Bärlauch ist ein würziges Frühlingskraut, mit dem sich viele Gerichte verfeinern lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem cremig-würzigen Bärlauch Quark?

Volle Möhre Marzipan! Diese putzigen Deko-Karotten aus feinem Mandelkonfekt oder zuckersüßem Fondant sind schnell und einfach hergestellt und machen jedes osterfestliche Törtchen und Gebäck zum absoluten Augenschmaus.

Ob Quarkteilchen in Häschenform, ein Marmorkuchen, Osternester aus Hefeteig, saftige Rübli Muffins oder ein Schoko-Karottenkuchen, in denen sich der Osterhase versteckt: An Ostern kommt beim Backen wohl niemand um den Mümmelmann herum. Um zum alljährlichen Osterbrunch im Familien- und Freundeskreis ein wenig Abwechslung auf das Buffett zu bringen, haben wir dieses Mal schmackhafte Schokotörtchen gezaubert. Die heimlichen Stars dieses köstlich süßen Snacks sind die Marzipan-Karotten, mit denen wir die Torteletts dekoriert haben!
Mit dieser Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die zuckrigen Möhrchen in diesem Fall aus feinem Fondant, einer Portion Lebensmittelfarbe und frischem Karottengrün herstellt. Schnell und einfach zaubert ihr so eine hübsche Osterdeko, die Muffins, Cupcakes oder Kuchen verzierend die Herzen großer und kleiner Naschhasen höherschlagen lässt.
Lust auf noch mehr Leckereien aus der Osterbäckerei? Dann solltet ihr die himmlischen Haferkörbchen mit cremiger Füllung probieren. Und die gefüllten Überraschungseier versüßen ebenfalls ganz sicher die osterfestlichen Feiertage!



Rezeptempfehlung des Tages

Tipps und Tricks zur Zubereitung
- Wir empfehlen euch Fondant statt Marzipan für die Karotten zu benutzen. Marzipan lässt sich zwar auch gut formen und schmeckt eindeutig besser, jedoch wird es eine schmierige Angelegenheit und die Karotten färben eure Hände Orange. Der Fondant hingegen schluckt die Farbe weitaus besser und lässt sich somit leichter verarbeiten.
- Wenn wir gerade beim Thema Farbe sind, nutzt auf jeden Fall eine Paste. Wir empfehlen weder eine Flüssigfarbe, noch ein Granulat für dieses Rezept zu kaufen.
- Achtet zudem darauf, dass ihr den Fondant schnell verarbeitet und ihn nicht allzu lange an der Luft ruhen lässt, da er zügig austrocknen kann und rissig wird.




Osterdeko Marzipan Karotten
Benötigtes Zubehör
- Messer
- Zahnstocher
Zutatenliste
- 100 g Fondant
- Lebensmittelfarbe (Orange)
- Karottengrün
Zubereitung
- Fondant mit Lebensmittelfarbe mischen und so viele Bällchen formen, wie ihr Tartelettes habt. Diese dann zwischen den Händen konisch formen.100 g Fondant, Lebensmittelfarbe, Karottengrün
- Mit Hilfe eines Messers leichte Einkerbungen auf der Oberfläche der Kegel einritzen.
- Mit einem Zahnstocher ein kleines Loch auf dem dickeren Ende der Karotte piksen und hier einen kleinen Büschel Karottengrün fixieren.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Wir empfehlen euch Fondant statt Marzipan für die Karotten zu benutzen. Marzipan lässt sich zwar auch gut formen und schmeckt eindeutig besser, jedoch wird es eine schmierige Angelegenheit und die Karotten färben eure Hände Orange. Der Fondant hingegen schluckt die Farbe weitaus besser und lässt sich somit leichter verarbeiten.
- Wenn wir gerade beim Thema Farbe sind, nutzt auf jeden Fall eine Paste. Wir empfehlen weder eine Flüssigfarbe, noch ein Granulat für dieses Rezept zu kaufen.
- Achtet zudem darauf, dass ihr den Fondant schnell verarbeitet und ihn nicht allzu lange an der Luft ruhen lässt, da er zügig austrocknen kann und rissig wird.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
150Pistazieneis selber machen
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
11kThunfisch Creme Dip
-
683Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
Weitere Ideen für den Osterbrunch
Von süß bis salzig, von herzhaft bis erfrischend: Mit diesen leckeren Rezepten steht der großen Osterschlemmerei nichts mehr im Wege!
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:






Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
