Selbstgemachter Ketchup enthält viel weniger Zucker als gekaufter und schmeckt sehr fruchtig und geschmacksintensiv! Mit dem passenden Etikett eignet sich Ketchup auch toll als Geschenk aus der Küche zum Beispiel als Mitbringsel zu einer Grill Einladung. Das folgende Rezept ergibt etwa 600-800ml Ketchup, je nachdem, wie lange ihr es einkochen lasst. Wir haben es mit dem Thermomix herstellt, weshalb ihr in der Anleitung auch die einzelnen Zubereitungsschritte findet. Natürlich könnt ihr es auch mit einem normalen Mixer oder Pürierstab und einem Kochtopf machen.
Koreanische Kimchi Pfannkuchen (Kimchijeon)

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 25 Minuten Minuten

Unser schnelles Kimchi Pfannkuchen Rezept ist knusprig, würzig und voller Geschmack – der perfekte Mix aus traditioneller koreanischer Küche und einem modernen Twist. Begleitet von einem einfachen Dip, der die Schärfe des Kimchis harmonisch ausgleicht, wird jeder Bissen der Kimchijeon zum Genuss. Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – die knusprigen Kimchi Pfannkuchen bringen garantiert Abwechslung auf den Teller!
Ihr liebt Pfannkuchen, aber wollt mal etwas Neues probieren? Dann sind knusprige Kimchi Pfannkuchen (Kimchijeon) genau das Richtige für euch – sie sind pikant, aromatisch und innerhalb von 30 Minuten fertig. Mit unserem authentischen Rezept holt ihr euch den Streetfood-Charme Koreas direkt auf den Teller. Wenn ihr Zeit und Muse mitbringt, könnt ihr das Kimchi dafür selber machen. Andernfalls schmecken sie auch mit gekauftem Kimchi ganz hervorragend. Kmichi schmeckt übrigens auch hervorragend als Kimchi Ramen.



Rezeptempfehlung des Tages

Was sind Kimchi Pfannkuchen (Kimchijeon)?
Kimchijeon, auch bekannt als Kimchi Pfannkuchen, sind eine beliebte koreanische Spezialität, die aus fermentiertem Kimchi, Gemüse und Mehl zubereitet wird. Sie sind außen knusprig, innen saftig und vereinen die typische Schärfe und Würze des Kimchis mit einer herzhaften Teigbasis. Perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage, bieten Kimchijeon ein authentisches Geschmackserlebnis der koreanischen Küche. Ergänzt werden sie gern mit einem süß-sauren Dip. Asia und Streetfood Fans mögen übrigens auch unsere beliebten koreanischen Gemüsepfannkuchen (Yachaejeon) sehr gern! Diese werden im Gegensatz zu unserem veganen Kimchi Pfannkuchen mit Ei hergestellt.
Diese Zutaten braucht ihr für Kimchijeon
- Kimchi (eine Art fermentiertes Kohl-Gemüse): Ob ihr das Kimchi fertig kauft oder selbermacht – es verleiht den asiatischen Pfannkuchen einen unglaublich leckeren säuerlich-scharfen Geschmack! Ganz viele Infos zu Kimchi und warum es so gesund ist, findet ihr in unserem Wissensartikel: „Ist Kimchi gesund?“.
- Frisches Gemüse: Knackige Karottenstreifen, süßlicher Spitzpaprika und scharfe Frühlingszwiebeln sind unsere Lieblings-Kombination für das koreanische Kimchijeon Rezept. Ihr könnt alternativ mit Zwiebeln, Chili, Rettich, Chinakohl oder Zucchini experimentieren.
- Dip: Ein süß-saurer Dip aus Limette, Sojasauce und etwas Zucker sorgt für Frische als Kontrast zum knusprig gebackenen Kimchi Pfannkuchen. Den Zucker darin könnt ihr durch andere Süßungsmittel Eurer Wahl ersetzen.
Und wo wir schon bei leckeren koreanischen Rezept Zutaten sind: probiert doch auch mal unseren koreanischen Glasnudelsalat (Japchae) mit Omelett und mariniertem Rind aus!



Koreanische Kimchijeon einfach zubereiten in nur 4 Schritten
- Zuerst schneidet ihr das frische Gemüse und den Kimchi klein.
- Im zweiten Schritt wird der Pfannkuchen Teig aus nur vier Zutaten (Mehl, Wasser, Reismehl und einer Prise Zucker) zusammengerührt und mit dem Gemüse vermischt.
- Den Kimchijeon Teig backt ihr daraufhin in einer Pfanne von beiden Seiten aus.
- Während die Kimchi Pfannkuchen knusprig ausbacken, könnt ihr den passenden süß-sauren Dip in nur 2 Minuten aus wenigen Zutaten zusammenrühren.
Wenn euch Kimchi genauso gut wie uns schmeckt, dann sind bestimmt auch unsere Kimchi Ramen oder unsere Kimchi Suppe was für euch!
5 Tipps für die perfekten knusprigen Kimchi Pfannkuchen
- Die koreanischen Kimchijeon schmecken sehr aromatisch. Eine milde Beilage wie Reis passt sehr gut dazu. Auch ein leichter Salat ist ein hervorragender Begleiter zu den ausgebackenen knusprigen Kimchi Pfannkuchen.
- Ihr könnt aus dem Rezept anstatt zwei dünne auch einen dicken Pfannkuchen zubereiten.
- Der Reisessig lässt sich gut durch einen anderen hellen Essig wie z.B. Apfelessig ersetzen.
- Wenn eure koreanischen Pfannkuchen nicht knusprig werden, könnt ihr etwas mehr Öl verwenden.
- Solltet ihr keinen gerösteten Sesam bekommen, könnt ihr auch normalen Sesam verwenden und diesen in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze kurz anrösten.

Koreanische Kimchi Pfannkuchen (Kimchijeon)
Benötigtes Zubehör
- 1 Pfanne D=28 cm
- 1 große Rührschüssel
- 1 Küchenreibe für feine Stifte
Zutatenliste
Für die Pfannkuchen
- 200 g Kimchi
- 2 EL Kimchi Sud
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 Karotte (klein, ca. 40g je Karotte)
- 100 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 20 g Reismehl (alternativ: Speisestärke)
- ½ TL Zucker
- 6 EL Öl (hocherhitzbar)
- Salz, Pfeffer
Für den Dip
- 1 Limette (Saft)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1 TL Reisessig
- 1 TL Zucker
- 1 TL gerösteter Sesam
Zubereitung
- Karotte waschen und mit einer Küchenreibe in feine Stifte hobeln. Die Spitzpaprika waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, den weißen Teil in feine Ringe und den grünen Teil in 1cm lange Stücke schneiden. Alles in eine große Rührschüssel geben.2 Stangen Frühlingszwiebeln, 1 Karotte, 1 rote Spitzpaprika
- Den Kimchi kleinhacken und zusammen mit dem Sud in die Schüssel geben.200 g Kimchi, 2 EL Kimchi Sud
- Mehl, Wasser, Reismehl und Zucker ebenfalls hinzugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.100 g Mehl, 100 ml Wasser, 20 g Reismehl, ½ TL Zucker, Salz, Pfeffer
- Die Hälfte des Öls in die Pfanne geben und erhitzen. Dann die Hälfte der Pfannkuchenmasse hinzugeben, verteilen bis der ganze Boden bedeckt ist und ca. 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Währenddessen den Dip zubereiten. Den Kimchi Pfannkuchen vorsichtige wenden und auf der anderen Seite ebenfalls ca. 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Den zweiten Pfannkuchen ebenso zubereiten.6 EL Öl
- Für den Dip die Limette auspressen und den Saft zusammen mit Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Zucker und geröstetem Sesam verrühren.1 Limette, 2 EL Sojasauce, 1 TL geröstetes Sesamöl, 1 TL Reisessig, 1 TL Zucker, 1 TL gerösteter Sesam
Notizen
- Ihr könnt auch eine 32cm Pfanne verwenden und aus dem Rezept anstatt 2 dünne einen dicken Kimchi Pfannkuchen zubereiten.
- Reisessig könnt ihr auch durch einen anderen hellen Essig wie z.B. Apfelessig ersetzen.
- Wenn ihr keinen gerösteten Sesam bekommt, könnt ihr auch normalen Sesam verwenden und diesen in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze kurz anrösten.
- Der Kimchi Pfannkuchen schmeckt sehr aromatisch. Eine milde Beilage wie Reis passt sehr gut dazu. Auch ein leichter Salat ist ein hervorragender Begleiter zu den ausgebackenen knusprigen Kimchi Pfannkuchen.
- Wenn eure Kimchi Pfannkuchen nicht knusprig werden, könnt ihr etwas mehr Öl verwenden.

Holunderblütengelee mit Apfelsaft schmeckt nach Frühsommer, Kindheit und sonnigen Frühstücksmomenten. Mit unserem einfachen Rezept und 3 genialen Varianten kocht ihr euch den zarten Duft der Holunderblüte ganz unkompliziert ins Glas – wie früher bei Oma. Wenn der Holunder in voller Blüte steht und sein süßer Duft durch die Straßen zieht, beginnt für uns ein neuer […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
132Japchae – Koreanischer Glasnudelsalat
-
1.4kKimchi einfach selber machen
-
2kCaesar Salat Dressing
-
288Bao Buns – gefüllte und gedämpfte asiatische Teigtaschen
-
2.7kVegetarische Frühlingsrollen selber machen
Pinterest Flyer für unsere Kimchi Pfannkuchen




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
