Startseite Getränke Likör Rezepte Pistazienlikör einfach selber machen

Pistazienlikör einfach selber machen

Pistazienlikör Rezept selber machen
08.12.2024
15 Min
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Zum Rezept
Pistazienlikör Rezept selber machen

Pistazienlikör einfach selber machen

Zum Rezept
Enthält Werbung

Der selbst gemachte Pistazienlikör ist perfekt für alle, die den feinen Geschmack von Pistazien lieben! Der Likör mit Pistazien und Sahne eignet sich als Dessertgetränk, zum Verschenken oder für den nächsten gemütlichen Abend zu Hause. Das Beste: Die Zubereitung des Pistazienlikörs ist ganz einfach und dauert nur 15 Minuten.

Diesen Pistazienlikör solltet ihr unbedingt ausprobieren! Er schmeckt himmlisch pur, als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis und ist ein köstliches Geschenk aus der Küche. Dabei wird unser Likör aus nur 5 Zutaten ganz einfach selbergemacht – in nur 15 Minuten! So wisst ihr ganz genau was drin steckt. Zum Verschenken haben wir ein liebevolles Etikett für euch gestaltet, das ihr einfach herunterladen und ausdrucken könnt. Unser Vanillekipferl Likör ist übrigens ein Leserliebling in der Weihnachtszeit.

Rezeptempfehlung des Tages

Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach
Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach

Ingwer-Zitronen Sirup kann man schnell und einfach aus nur drei Zutaten selber machen! Der Sirup schmeckt gut in kaltem oder heißem Wasser, als Tee oder in Prosecco. In Flaschen abgefüllt, ist der Zitronen-Ingwer-Sirup außerdem ein tolles Geschenk aus der Küche.

Nur 5 Zutaten für den besten Pistazien Sahne Likör

Dieser einfache Likör mit Pistazien ist in wenigen Minuten zuhause zubereitet und einfach köstlich!

  • Pistazien: Bilden die Basis für den selbst gemachten Likör. Ihr benötigt dafür ungesalzene Pistazien ohne Schale. Ihr findet diese im Supermarkt bei den Nüssen oder gehackt beim Backzubehör. Statt Pistazien könnt ihr auch Pistazienmus oder Pistaziencreme verwenden. Falls ihr Pistaziencreme verwendet, braucht ihr ggf. keinen oder weniger zusätzlichen Zucker. Achtet darauf, dass die Pistazien schön grün sind!
  • Sahne: Macht den Likör herrlich cremig.
  • Wodka: Für den nötigen Schwung im Likör, der Wodka sorgt auch für die Haltbarkeit. Es lohnt sich hier in einen hochwertigen Alkohol zu investieren!
  • Amaretto: Bringt einen extra feinen Geschmack in den Likör. Je nachdem wie süß ihr es mögt, könnt ihr das Verhältnis von Wodka und Amaretto nach Geschmack anpassen. Auch in unserem Zimtlikör ist Amaretto enthalten.
  • Zucker: Für einen süffigen Likör.

Pistazienlikör in 3 Schritten einfach selber machen

Die einfachsten Rezepte sind doch oft die besten, oder? Unser Pistazien Sahne Likör ist ganz einfach in nur 15 Minuten selber gemacht:

  1. Pistazien mahlen: Wer einen starken Mixer hat, kann die Pistazien fein mahlen. Alternativ können sie im Mörser zerkleinert werden. Unsere Empfehlung ist es, die Pistazien mit der Sahne zu mixen, so geht es besonders einfach!
  2. Likör mischen: Anschließend erhitzt ihr die Sahne mit dem Zucker im Topf und gebt den Alkohol hinzu.
  3. Pistazienlikör abfüllen: Jetzt kann der Likör abgefüllt werden. Wir empfehlen den Likör durch ein Sieb zu streichen, damit eventuelle größere Pistazienstückchen herausgefiltert werden. Diese könnt ihr zum Beispiel für die Zubereitung von Pistazienmakronen weiterverwenden.

Hier findet ihr auch ein kostenloses Etikett für euren selbst gemachten Pistazienlikör. Ladet euch einfach das PDF herunter, druckt es aus und befestigt es an euren Flaschen.

Pistazienlikör selber machen Etikett
Pistazienlikör Etikett
Pistazien Likör Etiketten

Etiketten für den selbst gemachten Pistazienlikör

hier kostenlos herunterladen

Wie lange hält sich der Pistazienlikör?

Selbstgemachter Pistazienlikör hält sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank etwa 2-4 Wochen. Für eine maximale Haltbarkeit müsst ihr die Flasche/n vorher sterilisieren. Bei der Sahne achtet ihr auf eine möglichst lange Haltbarkeit und den fertigen Likör bewahrt ihr im Kühlschrank auf.

5 Tipps für den besten Likör mit Pistazien:

  1. Für eine besonders glatte Konsistenz könnt ihr die Pistazien-Sahne-Mischung durch ein feines Sieb passieren.
  2. Bewahrt den Likör im Kühlschrank auf – so bleibt er länger haltbar.
  3. Vor dem Servieren gut schütteln, da sich die Pistazienmasse leicht absetzen kann.
  4. Wenn ihr es intensiver mögt, lasst den Likör ein paar Tage ziehen, bevor ihr ihn genießt.
  5. Verwendet hochwertigen Wodka – das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
Pistazienlikör Rezept selber machen
Rezeptanleitung

Pistazienlikör einfach in 15 Minuten

5 von 4 Bewertungen
Selbst gemachter Pistazienlikör ganz einfach in 15 Minuten! Der Likör mit Pistazien und Sahne eignet sich als Dessertgetränk, zum Verschenken oder für den nächsten gemütlichen Abend zu Hause.
Zubereitungs­zeit: 15 Minuten
Arbeits­zeit: 15 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Trichter
  • Flasche(n) zum Abfüllen insg. ca. 680ml
35g
Kalorien 149kcal
Kohlenhydrate 9g
Fett 10g
Eiweiß 2g
Angaben für 20 Portionen

Zutatenliste

Zubereitung

  • Die Flasche(n) sterilisieren, indem ihr sie in einem großen Topf auskocht oder für 10 Minuten im Backofen backt. Kunststoffteile wie Deckel bitte nur kochen und nicht backen.
    Flaschen sterilisieren
  • Die Pistazien mit der Sahne so fein wie möglich mixen. Wir empfehlen, dafür einen Standmixer zu verwenden.
    120 g Pistazien ohne Schale, 400 ml Sahne
    Pistazien und Sahne mixen für den Likör
  • Gebt die Pistaziensahne mit dem Zucker in einen Topf und erhitzt diesen für ca. 5-10 Minuten bis kurz vor dem Kochen. Gut verrühren.
    100 g Puderzucker
    Pistazienlikör im Topf erhitzen
  • Amaretto und Wodka hinzufügen, gut verrühren und durch ein Sieb in sterilisierte Flasche/n füllen.
    100 ml Amaretto, 100 ml Wodka
    Pistazienlikör in Flaschen abfüllen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Tipps zum selbst gemachten Pistazienlikör:
  • Der Likör ist gekühlt und ungeöffnet ca. 4 Wochen haltbar. Einmal geöffnet muss der Likör wieder im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von einer Woche getrunken werden.
  • Für die Haltbarkeit ist es wichtig, dass ihr die Flaschen sterilisiert! 
  • Achtet darauf, schön grüne Pistazien ohne die braune Schale zu verwenden. Diese sind hier online (5% Rabatt mit dem Code SELBSTGEMACHT) oder im Supermarkt bei den Nüssen oder im Backregal zu finden.
  • Statt Pistazien könnt ihr auch Pistazienmus oder Pistaziencreme verwenden. Falls ihr Pistaziencreme verwendet, braucht ihr ggf. keinen  oder weniger zusätzlichen Zucker.
  • Das Rezept ergibt ca. 680ml Pistazienlikör.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Türkisches Frühstück (Menemen)
Türkisches Frühstück (Menemen)

Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Pistazien Sahne Likör
Pistazienlikör einfach selber machen
Likör zum Verschenken
Pistazienlikör einfaches Rezept

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 4 votes (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Elsa
Elsa
1 Monat zuvor

5 Sterne
Sehr lecker! Warum bekomme ich eigentlich nie solche Mitbringsel :-D?

Sonja
Sonja
1 Monat zuvor

5 Sterne
mmmh, wie lecker!

Anne
Anne
1 Monat zuvor

5 Sterne
Mmmmmh, sehr lecker pur oder übers Vanilleeis als Dessert…

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

438 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend