Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Linzer Plätzchen (Linzer Torte vom Blech)
Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenKühlzeit Teig und Backzeit je 45 Minuten: 1 Stunde Stunde 30 Minuten MinutenGesamtzeit 2 Stunden Stunden
Linzer Torte und Linzer Schnitten gehören mit zu den beliebtesten die Klassikern in der Weihnachtsbäckerei. Kein Wunder! Süß-saure Marmelade, ein saftiger Teig aus Mandeln und weihnachtliche Gewürze wie Zimt und Nelke sind schließlich auch eine perfekte Kombination! Wenn die Linzer Plätzchen mit Marmelade dann noch so herrlich duften und herzlich dekoriert werden, kann wohl niemand mehr widerstehen…
Wenn man Alex eine Freude machen möchte, dann überrascht man ihn am einfachsten mit seinem Lieblingskuchen: Der Linzer Torte! Trotz der eher weihnachtlicher Zutaten wie Mandeln, Nelke und Zimt leuchten seine Augen das ganze Jahr über, wenn er diesen saftigen Kuchen sieht. Keine Frage also, dass wir eine ganz besondere und weihnachtliche Version auch für die Adventszeit benötigen!
Eine tolle Variante sind Linzer Plätzchen. Sie erinnern an die Torte und sind durch die Verwendung von Marmelade und gemahlenen Mandeln sehr saftig. Allerdings werden sie in kleinere Teilchen geschnitten, so dass man noch genügend Platz im Magen für all die anderen Weihnachtskekse lässt. Ganz besonders schmücken sie den Adventstisch, wenn sie schön herzlich-weihnachtlich dekoriert und mit Puderzucker bestäubt sind.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum Du die Plätzchen mit Marmelade unbedingt ausprobieren solltest
- Die Plätzchen mit Marmelade sind genauso fein wie Linzer Torte und Linzer Schnitten, aber man kann noch andere süße Leckereien vom Adventsteller kosten
- Sie sehen so schön aus!
- Wir finden, die Deko mit Ausstechern geht darüber hinaus auch viel schneller als das klassische Teig-Gitter der Linzer Torte.
- Eine tolle Kombination aus weihnachtlichen Gewürzen und fruchtiger Marmelade. Saftig, säuerlich und süß im Geschmack!
- Die Linzer Plätzchen sind durch die gemahlenen Mandeln und Marmelade auch gut lagerfähig und schmecken durchgezogen so richtig lecker (trotzdem luftdicht in einer Dose verpacken).
Variationen der Marmeladenplätzchen & glutenfreie Alternative
- Die fruchtige Füllung der Linzer Plätzchen muss nicht immer rot sein. Ihr könnt sehr gut mit ganz unterschiedlichen Marmeladen experimentieren! Wie wäre es zum Beispiel mal mit Aprikose oder Bitterorange?
- Warum mal nicht statt normalen Mandeln blanchierte gemahlene Mandeln verwenden? Wenn Ihr die Nelken und den Kakao weglasst und außerdem ein paar Tropfen Bittermandelaroma dazu gebt, entsteht gleich eine Art Marzipan Plätzchen, die richtig schön mit Sauerkirschmarmelade oder Aprikosenkonfitüre harmonieren.
- Auch gemahlene herbe Walnüsse machen sich sehr gut statt gemahlenen Mandeln im Teig.
- Für eine glutenfreie Variante könnt Ihr das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl 1:1 ersetzen. Für eine bessere Bindung empfehlen wir, das übrige Eiweiß zusätzlich zum ganzen Ei mit in den Teig zu geben.
Wenn ihr ein oder mehrere Eiweiße übrig habt, könnt ihr damit zum Beispiel unsere Pistazien Makronen oder auch ganz besondere Meringuen backen.
Rezept für Linzer Plätzchen
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 20 Minuten (zzgl. 1 Stunde Ruhezeit im Kühlschrank und 45 Minuten Backzeit, sowie Zeit zum Auskühlen)
Rezept ergibt: 30 Plätzchen bzw. 1/2 Backblech
Zubehör: Küchenmaschine, eckige Backform mit ca. 22*30cm (halbes Backblech), Ausstecher für das Deko-Muster
Linzer Plätzchen
Benötigtes Zubehör
- Backofen
- Rechteckige Backform (ca. 22x30cm)
- Ausstechform (Herzen, Sterne…)
Zutatenliste
Teig
- 200 g Zucker
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Mehl (ersatzweise glutenfreies Mehl (dann das übrige Eiweiß zusätzlich in den Teig geben).)
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise gemahlene Nelken
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter
- 1 Ei (Größe L)
- 4 EL Kirschwasser (optional)
Füllung
- 300 g Marmelade (z.B. Himbeer, Johannisbeer etc.)
Bestreichen/ Verzieren
- 1 Eigelb
- 1 EL Puderzucker (optional zum Servieren)
Zubereitung
Teig
- Vermischt die trockenen Zutaten gut: den Zucker, die gemahlenen Mandeln, das Mehl, das Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Nelken, die Prise Salz und den Vanillezucker.200 g Zucker, 250 g gemahlene Mandeln, 200 g Mehl, 1 EL Kakaopulver, 1 EL Vanillezucker, 1 EL Zimt (gemahlen), 1 Prise gemahlene Nelken, 1 Prise Salz
- Gebt die frischen Zutaten dazu: das Ei, den Schnaps und die Butter.1 Ei, 4 EL Kirschwasser, 250 g Butter
- Verknetet alles gut zu einem Teig und kühlt ihn im Kühlschrank für eine Stunde (oder über Nacht).
Vorbereitung zum Backen
- Heizt den Backofen auf 160 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor.
- Fettet eine rechteckige Back- oder Auflaufform der Größe eines halben Backblechs gut mit Butter ein oder legt die Form mit Backpapier aus.
Zubereitung Plätzchen
- Rollt 2/3 des Teiges aus und legt ihn auf den Boden der Form. Gebt die Marmelade auf den Boden.300 g Marmelade
- Rollt den restlichen Teig aus und verziert die Marmeladenschicht nach Wunsch. Klassisch wird ein Gitter gemacht, aber wir haben uns für ein hübsches Muster mit Ausstechformen entschieden.
- Bestreicht den Teig auf der Oberfläche mit dem Eigelb.1 Eigelb
- Backt den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 45 Minuten. Lasst ihn in der Form etwas abkühlen und wenn möglich auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Zum Anrichten könnt Ihr ihn ggf. mit Puderzucker bestreuen und in ca. 30 Plätzchenstücke schneiden.1 EL Puderzucker
Notizen
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
153Streuselplätzchen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
403Feigenkuchen mit Schmand und Walnüssen
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
3.1kMozartkugeln
-
8.5kEinfaches Spritzgebäck mit Spritzbeutel und Marmelade
-
3.9kDonauwelle im Glas
-
13kSpekulatius Pralinen
Unsere liebsten neuen Rezepte für Weihnachtsplätzchen und Weihnachtskekse
Wir finden, dass eine Weihnachtsbäckerei am besten zur Hälfte aus den Klassikern wie Marmeladenplätzchen und Vanillekipferln besteht. Und zur anderen Hälfte probieren wir gern was ganz Neues aus. Schaut hier doch mal in unsere Neuheiten rein (zum Teil auch relativ gesunde, vegane oder glutenfreie Plätzchen), die es uns zur Zeit besonders angetan haben!
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Hi, ich wollte euch mal danken für das leckere Linzer Kekse Rezept. Sie waren dann wirklich bis zum Schluss saftig und sind überhaupt nicht trocken geworden, danke dafür!