Na, gehört ihr auch zu den süßen Frühstücksliebhabern? Ich ja nur gelegentlich, aber manchmal überkommt es mich beim Bäcker so ein leckeren Schoko Rosinen Brötchen zu kaufen. Der absolute Klassiker- ich glaube dieses süße Hefegebäck mag fast jeder, oder?
Allerdings mag ich Rosinen nicht so besonders – deswegen habe ich für meine Variante Cranberries verwendet und natürlich laktosefreie Milchprodukte, so dass ich diese Brötchen ohne Reue genießen kann.
So ein Geschenk im Glas– eine Backmischung selber machen- ist ein tolles Mitbringsel zur Brunch- oder Frühstückeinladung. Man möchte dann eben nur eine Kleinigkeit mitbringen, um Danke zu sagen und was eignet sich da besser, als eine selbstgemachte Backmischung?
Besonders, weil fast jeder diese Brötchen mag und sie gleich passend zur Frühstückseinladung sind, denn eine Flasche Wein, die man ja gerne am Abend mitbringt eignet sich nicht so.
Zutaten für ein 500ml Glas– ergibt etwa 10 Rosinen Schoko Brötchen:
- 200g Mehl (100g und 100g)
- 45g Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 75g Rosinen oder Cranberries
- 50g Schoko Stücke
Bitte noch dazu geben:
- 150ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- zum Bestreichen ein verquirltes Eigelb
Zubereitung:
Alle Zutaten sollten bei der Zubereitung zimmerwarm sein. In einer großen Schüssel alle Zutaten gut verkneten bis ein schöner, fester Teig entstanden ist. Hefeteig sollte immer in etwa 10 Minuten geknetet werden.
Nun abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Den Teig in 12 gleich große Teile teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
Jetzt für ca. 20-25 Minuten im Ofen goldgelb backen.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Backmischung/ trockene Zutaten:
Bitte noch dazu geben:
- 150 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 1 verquirltes Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
- Alle Zutaten sollten bei der Zubereitung zimmerwarm sein. In einer großen Schüssel alle Zutaten gut verkneten bis ein schöner, fester Teig entstanden ist. Hefeteig sollte immer in etwa 10 Minuten geknetet werden. Nun abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 175 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Den Teig in 12 gleich große Teile teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Jetzt für ca. 20-25 Minuten im Ofen goldgelb backen.
Hallo HabeIchSelbstGemacht,
ich habe gerade das Rezept ausprobiert und lecker ist es! Aber irgendwie hat das mit der Konsistenz nicht richtig geklappt. Von einem festen Teig war ich weit entfernt. Ich habe zwar noch ein wenig Mehl nach gegeben, aber das hat es auch nicht gebracht. Kugeln formen war absolut unmöglich, so hatte ich am Ende eher Rosinen Fladen. Woran kann das liegen? Ich habe Vollkorn-Weizenmehl genommen und die Schokostücke weg gelassen – aber das kann ja nicht der Grund sein…
Ich möchte die Backmischung am Samstag verschenken und würde mich freuen, wenn ich bis dahin eine Lösung hätte.
Dankeschön!
Hallo Isibisi,
das Verhältnis von Flüssigkeit (150ml Milch) und Mehl (200g) ergibt eine TA von 175, was eigentlich einen guten Teig ergeben sollte. Dass Du Vollkornmehl genommen hast, ist eher förderlich für eine feste Teigkonsistenz, da die Schalenbestandteile zusätzlich Wasser aufnehmen.
Ich würde Dir folgendes raten:
– Knete den Teig für mindestens 10 Minuten
– Starte mit einem Autolyseteig. Dazu verknetest Du nur Mehl und 90% der Milch. Lasse diesen Teig dann 2-3 Stunden ruhen. Dadurch baut sich bereits das Teiggerüst auf, was dem Teig Stabilität gibt. Danach die Trockenhefe in der restlichen Milch auflösen und unter den Autolysteig kneten.
Viel Erfolg! :-)
Liebe Grüße
Alex