Eine köstliche Low Carb Panna Cotta mit Stevia oder einem anderen Zuckeraustauschstoff zubereitet. Ich persönlich nehme Stevia Streusüße, denn meiner Meinung nach schmeckt sie dem Zucker am ähnlichsten und besitzt auch die gleiche Konsistenz. Je nachdem, ob ihr Zucker – also auch Fruchtzucker- essen wollt oder dürft könnt ihr noch ein Beerenpüree darauf geben.
Dieser leckere Nachtisch passt also zu fast allen Low Carb Ernährungsweisen, wie Atkins, High-Protein-Diet, Dukan Diet, Glyx, Logi-Methode, die New York Diät oder die South Beach Diät.
Ich bereite den Nachtisch immer laktosefrei zu und er ist natürlich auch glutenfrei.
Es ist super schnell und genauso einfach zubereitet. Allerdings muss es im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kühlen.
Noch ein paar Worte zur Gelatine. Ich persönlich verwende Bio Gelatine, denn sie ist nicht viel teurer als die Markengelatine. Allerdings bekomme ich diese nur im Bio-Supermarkt, wo ich immer einen größeren Vorrat kaufe. Ich habe auch schon viel mit Agar Agar herumprobiert, aber mir gelingt es nicht immer. Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit Agar Agar zubereiten. Vielleicht fehlt mir nur das Händchen dafür :-).
Zutaten für 4 Personen:
- 400g Sahne (bei Bedarf laktosefrei)
- 50g Stevia/ Zuckeraustauschstoff (Vorsicht je nach Süßungsmittel variiert die Angabe! Diese Stevia Streusüße wird im gleichen Verhältnis wie Zucker verwendet. Also achtet bitte bei eurem Zuckeraustauschstoff auf die jeweilige Mengenangabe- Süßkraft. Also die Angabe ist wie Zucker.)
- 1 Vanilleschote
- 2 Blatt Bio Gelatine
Fruchtspiegel:
- 250g Tiefkühlbeeren
- 1-2 EL Stevia (je nach Geschmack) (Vorsicht je nach Süßungsmittel variiert die Angabe! Diese Stevia Streusüße wird im gleichen Verhältnis wie Zucker verwendet. Also achtet bitte bei eurem Zuckeraustauschstoff auf die jeweilige Mengenangabe- Süßkraft. Also die Angabe ist wie Zucker.)
- 1 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Stevia mit etwa 100ml Sahne aufkochen lassen, so dass das Stevia leicht karamellisieren kann. Dies in eine Schüssel schütten und die restliche Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (mind. 5 Minuten).
Den Topf vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und unterrühren sowie das Sahne Karamell. Alles in Schälchen oder Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen.
Wer mag kann die Panna Cotto noch mit einem Beerenpüree verzieren.
Hierfür die Beeren auftauen lassen und mit dem Stevia pürieren. Die Gelatine in Wasser einweichen. Das Beerenpüree im Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend die Gelatine auswringen und unter das Püree rühren. Auf die leicht angekühlte Panna Cotta geben und weiter kühlen.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Panna Cotta
- 400 g Sahne bei Bedarf laktosefrei
- 1 Vanilleschote
- 50 g Stevia
- 2 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Stevia mit etwa 100ml Sahne aufkochen lassen, so dass das Stevia leicht karamellisieren kann. Dies in eine Schüssel schütten und die restliche Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (mind. 5 Minuten).
- Den Topf vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und unterrühren sowie das Sahne Karamell. Alles in Schälchen oder Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen. Wer mag kann die Panna Cotto noch mit einem Beerenpüree verzieren.
- Hierfür die Beeren auftauen lassen und mit dem Stevia pürieren. Die Gelatine in Wasser einweichen. Das Beerenpüree im Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend die Gelatine auswringen und unter das Püree rühren. Auf die leicht angekühlte Panna Cotta geben und weiter kühlen.