luftdichten Verpackungen wie Gefrierbeuteln oder Gefrierbehältern.

Tipps zum Einfrieren von Rote Bete

Handschuhe: Tragt Handschube beim Schälen und Schneiden der Roten Bete, die Knollen färben stark ab. Auch wer Rotkohl einfriert, sollte diesen Tipp beachten.

Abkühlen lassen: Damit kein Kondenswasser entsteht, muss die Rote Bete vor dem Frieren vollständig abgekühlt sein.

Luftdichtes Verpacken in gefriergeeigneten Behältern verhindert Gefrierbrand.

Einfrieren in Stücken ist optimal, um immer nur die benötigte Menge aufzutauen und Lebensmittelverschwendung vorzubeugen.

Haltbarkeit: Bei -18 Grad ist die eingefrorene Rote Bete etwa 8-12 Monate haltbar – anschließend verliert sie an Qualität.

Beschriftet eure Behälter mit dem Inhalt und Datum des Gefrierguts, um Überraschungen zu vermeiden!

Pinterest Flyer

Rote Bete einfrieren
Rote Bete (KI Midjourney)
Rote Bete einfrieren roh oder gekocht

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

12 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend