Lebkuchen Waffeln – als Nachtisch oder Nachmittags-Leckerei ist für dieses Jahr mein letztes Weihnachtsrezept, was ich euch vorstelle. Es gab ja in diesem Jahr an jedem Dezembertag ein neues Rezept von mir. Quasi wie ein kulinarischer Adventskalender voll mit bunten Geschenkideen. Ich hoffe es hat euch gefallen, ihr konntet einige Ideen umsetzen oder ich habe eure eigene Kreativität angeregt.
Ich hoffe nun auch mein letztes Rezept gefällt euch. Diese lockeren, fluffigen Waffeln sind schnell und einfach zubereitet und mit einem Glas heißer Kirschen einfach köstlich. Also falls ihr für heute Nachmittag -am heiligen Abend -eine Leckerei am Nachmittag servieren möchtet oder noch einen besonderen, aber einfach Nachtisch benötigt, dann schnell in die Küche und den Teig rühren.
Mir haben die weihnachtlichen Leckereien viel Freude bereitet:-)
Nun wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und genießt die Feiertage mit köstlichen Leckereien.
Zutaten für 12-14 Waffeln:
- 100g weiche Butter
- 200g Quark
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 3 Eier
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 300g Mehl
- 200ml Milch
- 30g Kakao
- 100g geschmolzene Schokolade
- 2 TL Lebkuchengewürz
Beilage heiße Kirschen:
- 1 Glas Kirschen
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 El Glühweingewürz (hier findet ihr mien Rezept)
- 1 Päckchen Vanillepudding
oder mit Glühwein-Kirschen (wie oben für die heißen Kirschen plus):
- 300ml Kirschglühwein
Zubereitung der Lebkuchen Waffeln mit Glühwein-Kirschen:
Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel miteinander verrühren und portionsweise in das Waffeleisen geben.
Alkoholfreie Variante: Von den Kirschen etwa 6 EL Kirschwasser abnehmen und den Rest der Kirschen erwärmen. In das Kirschwasser das Puddingpulver rühren. Wenn die Kirschen kochen, diese vom Herd nehmen und die Kirschsaft-Pulvermischung unterrühren. (Eigentlich ist die Zubereitung genau wie beim Pudding:-)).
Glühwein-Kirschen: Die Kirschen durch ein Sieb gießen. 50ml Kirschglühwein mit dem Puddingpulver verrühren. Die Kirschen mit dem restlichen Glühwein in einen Topf geben und aufkochen lassen. Wenn die Kirschen kochen, diese vom Herd nehmen und die Glühwein-Pulvermischung unterrühren. (Eigentlich ist die Zubereitung genau wie beim Pudding:-)).

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Waffelteig
- 100 g weiche Butter
- 200 g Quark bei Bedarf laktosefrei
- 300 g Mehl
- 200 g Milch bei Bedarf laktosefrei
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 3 Eier
- 30 g Kakao
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 100 g geschmolzene Schokolade bei Bedarf laktosefrei
Glühwein Kirschen
- 1 Glas Kirschen
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 1 EL Glühweingewürz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 300 ml Kirschglühwein bei Bedarf oder den Kirschsaft der Kirschen aus dem Glas verwenden
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel miteinander verrühren und portionsweise in das Waffeleisen geben. Alkoholfreie Variante: Von den Kirschen etwa 6 EL Kirschwasser abnehmen und den Rest der Kirschen erwärmen. In das Kirschwasser das Puddingpulver rühren. Wenn die Kirschen kochen, diese vom Herd nehmen und die Kirschsaft-Pulvermischung unterrühren. (Eigentlich ist die Zubereitung genau wie beim Pudding:-)). Glühwein-Kirschen: Die Kirschen durch ein Sieb gießen. 50ml Kirschglühwein mit dem Puddingpulver verrühren. Die Kirschen mit dem restlichen Glühwein in einen Topf geben und aufkochen lassen. Wenn die Kirschen kochen, diese vom Herd nehmen und die Glühwein-Pulvermischung unterrühren. (Eigentlich ist die Zubereitung genau wie beim Pudding:-)).