Wer liebt ihn nicht- als Nachtisch oder süße Hauptmahlzeit, den klassischen Kaiserschmarrn? Ich bin ganz verliebt in diesen kaiserlichen Schmarrn und mache ihn mir öfters schnell am Mittag. Und da es dann nicht nur süß geben soll mache ich das Grund-Rezept erst einmal ohne Zucker. Dann brate ich mir den herzhaften Kaiserschmarrn je nach Lust und Laune mit Zwiebeln, Schinken und Käse oder Gemüse. Anschließend gibt es dann noch eine kleine süße Portion. Ein Kaiserschmarrn ist wirklich einfach sowie verdammt schnell zubereitet und für mich somit die perfekte Mittagsmahlzeit. Ich verwende immer Dinkelmehl, weil ich mir einbilde, dass es etwas gesünder ist.
Für diese Backmischung im Glas habe ich das erste Mal gefriergetrocknete Früchte verwendet und bin ganz begeistert von diesem Aroma! Auf dem Foto seht ihr die Backmischung mit Erdbeeren. Es bieten sich aber auch viele andere gefriergetrocknete Früchte an, beispielsweise Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder auch Mango. Einfach die Früchte wählen, welche eure Liebsten sind.
Zutaten für das 500ml Glas:
- 250g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100g brauner Zucker
- auffüllen mit gefriergetrockneten Erdbeeren/oder anderen Füchten
Bitte noch dazu geben:
- 2 Eier
- 400ml Buttermilch (1 Becher)
- einen Schuss Sprudel
- 50g Zucker zum Karamellisieren
Zubereitung:
Alles gut miteinander vermengen und in einer Pfanne mit Öl die Hälfte des Teiges braten. Wenn der Teig auf der einen Seite fest ist, wenden und in Stücke reißen. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Backmischung
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g brauner Zucker
- etwa 10 g gefriergetrocknete Früchte
Bitte noch dazu geben
- 400 g Buttermilch bei Bedarf laktosefrei
- 2 Eier
- einen Schuss Sprudel
- 50-75 g Zucker
Zubereitung:
- Alles gut miteinander vermengen und in einer Pfanne mit Öl die Hälfte des Teiges braten. Wenn der Teig auf der einen Seite fest ist, wenden und in Stücke reißen. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen.