Startseite Herzhafte Rezepte Vegetarische Rezepte Quark selber machen – mit vielen Tipps!

Quark selber machen – mit vielen Tipps!

Quark selber machen Rezept so einfach
28.03.2025
1 Tag 15 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ruhezeit 1 day
Gesamtzeit 1 day 15 Minuten
Zum Rezept
Quark selber machen Rezept so einfach

Quark selber machen – mit vielen Tipps!

Zum Rezept
Enthält Werbung

Quark ganz einfach selbst machen – mit unserem 2 Zutaten Rezept und ohne großen Aufwand! Ob mit Zitronensaft oder Buttermilch, in kurzer Zeit entsteht ein frischer, cremiger Quark ganz nach eurem Geschmack selbst gemacht.

Selbstgemachter Quark ist schmeckt einfach unglaublich frisch und ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen. Ihr könnt ihn ganz nach eurem eigenem Geschmack in Konsistenz und Säure anpassen. Wenn Ihr Quark selber macht, könnt ihr außerdem Plastikmüll reduzieren, etwas Geld sparen und habt die volle Kontrolle über die Qualität der Zutaten. Wir verraten euch auch viele Tipps und Tricks, damit der selbstgemachte Quark garantiert gelingt. Genauso einfach könnt ihr Dickmilch, Buttermilch und Kefir selber machen – probiert es doch mal aus!

Rezeptempfehlung des Tages

Einfache Eierlikör Pralinen mit Geschenketikett
Einfache Eierlikör Pralinen mit Geschenketikett

Mit unserem Eierlikör Pralinen Rezept könnt ihr diese ganz einfach selber machen (ohne gekauften Hohlkörper). Unser Rezept beinhaltet verschiedene Variationen, sowie ein hübsches Freebie Etikett zum stilvollen Verschenken der selbst gemachten Pralinen.

Quark mit nur 2 Zutaten selber machen

Um Quark herzustellen, benötigt ihr lediglich frische Vollmilch und frisch gepressten Zitronensaft. Alternativ zur Zitrone (oder Limette) könnt ihr auch Buttermilch verwenden.

Erhitzt 1 Liter Vollmilch auf Handwärme (etwa 40 °C), rührt den Saft von einer Zitrone ein und lasst die Milch ein paar Stunden stehen, bis sie ausflockt. Ihr seht schnell, ob die Milch ausflockt. Falls nicht, könnt ihr sie nochmal mit etwas mehr Zitronensaft erhitzen. Achtet auf die Verwendung der richtigen Milch (siehe weiter unten). Gießt die geronnene Milch daraufhin durch ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb, lasst sie etwa 3-4 Stunden abtropfen. Schon ist euer selbstgemachter Quark fertig!

Quark mit Buttermilch selber machen: Um Quark mit Buttermilch selbst zu machen, vermischt ihr 1 Liter Vollmilch mit 100ml Buttermilch und lasst die Mischung bei Zimmertemperatur für 12–24 Stunden stehen, bis sie leicht eingedickt ist. Dann gießt die geronnene Masse durch ein sauberes Küchentuch oder Sieb und lasst sie etwa 3-4 Stunden abtropfen, bis der Quark die gewünschte Konsistenz hat.

Probiert doch auch mal unser einfaches Solero Dessert Rezept mit dem selbstgemachten Quark aus, bei dem das frische Milchprodukt ganz im Vordergrund steht!

Quark in 3 einfachen Schritten selber machen

Quark könnt Ihr in wenigen Steps ganz einfach selber machen!

  1. Versetzt die Milch mit der Säure Eurer Wahl (Buttermilch oder Zitrone) in einem Topf
  2. Lasst die saure Milch ruhen, bis sich Eiweiß und Molke getrennt haben
  3. Lasst die geronnene Milch durch ein Sieb abtropfen und rührt den selbstgemachten Quark glatt

Den selbstgemachten Quark könnt ihr zu leckerem Kräuterquark oder Früchtequark weiterverarbeiten!

Tipps und Tricks zum Quark selber machen

Verwendung der richtigen Milch: Quark kann man nur mit pasteurisierter Frischmilch herstellen. Wenn ihr Frischmilch vom Bauern verwendet, solltet ihr diese für ca. 20 Sekunden auf etwa 72-75°C erhitzen und sofort z.B. im Wasserbad abkühlen. Kocht sie nicht auf, damit die Milchsäurebakterien nicht absterben. Mit ultrahocherhitzter und homogenisierter Milch funktioniert das Rezept nicht (siehe unten)!

Fettgehalt: Der Fettgehalt von selbstgemachtem Quark hängt von der verwendeten Milch ab. Normalerweise wird frische Magermilch verwendet. Je nach Abtropfzeit und Molkeverlust kann der exakte Fettgehalt variieren. Wer eine cremigere, fettreichere Variante möchte, kann nach dem Abtropfen Sahne unterrühren.

Cremiger Quark: Nach dem Abtropfen sollte der Quark aufgerührt oder mit etwas Molke geschmeidig gemacht werden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Wenn ihr einen Schuss Sahne dazugebt, erhaltet ihr einen himmlisch cremigen Sahnequark.

Laktosefreien Quark selber machen: Sofern ihr laktosefreie Frischmilch findet, könnt ihr den Quark nach Rezept selber machen. Mit homogenisierter ultrahocherhitzter Milch funktioniert die Herstellung leider nicht (siehe unten).

Säuerlicher Quark: Durch die Zugabe von sogenannten „ME Kulturen“ bekommt ihr einen säuerlichen Quark, der dem gekauften geschmacklich sehr ähnlich ist.

Mengenverhältnis: Für etwa 250g Quark solltet ihr mindestens 1 Liter Milch verwenden.

Haltbarkeit: Wenn ihr sauber und steril arbeitet, sollte der Quark im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar sein.

Warum gelingt mein selbstgemachter Quark nicht?

Milch bleibt ganz flüssig: Verwendet am besten pasteurisierte (also erhitzte) Frischmilch, um Quark selbst zu machen. In homogenisierter und ultrahocherhitzter Milch sind nämlich in den meisten Fällen nicht mehr genügend lebende Bakterien enthalten, um aus der Milch Quark werden zu lassen. Manchmal gelingt der Quark auch nicht, wenn in den Buttermilch nicht genügend lebendige Milchsäurebakterien vorhanden sind. In diesem Fall könnt ihr das Rezept mit (mehr) Zitronensaft ausprobieren und nochmal erhitzen.

Quark ist zu flüssig: Wenn sich Eiweiß und Molke getrennt haben, der Quark aber zu flüssig ist, könnt ihr ihn noch etwas länger abtropfen lassen. Der Quark wird außerdem fester, wenn er über Nacht im Kühlschrank lagert.

Quark wird zu fest oder bröckelig: Je länger der Quark abtropft, desto fester wird er. Wenn der Quark zu lange in einem Tuch abtropft, verliert er zu viel Feuchtigkeit. Ihr könnt einen Schluck der abgetropften Molke (oder alternativ Sahne) unterrühren, damit er wieder weicher wird.

Quark wird krümelig: Wenn ihr die Milch beim Säuern über 40 °C erhitzt, kann das Eiweiß zu stark gerinnen, was zu einem krümeligen Quark führt. Quark wird auch krümelig, wenn er mit zu viel Säure in Kontakt kommt. Die Säure kann entweder durch zu viel Buttermilch/ Zitrone dazukommen oder bildet sich mit der Zeit durch besonders aktive Milchsäurebakterien.

Quark riecht komisch: Selbstgemachter Quark kann je nach Herstellung leicht säuerlich riechen, was normal ist, da die Milch durch die Zitronensäure gerinnt. Falls der Geruch jedoch stark unangenehm, hefig oder faulig ist, könnte die Milch verdorben sein oder der Quark nicht hygienisch genug verarbeitet worden sein. Prüft die Konsistenz und den Geschmack – wenn er bitter oder unangenehm schmeckt, solltet ihr ihn sicherheitshalber nicht essen.

Quark schmeckt bitter: Selbstgemachter Quark kann bitter schmecken, wenn die Milch zu lange oder zu warm gestanden hat, wodurch sich unerwünschte Bakterien vermehren. Auch eine zu hohe Zitronensäurekonzentration oder zu lange Abtropfzeit kann den Geschmack beeinflussen. Falls der Quark stark bitter schmeckt, könnte er verdorben sein und sollte nicht mehr gegessen werden.

Quark selber machen Rezept so einfach
Rezeptanleitung

Quark selber machen

5 von 4 Bewertungen
Quark ganz einfach selbst machen – mit unserem 2 Zutaten Rezept und ohne großen Aufwand! Ob mit Zitronensaft oder Buttermilch, in kurzer Zeit entsteht ein frischer, cremiger Quark ganz nach eurem Geschmack.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 5 Minuten
Ruhezeit: 1 day
Arbeits­zeit: 1 day 15 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Topf
  • 1 Sieb
  • 1 Käsetuch oder feines Baumwolltuch
  • 1 Küchenthermometer optional
250g
Kalorien 265kcal
Kohlenhydrate 54g
Fett 10g
Eiweiß 34g
Angaben für 1 Portionen

Zutatenliste

  • 1 Liter Milch (Frischmilch, keine H-Milch!)
  • 1 Zitrone, frisch ausgepresster Zitronensaft (alternativ 100ml Buttermilch)
  • Sahne (optional nach Belieben)

Zubereitung

  • Gebt die Milch in einen ausreichend großen Topf und erhitzt sie auf knapp 40°C (Handwärme). Gebt Zitronensaft oder Buttermilch hinzu und verrührt die Mischung gut.
    1 Liter Milch, 1 Zitrone, frisch ausgepresster Zitronensaft
    Quark selber machen: Milch erhitzen
  • Danach lasst ihr die gesäuerte Milch für 3 bis 5 Stunden an einem zimmerwarmen Ort ruhen. Die Säure sorgt währenddessen dafür, dass die Milch gerinnt.
    Milch gerinnt und flockt aus
  • Danach platziert ihr ein großes Sieb in eine Schüssel und legt es mit einem Geschirrtuch aus. Gebt nun die geronnene Milch in das Sieb und lasst sie 3-4 Stunden abtropfen, bis die gewünschte Quark Konsistenz erreicht ist. Die abgetropfte Molke könnt ihr z.B. für einen Smoothie verwenden.
    Quark abtropfen lassen
  • Rührt den Quark mit einem Schneebesen oder Löffel cremig. Für einen noch cremigeren Sahnequark könnt ihr in diesem Schritt auch Sahne unterrühren. Bewahrt den Quark im Kühlschrank auf. Durch die Kühlung wird er etwas fester.
    Sahne
    Selbst gemachten Quark mit Sahne cremig rühren

Notizen

Wichtige Hinweise:
  • Verwendet am besten pasteurisierte (also erhitzte) Frischmilch. In homogenisierter und ultrahocherhitzter Milch (ESL Milch) sind nämlich in den meisten Fällen nicht mehr genügend lebende Bakterien enthalten, um aus der Milch Quark werden zu lassen. Die Milch flockt in diesem Fall nicht aus.
  • Der Fettgehalt von selbstgemachtem Quark hängt von der verwendeten Milch ab. Normalerweise wird frische Magermilch verwendet. Je nach Abtropfzeit und Molkeverlust kann der exakte Fettgehalt variieren. Wer eine cremigere, fettreichere Variante möchte, kann nach dem Abtropfen Sahne unterrühren.
  • Wenn ihr sauber und steril arbeitet, sollte der Quark im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar sein.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Kann man Spätzle einfrieren?
Kann man Spätzle einfrieren?

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer: Quark selber machen

Quark Herstellung aus Milch und Zitrone
Quark selber machen
Selbstgemachter Quark ganz einfach
Quark selber machen mit Tipps

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 4 votes (4 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

69 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend