
Memoboard DIY
So ein DIY Memoboard ist eine tolle Idee – für einen selber oder für Freunde zum Verschenken. Mit nur ein paar Materialien und Handgriffen ist es in einer Dreiviertelstunde fertig.
Es ist ein Geschenk für jeden Anlass – egal ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, zum Muttertag oder zur Hochzeit. Gespickt mit Fotos und Erinnerungen, dazu ein Gutschein oder Tickets für ein gemeinsames Erlebnis wird es etwas sehr Persönliches.
So hat man ein individuelles, ansprechendes Geschenk und einen Gutschein stilvoll verschenkt.
Und wenn euch die Idee gefällt, dann bastelt doch gleich zwei. Eines davon für eure eigene Wohnung ;-)
Die Idee für das Memoboard stammt vom Blog Styles & Stories von Heine. Auf dem Blog findet ihr noch mehr schöne DIY Ideen, aber auch tolle Styling Tipps sowie Trends aus Wohnen, Lifestyle und Beauty. Im Bereich Fashion könnt ihr vielfältige Trends sowie jeden Monat “Das Outfit des Monats” bewundern. Die Rubrik Beauty zeigt euch viele neue Beautytrends, Schminktipps aber auch aktuelle Frisuren, wie beispielsweise Flechtfrisuren für´s Oktoberfest.
Außerdem zeigt euch Living vielfältige Deko- und Styling-Ideen für euer Zuhause und Tipps, was man aus kleinen oder großen Räumen herausholen kann oder wie ihr aktuell euren Garten frühlingsfit bekommt.
Die tollen DIY Ideen fand ich persönlich besonders schön, neben dem Memoboard findet ihr dort auch weihnachtliche Deko oder verschiedene Geschenkideen. Und zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ratgeber mit vielen nützlichen Tipps und Tricks rund um euch sowie euer zuhause.
Wer die Topmodelstaffel von 2012 gesehen hat wird auch ein bekanntes Gesicht bei Heine wieder entdecken. Denn die ehemalige Teilnehmerin Dominique stellt hier ebenfalls einige Trends vor und bloggt aus ihrem Leben.
Ihr seht also ein #stylesandstories Blog ,bei dem es sich lohnt mal vorbei zu klicken :-).
Diese Materialien braucht ihr für das Memoboard:
- 1 Leinwand
- Etwa 15mm dicken Schaumstoff (in der Größe der Leinwand)
- Dekostoff (etwas mehr als die Größe der Leinwand)
- Farbige Stoffbänder
- Knöpfe
- Nadel und Faden
- Schere, Teppichmesser
- Tackerpistole oder Handtacker
Anleitung für die Herstellung des Memoboards:
- Als ersten Schritt schneidet ihr den Schaumstoff sowie den Stoff zu. Hierfür den Schaumstoff auf eine feste Unterlage legen und eine große Pappe zum Schneiden mit dem Teppichmesser unterlegen. Die Leinwand darauf legen und gerade mit dem Teppichmesser am Rand entlangfahren. Ebenso mit dem Stoff verfahren jedoch etwa 5-6 cm Rand stehen lassen.
- Der Stoff kommt mit der bedruckten Seite nach unten auf die feste Unterlage, darauf legt ihr den Schaumstoff sowie abschließend die Leinwand mit der flachen Seite. Achtet darauf, dass alles gerade liegt. Jetzt beginnt ihr an der langen Seite den Stoff festzutackern. Hierfür ganz sauber und gerade arbeiten und den Stoff immer wieder straff ziehen. (Jedoch nicht zu straff, damit nicht alles verrutscht) ;-)
4. Vorsicht bei den Ecken: Diese solltet ihr folgendermaßen tackern:

Ecken Memoboard
5. So jetzt ist das Bord im Grundgerüst bereits fertig und ihr könnt mit der Dekoration beginnen.
6. Hierfür die Bänder ebenso auf der Rückseite des Boards festtackern. Achtet darauf, dass die Bänder stramm sind, damit Karten, Fotos etc. gut daran halten. Besonders schön ist es, wenn ihr verschiedene Farben, Muster sowie Bänderstärken verwendet, damit sich ein schöner Kontrast zum Board ergibt. Ihr könnt die Bänder auch rautenförmig anordnen. Hierfür solltet ihr auf der Vorderseite darauf achten, dass ihr die Bänder mit bereits getackerten Bänder kreuzt (obendrüber sowie untendurch). Dadurch erhalten die Bänder nochmals einen festeren Halt.
7. Wo sich die Bänder kreuzen wird nun ein Knopf angenäht, damit sie nicht verrutschen und natürlich für eine noch größere Stabilität. Auch hier könnt ihr nach Farben- und Größenlust bunt gemischte oder einheitliche Knöpfe aussuchen. Wer einen „Steppeffekt“ möchte sollte die Knöpfe fester annähen, so dass sie sich ein wenig in den Schaumstoff hineinziehen.
Nun dürft ihr das Memoboard nach Herzenslust bestücken….entweder für euch selber oder zum Verschenken. Ich hoffe es hat bei euch genauso gut geklappt wie bei mir und ihr habt viel Freude damit.
Viel Spaß beim Nachbasteln :-)

DIY Memoboard basteln
Dieser Artikel ist ein Sponsored Post und entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Firma Heine.
Schreibe einen Kommentar