Schritt für Schritt zum eigenen Lebkuchenhaus. Ihr findet hier eine einfache Anleitung zum selbstgemachten „Traumhaus“ mit Rezept, vielen Tipps und einer Vorlage zum Download. Und ich verspreche Euch, es ist einfacher als gedacht und das Ergebnis einfach honigsüß:). Das vorgebackene Lebkuchenhaus mit ein paar Deko-Zutaten in einer hübschen Verpackung eignet sich auch super als Geschenkidee.

Dieses Jahr habe ich mich das erste Mal an ein 100% selbstgemachtes Lebkuchenhaus gewagt. Ich habe ja immer gedacht, dass das so kompliziert ist und ein fertiges Haus gekauft, das ich nur noch dekorieren muss. Doch wir wären nicht das Team von „habe ich selbstgemacht“, wenn wir es nicht selbst versuchen würden. Die eine oder andere Panne gab es zwischendrin, daher möchte ich meine persönlichen Tipps mit Euch teilen. Das Haus ist ein Geburtstagsgeschenk für eine liebe Freundin, deren Feier unter dem Motto “Alpaka” läuft, soll es natürlich eine Leckerei sein, die dazu passt. Sie hat das Lebkuchenhaus direkt “Alpaka Home” getauft.
Außerdem habe ich für euch eine Vorlage für das Haus vorbereitet. Die Datei ist ganz einfach zum Ausdrucken (100% der Größe auf A4), ausschneiden und als Schablone nutzen. Die Teigmenge passt genau zu der Größe vom Haus, wenn ihr den Teig ca. 0,5cm dick ausrollt. Zunächst hatte ich etwas Sorge, dass das zu dünn ist, doch der Teig härtet nach dem Backen so aus, dass das Ergebnis sehr stabil ist. Die “Reste” die dabei entstehen, eignen sich gut zum direkt Essen (da das Haus ja nicht gleich vernascht werden soll:)) oder ihr macht einfach Cakepops daraus? Alternativ gibt es z.B. hier auch Backformen oder Ausstecher für das Lebkuchenhaus.
Ihr könnt das Lebkuchenhaus natürlich für euch selbst machen, für die Famile oder Freunde und auch Kinder sind hellauf begeistert, wenn es an die bunte Deko der süßen Häuschen geht. Doch ihr könnt auch die Teile für das Haus bereits vorbacken und mit der Deko in einem Karton als ganz individuelles Geschenk aus der Küche verpacken.
Tipps & Tricks
- Schneidet die Haus-Teile aus dem fertig gebackenen Teig aus. Zunächst habe ich die Teile bereits aus dem Teig gemacht, doch nach dem Backen waren die Rechtecke nicht mehr ganz rechteckig und es sah eher nach einem Hexenhaus aus.
- Am Besten den noch heißen Teig mit der Schablone und einem scharfen Messer ausschneiden, dann ist der Teig noch weich und bricht nicht auseinander.
- Fenster und Türen nicht vergessen.
- Die Fenster könnt ihr mit Ausstecher-Förmchen in Form bringen wie z.B. in meinem Beispiel mit einem Herz.
- Bereitet die Schablonen schon vor dem Backen zu, um gleich mit dem Ausschneiden zu beginnen.
- Der„Kleb“, um die Teile zusammenzusetzen und die Deko anzukleben besteht aus Eiweiß und Puderzucker. Bisher habe ich immer Puderzucker mit Zitrone gemischt was lecker süß-sauer schmeckt, doch die Masse ist eher durchsichtig und flüssig und sieht nicht so richtig nach Schnee aus. Außerdem ist sie schneller getrocknet!
- Wenn ihr das Haus zusammensetzt, könnt ihr zur Hilfe auch Zahnstocher nutzen, die die Teile zusammenhalten, bis der Zucker-Kleber getrocknet ist.
- Von der Schneemasse kann man auch etwas mehr machen oder einen kleinen Teil am Schluss mit bunter Lebensmittelfarbe einfärben und als Deko nutzen.
- Wer die Seitenteile zu dekorieren möchte, sollte das vor dem Zusammensetzen machen, damit alles gut trocknen kann und die Deko nicht herunter läuft.
Zutaten
Für den Teig
- 350g Honig
- 375g brauner Zucker
- 150g Butter
- 900g Mehl
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1,5 EL Kakaopulver
- 1,5 EL Pottasche
- 2 Eier
Für die Deko
- 1 Eiweiß
- 200g Puderzucker
- 100g Deko (Schokolinsen, Gummibärchen, (Zucker-) Figuren…)
Zubereitung
- Zunächst Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat (nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt der Zucker). Die Pottasche in 2 EL Wasser auflösen und hinzugeben. Die trockenen Zutaten (Mehl, Lebkuchengewürz und Kakao) mischen und ebenfalls hinzugeben. Das Ei etwas verquirlen und in die Mischung geben. Anschließend gut mit dem Rührgerät verkneten und abdecken.
- Für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zeit die Vorlagen für das Haus ausdrucken und ausschneiden (am Besten auf einem etwas dickeren Papier).
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und jeweils ausrollen, bis etwa die Größe des Backblechs erreicht ist (ca. 0,5cm dick). Ca. 15min backen.
- Solang der Teig noch sehr warm ist (sonst wird der Teig zu brüchig!) gleich die 7 Teile für Vorder- und Rückseite, die beiden Seitenteile sowie die beiden Dachteile und die Bodenplatte ausschneiden. Für die Fenster können Ausstechformen (z.B. ein Herz) genutzt werden. Alle Haus-Teile gut auskühlen lassen.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter weiterem Schlagen den Puderzucker hinzufügen bis ein dickflüssiger Guss entsteht.
- Zunächst das Haus Schritt für Schritt mit dem Zucker-Guss-Kleb zusammensetzen. Zahnstocher sind eine gute Hilfe für die Stabilität bis der Zucker-Kleber getrocknet ist.
- Weiteren Zuckerguss als Schnee-Deko und zum Fixieren der Deko auftragen. Den Guss etwas antrocknen lassen und dann die Deko aufkleben. Ca. 2-3 Stunden trocknen lassen.


Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für den Teig
- 350 g Honig
- 350 g Brauner Zucker
- 150 g Butter
- 900 g Mehl
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1,5 EL Kakaopulver
- 1,5 EL Pottasche
- 2 Stück Eier
- 1 Stück Eiweiß
- 200 g Puderzucker
- 100 g Süßigkeiten Schokolinsen, Gummibärchen etc.
Zubereitung:
- Zunächst Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat (nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt der Zucker). Die Pottasche in 2 EL Wasser auflösen und hinzugeben. Die trockenen Zutaten (Mehl, Lebkuchengewürz und Kakao) mischen und ebenfalls hinzugeben. Das Ei etwas verquirlen und in die Mischung geben. Anschließend gut mit dem Rührgerät verkneten und abdecken.
- Für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zeit die Vorlagen für das Haus ausdrucken und ausschneiden (am Besten auf einem etwas dickeren Papier).
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und jeweils ausrollen, bis etwa die Größe des Backblechs erreicht ist (ca. 0,5cm dick). Ca. 15min backen.
- Solang der Teig noch sehr warm ist (sonst wird der Teig zu brüchig!) gleich die 7 Teile für Vorder- und Rückseite, die beiden Seitenteile sowie die beiden Dachteile und die Bodenplatte ausschneiden. Für die Fenster können Ausstechformen (z.B. ein Herz) genutzt werden. Alle Haus-Teile gut auskühlen lassen.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter weiterem Schlagen den Puderzucker hinzufügen bis ein dickflüssiger Guss entsteht.
- Zunächst das Haus Schritt für Schritt mit dem Zucker-Guss-Kleb zusammensetzen. Zahnstocher sind eine gute Hilfe für die Stabilität bis der Zucker-Kleber getrocknet ist.
- Weiteren Zuckerguss als Schnee-Deko und zum Fixieren der Deko auftragen. Den Guss etwas antrocknen lassen und dann die Deko aufkleben. Ca. 2-3 Stunden trocknen lassen.