Ich möchte euch nun hier eine köstliche Backmischung im Glas-natürlich selbstgemacht-für Kastanienbrot im Tontopf vorstellen. Eine genaue Anleitung wie man eine Backmischung im Glas am besten selber macht findet ihr auf meinem Blog.
Ich habe den tollen Geschmack von Kastanienbrot im Urlaub in Frankreich kennen gelernt. In der Region Ardeche werden viele Backwaren mit 20-25 % Kastanienmehl gebacken. Dies gibt einen tollen, leicht nussigen Geschmack. Außerdem ist Kastanienmehl sehr gesund, basisch, leicht bekömmlich und enthält viele wertvolle Pflanzenstoffe.
Der Tontopf sollte einen Durchmesser von cm haben.
Zutaten für ein Brot und ein 500ml Glas:
- 200g Mehl
- 50g Kastanienmehl
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 5g Zucker
- 5g Salz
- mit ca. 75g Nüssen und Körnern das Glas auffüllen
Bitte noch dazu geben:
- 175ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel für 10 Minunten gut durchkneten. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen lassen.
Den Blumentopf ins Wasser legen und wässern, so dass er sich schön mit Wasser vollsaugen kann.
Den Kastanienbrot-Teig nochmals gut durchkneten und in den Tontopf geben. Nochmals das feuchte Handtuch darüber legen und 20 Minuten gehen lassen.
Den Ofen währenddessen auf 220 Grad Umluft vorheizen.
Das Tontopf-Brot nun für etwa 40 Minuten in den Ofen geben.

Zutaten:
trockene Zutaten/Backmischung
- 200 g Mehl
- 50 g Kastanienmehl
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 5 g Salz
- 5 g Zucker
- ca.75 g Nüsse/Körner Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne, Walnüsse, Mandeln
Bitte noch dazu geben:
- 175 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel für 10 Minunten gut durchkneten. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen lassen. Den Blumentopf ins Wasser legen und wässern, so dass er sich schön mit Wasser vollsaugen kann. Den Kastanienbrot-Teig nochmals gut durchkneten und in den Tontopf geben. Nochmals das feuchte Handtuch darüber legen und 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen währenddessen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Das Tontopf-Brot nun für etwa 40 Minuten in den Ofen geben.
Was für eine geniale Idee:-)
Die Backmischung mit Tontopf wäre auch ein tolles Weihnachtsgeschenk…. muss ich mir unbedingt merken!
Vielen herzlichen Dank für diese Inspiration…. es sieht so was von leckerschmecker aus!
Happy new week
Nicole
Liebe Nicole!
Dankeschön:). Ich finde auch, dass es eine super schöne Geschenkidee ist. Wünsche dir ebenfalls einen guten Start in die Woche, HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht,
jedes Mal, wenn wir in Italien sind, möchte ich Kastanienmehl kaufen – und vergesse es! Das wird jetzt ganz ganz dick und rot in den Kalender eingetragen, denn deine Backmischung im Tontopf ist eine so schöne Geschenkidee!
Die allerliebsten Grüße sendet Dir
Sandra
Danke für das Rezept, das klingt extrem lecker. Wie viele cm sollte der Tontopf denn Durchmesser haben? Da fehlt leider die Zahl…
…und da das mein erstes Brot im Tontopf sein wird, bin ich, was Topfgrößen angeht, völlig unerfahren…
Danke und liebe Grüße,
Vera
Liebe Vera!
Ich habe gleich nochmal im Keller nachgemessen:-). Es ist ein Tontopf mit 13cm Durchmesser für die kleine Backmischung.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Wow, was für eine tolle Geschenkidee! Kastanienbrot klingt ja toll, aber dann noch verschenkt im Glas und gebacken im Tontopf? Eine unschlagbare Kombination. ;-)
Liebe Grüße,
Sarah
Gern würde ich das Rezept ausprobieren – aber ich finde keine Angabe über die Größe des Tontopfes.
LG
Sylke
Liebe Sylke,
wir haben einen “ganz normalen” Bräter/Römertopf verwendet mit einem Fassungsinhalt von 4 Litern.
Liebe Grüße und eine schöne Vor-Weihnachtszeit
Tina