Quarkknödel mit Erdbeeren (Erdbeerknödel)

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenRuhezeit & Kochzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten

Fruchtig-süße Quarkknödel mit Erdbeeren: Ein süßer Genuss dem wir einfach nicht widerstehen können. Die kleinen Erdbeerknödel mit fruchtiger Füllung und knusprigen Bröseln sind das perfekte Sommerdessert – herrlich cremig, fluffig und unglaublich lecker. Und das Beste? Ihr braucht nur wenige Zutaten und eine kleine Prise Geduld, damit die Quarkknödel mit Erdbeeren schön locker und saftig gelingen.
Quarkknödel mit Erdbeeren sind kleine, gefüllte Knödel aus einem lockeren Quarkteig, die traditionell in heißem Wasser gegart und anschließend in süßen Bröseln gewälzt werden. Sie stammen, wie die traditionellen Marillenknödel, ursprünglich aus der österreichischen Küche. Die Erdbeerknödel könnt ihr als süße Hauptspeise oder als Nachtisch servieren. Wir freuen uns jedes Jahr zur Erdbeerzeit auf diese fruchtig-süße Kombination – denn bei süß können wir nur schwer nein sagen. :)



Die Zutaten für unsere Quarkknödel mit Erdbeeren
Für unser Rezept verwenden wir einfache Zutaten, die ihr problemlos in jedem Supermarkt findet.
Quark – sorgt für die typische Cremigkeit und den lockeren Teig. Ihr könnt ganz nach Belieben den Fettgehalt wählen.
Toastbrot – ohne Rinde ersetzt das klassisch verwendete Mehl und macht den Teig schön zart und saftig. Die Toastbrot-Reste lassen sich übrigens hervorragend als Croûtons im Salat verwenden.
Mark einer Vanilleschote – für das herrliche Vanille-Aroma, das zu süßen Knödeln einfach dazu gehört. Alternativ könnt ihr auch (selbstgemachten) Vanillezucker verwenden.
12-14 Erdbeeren – das Herzstück der Knödel: mit kleinen, reifen Früchten werden die Quarkknödel besonders süß, saftig und aromatisch. Alternativ könnt ihr auch zu TK-Beeren greifen.
Eier – binden den Teig und sorgen für die richtige Konsistenz.
Butter – für ein feines Aroma.
Puderzucker – für die angenehme Süße im Teig.
Zitronensaft – bringt Frische und harmoniert wunderbar mit den Erdbeeren.
Für die Brösel:
Gemahlene Mandeln, Semmelbrösel und Zucker – wir verwenden meistens braunem Zucker, der eine leicht karamellige Note hat. Am besten schmecken uns die Brösel, wenn sie leicht angeröstet sind.
Das perfekte Quarkknödel mit Erdbeeren Rezept – 6 Tipps
Damit eure Topfenknödel mit Erdbeeren garantiert gelingen, haben wir hier die wichtigsten Tipps für euch zusammengestellt:
Lasst dem Teig Zeit zum Ruhen: Mindesten 1 Stunde sollte er abgedeckt kühl stellen – so wird er schön formbar und die Knödel behalten beim Garen ihre Form.
Nicht kochen, sondern ziehen lassen: Damit die Topfenknödel nicht zerfallen, sollten sie nur in heißem Wasser ziehen, nicht in sprudelndem Wasser kochen.
Geheimtipp: Aromatisiertes Kochwasser verwenden: Mit den Schalen einer Bio-Zitrone und Orange sowie etwas Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote – die ihr von eurer Knödelmasse übrig habt – bekommt das Wasser ein herrliches Aroma, das ihr hinterher auch in den Quarkknödeln schmeckt.
Quark gut abtropfen lassen: Den Quark gründlich ausdrücken. Wer Zeit mitbringt, lässt ihn vorab eine Stunde über einem Sieb abtropfen – so wird euer Teig nicht zu feucht.
Grieß als Helfer: Falls der Teig noch zu feucht und nicht formstabil ist, könnt ihr einfach 1-2 Esslöffel Grieß unterrühren.
Knödel mit feuchten Händen formen: So klebt der Teig nicht an den Händen und die Knödel werden schön gleichmäßig.
Extra-Tipp: Damit alle Erdbeerknödel gleich groß werden, rollen wir den Teig vorab zu einer Rolle und schneiden ihn in gleichmäßige Scheiben.
Sehr lecker schmecken übrigens auch unsere süßen Erdbeer-Käsekuchen Muffins.



Darum lieben wir unsere Quarkknödel mit Erdbeeren
Die süßen Quarkknödel mit Erdbeeren schmecken cremig und fruchtig, ohne dabei zu schwer zu sein – perfekt als Dessert, süßes Hauptgericht oder zum Kaffeeklatsch mit Freunden. Sie sind (abgesehen von der Kühlzeit) superschnell und einfach gemacht. Durch den Quark bringen sie außerdem eine gute Portion Eiweiß mit. Wer gerade besonders auf seine Ernährung achtet, dem empfehlen wir, unsere Low Carb Topfenknödel ausprobieren.
So einfach bereitet ihr Erdbeerknödel zu
Schritt 1: Quarkmasse vorbereiten
Quark ausdrücken und das Toastbrot (ohne Rinde) sehr klein schneiden. Die restlichen Zutaten schaumig rühren und alles miteinander gründlich verkneten. Den Teig mindestens 1 Stunde abgedeckt kühl stellen. Währenddessen die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und den Strunk entfernen. Die Zutaten für die Brösel vermischen und optional kurz anrösten.
Schritt 2: Erdbeerknödel formen und garen
Teig in 12-14 Portionen teilen, jeweils etwas plattdrücken, eine Erdbeere in die Mitte legen und den Teig darum schließen. Die Knödel für ca. 8 – 10 Minuten in heißem (nicht kochenden) Wasser ziehen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
Schritt 3: In Bröseln wälzen
Die fertigen Knödel in den vorbereiteten Bröseln wälzen und direkt servieren.
Unser Tipp: Frisch schmecken die Erdbeerknödel einfach am besten! Falls ihr sie vorbereiten wollt, empfehlen wir, die Knödel fertig zu rollen und sie erst kurz vor dem Servieren zu garen und zu panieren – so bleiben sie innen schön saftig und außen knusprig.
Am liebsten genießen wir die Quarkknödel mit Erdbeeren mit einer selbstgemachten Vanillesauce oder mit Omas Rhabarberkompott.

Quarkknödel mit Erdbeeren (Erdbeerknödel)
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
- Sauberes Küchentuch
Zutatenliste
Quarkknödel
- 400 g Quark (Fettgehalt nach Wunsch)
- 200 g Toastbrot (ohne Rinde, ca. 10 Scheiben Toast)
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 40 g Butter
- 30 g Puderzucker
- Mark einer Vanilleschote (alternativ Vanillezucker)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Grieß (optional, wenn der Teig zu weich ist)
- 12-14 Erdbeeren (kleine und reife Früchte)
Brösel
- 60 g Mandeln (gemahlen)
- 30 g Semmelbrösel (oder Panko)
- 60 g Brauner Zucker
Sonstige Zutaten
- 1 EL Zucker
- Ausgeschabte Vanilleschote (Rest von den Quarkknödeln)
- 1 Orange (Bio)
- 1 Zitrone (Bio)
Dazu passt
- 1 L Vanillesoße (Rezept siehe Notizen)
Zubereitung
Quarkknödel
- Den Quark in einem sauberen gut Küchentuch ausdrücken, so dass einiges an Flüssigkeit herauskommt. Wer mehr Zeit mitbringt, kann den Quark auch 2 Stunden über einem Sieb mit Küchentuch abtropfen lassen und anschließend ausdrücken.400 g Quark
- Das Toastbrot ohne Rand in sehr kleine Würfel schneiden.200 g Toastbrot
- Tipp: Wir braten die Reste von Rand in etwas Butter an und essen diese als Croûtons im Salat.
- Die Eier, das Eigelb, Butter und den Puderzucker in einer Küchenmaschine ca. 3 Minuten schaumig schlagen.2 Eier, 1 Eigelb, 40 g Butter, 30 g Puderzucker
- Den ausgedrückten Quark, das Toastbrot, das Mark einer Vanilleschote und 2 EL Zitronensaft hinzufügen, mit den Händen gut vermischen und 1 Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen. Die ausgekratzte Vanillschote wird später weiter verwendet!Mark einer Vanilleschote, 2 EL Zitronensaft
- Die Erdbeeren waschen, trockentupfen und das Grün abschneiden.12-14 Erdbeeren
- Anschließend den Teig in ca. 12-14 gleichgroße Stücke teilen. Mit den Fingern etwas platt drücken, eine Erdbeere in die Mitte setzen und den Teig verschließen. Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Tipp 1: Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Tipp 2: Sollte der Teig noch zu weich sein, war ggf. noch zu viel Flüssigkeit im Quark. In dem Fall einfach 1-2 EL Grieß hinzugeben und kurz vermischen.2 EL Grieß
Brösel
- Für die Brösel alle Zutaten vermischen, optional in einer Pfanne kurz anrösten und in einen tiefen Teller geben.60 g Mandeln, 30 g Semmelbrösel, 60 g Brauner Zucker
Quarkknödel kochen
- Die Orange und die Zitrone heiß waschen und schälen.1 Orange, 1 Zitrone
- Das Wasser mit Zucker, der ausgekratzen Vanilleschote und der Orangen- sowie Zitronenschale langsam erhitzen.1 EL Zucker, Ausgeschabte Vanilleschote
- Die Quarkknödel in das heiße, aber nicht kochende Wasser geben und ca. 8 Minuten darin ziehen lassen.
- Herausnehmen, abtropfen lassen und sofort in den Bröseln wälzen.
- Pur, mit Vanille- oder Schokosoße oder mit Fruchtkompott servieren.
Video
Notizen
- Das Rezept ergibt je nach Größe der Erdbeeren ca. 12-15 große Knödel.
- Die Toastbrot-Reste machen sich gut mit etwas Butter angebraten als Croûtons im Salat.
- Die Knödel unbedingt mit feuchten Fingern formen, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
- Die Knödel dürfen nicht gekocht werden, sonst zerfallen sie. Bitte nur in sehr heißem Wasser ziehen lassen.
- Hier findet ihr das Rezept für selbstgemachte Vanillesoße.

Zuckersirup (Simple Sirup) selber machen – einfacher geht’s nicht! Mit nur 2 Zutaten stellt ihr den Sirup günstiger, natürlicher und besser als gekauft her. Der selbstgemachte Läuterzucker ist für alle Arten von Cocktails, Limonaden oder Desserts ein echter Allrounder in der Küche. Zuckersirup gehört zu den kleinen Küchenhelfern, die wir öfter im Einsatz haben – […]
Pinterest Flyer




Empfohlene Beiträge
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
