Startseite Herzhafte Rezepte Gewürze, Öle, Dips und Soßen Rezepte Muhammara – bester Walnuss-Paprika-Dip

Muhammara – bester Walnuss-Paprika-Dip

Muhammara Rezept
08.04.2025
30 Min
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Zum Rezept
Muhammara Rezept

Muhammara – bester Walnuss-Paprika-Dip

Zum Rezept
Enthält Werbung

Dieses Muhammara Rezept ist bei uns längst ein Dauerbrenner – der würzige Walnuss-Paprika-Dip aus der nahöstlichen Küche begeistert mit nussigem Aroma und einem Hauch Süße. Schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und unwiderstehlich lecker als Dip, Brotaufstrich oder Teil einer bunten Mezze-Auswahl.

Wenn ihr einen Dip sucht, der schnell gemacht ist, mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem richtig Eindruck macht – dann ist unser Muhammara Rezept genau das Richtige für euch. Der türkische Klassiker ist hierzulande noch ein kleiner Geheimtipp, dabei steckt in diesem würzig-nussigen Paprika-Dip eine echte Geschmacksexplosion, die jeden begeistert. Unser Rezept ist besonders unkompliziert: Statt langem Anbraten rösten wir alle Zutaten einfach im Ofen – das spart Zeit und bringt herrliches Aroma. Von Natur aus vegan, blitzschnell zubereitet und bei Gästen immer ein Hit. So wie unser orientalischer Auberginen Dip (Baba Ganoush).

Rezeptempfehlung des Tages

Köstliche französische Karamellsauce
Köstliche französische Karamellsauce

In der französischen Küche ist Karamellcreme ein Klassiker – sie verfeinert nicht nur Desserts oder Waffeln, sondern macht sich auch gut auf Brioche. Mit der optional leicht salzigen Note ist sie klassisch französisch, denn in Frankreich wird viel mit gesalzener Butter zubereitet. Wer möchte lässt das Salz einfach weg.

Was ist Muhammara eigentlich?

Das Muhammara Rezept hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich aus Aleppo in Syrien – einer Stadt mit legendärer Gewürztradition. Der Name bedeutet „die Gerötete“ und verweist auf die kräftige Farbe des würzigen Paprika-Walnuss-Dips, der früher auf keiner Mezze-Tafel fehlen durfte. Heute ist Muhammara auch in der türkischen, libanesischen und internationalen Küche beliebt – immer nussig, würzig und unverwechselbar lecker. Die Basis: geröstete Paprika, Walnüsse, Olivenöl, Knoblauch und Granatapfelsirup, fein püriert zu einer aromatischen Paste. Ob als Dip, Brotaufstrich oder Beilage – Muhammara ist vielseitig, vegan und einfach ein Genuss! Ob als Dip, Brotaufstrich oder Mezze-Beilage mit anderen türkischen Rezepten.

Die Zutaten für den Walnuss-Paprika Dip Muhammara

Paprika: Geröstete rote Paprika bilden die aromatische Basis von Muhammara. Sie bringen Süße, Tiefe und eine schöne, natürliche Farbe in den Dip. Am besten eignen sich aromatische Spitzpaprika oder rote Paprikaschoten, die im Ofen oder auf der Flamme geröstet und gehäutet werden.

Walnüsse: Sie geben Muhammara eine nussige Note und sorgen für die cremige, leicht körnige Textur. Die Walnüsse rösten wir einige Minuten an, um ihr Aroma zu intensivieren. Außerdem werden sie nur am Ende kurz gemixt, damit die Vorspeise stückig bleibt. Ihr habt noch ein paar Nüsse übrig? Wie wäre es als Nachtisch mit selbst gemachtem Baklava?

Knoblauch und Gewürze: Ein wenig frischer Knoblauch sorgt für Würze, ohne zu dominant zu sein. Weitere typische Gewürze sind Kreuzkümmel, Paprikapulver und manchmal auch etwas Cayennepfeffer oder Pul Biber – je nach gewünschtem Schärfegrad.

Olivenöl: Ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl rundet den Dip ab, verbindet die Zutaten und sorgt für eine samtige Konsistenz im Paprika-Walnuss-Dip. Es bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Tiefe.

Granatapfelsirup: Der süß-säuerliche Sirup verleiht Muhammara seine charakteristische Frische und Balance. Er harmoniert wunderbar mit der Schärfe und den nussigen Aromen und macht den Dip so besonders.

Semmelbrösel oder Brotkrümel: In vielen Rezepten werden Semmelbrösel zur Bindung verwendet. In unserem nicht, da uns Muhammara ohne Brotkrümel nicht nur besser schmeckt, sondern das Rezept auch schwerer und nicht mehr glutenfrei macht. Stattdessen servieren wir lieber die türkischen Sesamringe (Simit) dazu.

5 Tipps für die Zubereitung des Muhammara Rezepts

Paprika richtig rösten: Die Paprika sollten so lange geröstet werden, bis die Haut leicht schwarz ist – dann lässt sie sich besser abziehen. Das Aroma wird intensiv und leicht rauchig. Wenn ihr die heiße Paprika mit einem feuchten Tuch nach dem Rösten im Backofen abdeckt, lässt sich die Haut übrigens noch einfacher abziehen.

Walnüsse vorher anrösten: Kurz angeröstet, entfalten Walnüsse ein viel tieferes, nussigeres Aroma – das hebt den gesamten Dip geschmacklich auf ein neues Level. Kleiner Tipp zum Zeit- und Energiesparen: Gebt die Nüsse die letzten 5 Minuten zur Paprika in den heißen Ofen.

Mit Granatapfelsirup nicht geizen: Er sorgt für die perfekte süß-säuerliche Balance. Wer mag, kann auch etwas Zitronensaft ergänzen – das macht den Walnuss-Paprika-Dip noch frischer.

Gut durchziehen lassen: Muhammara schmeckt am besten, wenn sie ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchzieht – dann verbinden sich die Aromen perfekt. Vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur bringen.

Konsistenz fein abstimmen: Mit Semmelbröseln oder Brot könnt ihr die Textur optional anpassen – je nach Geschmack wird das Muhammara Rezept dann kompakter und schwerer. Nicht zu viel auf einmal einrühren, damit es nicht zu trocken wird.

So einfach bereitet ihr das Muhammara Rezept zu

Geröstete Paprika, Walnüsse, Olivenöl, Knoblauch und Gewürze wandern gemeinsam in den Mixer – und schon entsteht eine wunderbar aromatische Paste. Mit etwas süßem Granatapfelsirup werden die Aromen fein abgestimmt. Alles gut pürieren, abschmecken, mit Petersilie dekorieren, fertig – in weniger als 15 Minuten Arbeitszeit steht der Paprika-Walnuss-Dip auf dem Tisch! Lecker schmeckt zur original Muhammara auch ein selbstgemachtes Fladenbrot!

Muhammara Rezept
Rezeptanleitung

Muhammara – bester Walnuss-Paprika-Dip

5 von 6 Bewertungen
Dieses Muhammara Rezept ist bei uns längst ein Dauerbrenner – der würzige Walnuss-Paprika-Dip aus der nahöstlichen Küche begeistert mit nussigem Aroma und einem Hauch Süße. Mit besonders einfacher Zubereitung für einen super cremigen Dip oder Brotaufstrich.
Vorbereitungs­zeit: 5 Minuten
Zubereitungs­zeit: 5 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Arbeits­zeit: 30 Minuten
150g
Kalorien 168kcal
Kohlenhydrate 14g
Fett 12g
Eiweiß 4g
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste

Muhammara

  • 4 rote Spitzpaprika (4 Paprika = 500 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 g Walnüsse
  • 1 TL Chiliflocken (z.B. Pul Biber)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Granatapfelsirup

Zum Servieren

  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie (gehackt)

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200°C Umluft mit Grillfunktion vorheizen. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Außenseite nach oben auf ein Backblech legen und ca. 20-25 Minuten backen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Haut abziehen.
    4 rote Spitzpaprika
    Muhammara Paprika backen und enthäuten
  • Tipp: Gebt die Walnüsse die letzten 5 Minuten mit in den Backofen zum Anrösten.
    50 g Walnüsse
  • Paprika, Knoblauch, Tomatenmark, Gewürze, Zitronensaft und Granatapfelsirup in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2 Knoblauchzehen, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Chiliflocken, 1 TL Kreuzkümmel, 1 Prise Salz, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Granatapfelsirup, 50 g Walnüsse
    Muhammara Zutaten mixen
  • 2-3 Walnüsse als Deko beiseite. legen Die restlichen Walnüsse püriert ihr kurz mit, so dass noch kleine Stückchen enthalten sind.
    Muhammara Walnüsse
  • Den Paprika-Walnuss Dip auf einen Teller geben, darauf die gehackten Walnüssen, die gehackte Petersilie und das Olivenöl geben.
    1-2 EL Olivenöl, 1 EL Petersilie
    Paprika-Walnuss-Dip

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Tipps:
  • Sehr schön sehen auch Granatapfelkerne als Deko auf dem Muhammara aus.
  • Noch besser schmeckt der Dip, wenn er nach der Zubereitung 30-60 Minuten im Kühlschrank durchzieht.
  • Solltet ihr keinen Granatapfelsirup bekommen, könnt ihr auch Grenadinesirup verwenden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Kann man Spätzle einfrieren?
Kann man Spätzle einfrieren?

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Muhammara Paprika Dip
Muhammara Rezept
Muhammara selber machen
Walnuss-Paprika-Dip

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 6 votes (5 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Sonja
Sonja
5 Tage zuvor

5 Sterne
Die Paprika aus dem Ofen danach in eine Plastiktüte. Die Haut geht ganz einfach ab. Danke für das tolle Rezept! ❤✨️

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

103 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend