Vegane Milch im Supermark oder Biomarkt zu kaufen ist gar nicht so billig und man bekommt sie auch nicht überall. Dabei ist es wirklich ganz einfach Nuss- oder Hafermilch selber herzustellen. Allerdings benötigt ihr einen guten Mixer. Wir persönlich haben den Omniblend zu Hause und sind nach drei anderen Markenmixern total zufrieden mit dem Gerät. Keine Frage er hat seinen Preis, aber wir hatten zuvor drei andere Markenprodukte, welche jeweils auch etwas über 100 Euro gekostet haben, aber nicht wirklich lange bei uns “durchgehalten” haben.
Am einfachsten geht die Zubereitung mit bereits blanchierten Nüssen. Für Nüsse mit Schale benötigt ihr einen Nussmilchbeutel. Ich habe die gesunde Nussmilch inzwischen in vielen Variationen: Mandelmilch, Haselnussmilch, Cashewmilch aber auch Hafermilch ausprobiert. Mein persönlicher Favorit ist die Cashewmilch- gerade zum Frühstück, weil sie einen leicht süßlichen Geschmack hat. Aber ich liebe auch Cashewnüsse:-).
Noch dazu sind in dieser selbst gemachten Milch keinerlei Zusatzstoffe oder gar Zucker enthalten.
Ein leckeres Frühstücksrezept mit meiner selbstgemachten Milch findet ihr unter veganer Oatmeal– Frühstückshaferbrei ganz einfach.

Nussmilch selber machen
Zutaten für 1 Liter Nussmilch:
- 200g Nüsse
- 1l Wasser
Zutaten für 1l Hafermilch:
- 100g Haferflocken
- 1l Wasser
Zubereitung Nussmilch selber machen:
Die Nüsse über Nacht einweichen. Das Wasser am nächsten Morgen abgießen und mit einem Liter frischem Wasser im Mixer aufgießen. Die Nüsse mit dem Wasser so lange pürieren bis eine schöne Milch entstanden ist.
Bei Nüssen mit Schale müsst ihr die Milch noch durch ein Küchentuch oder Nussmilchbeutel geben, damit die Milch schön klar wird.
Die Nussmilch solltet ihr in einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren, da sie bei Zimmertemperatur schnell schlecht wird. Im Kühlschrank hält sie sich jedoch 3-5 Tage.
Zubereitung Hafermilch selber machen:
Die Haferflocken in einem Liter Wasser aufkochen lassen und dann auf niedriger Flamme ca. 5 Minuten quellen lassen. Die Masse nun abkühlen lassen.
Wenn die Hafermasse erkaltet ist, dann im Mixer fein mixen und durch ein Küchentuch oder Nussmilchbeutel gießen, damit die Milch klar wird. Auch die Hafermilch sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von ein paar Tagen verbraucht werden.