Rezept für ein super-leckeres reines Dinkel Vollkornbrot mit Kürbiskernen und Dinkelflocken. Die Krume ist saftig und unglaublich fluffig, die Kruste knusprig und voller Röstaromen. Das Brot wird ganz unkompliziert ohne Sauerteig und nur mit etwas frischer Hefe gebacken. Das Rezept haben wir basierend auf einer Instagram Umfrage entwickelt, bei der über 200 unserer Leser über Zutaten und Zubereitung des Wunschbrots abgestimmt haben. Herausgekommen ist eines der leckersten Vollkornbrote, die ich je gegessen habe.
Kaffee Crème Brûlée (Kaffee Dessert)

Zubereitungszeit 10 Minuten MinutenStocken im Wasserbad 30 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Eine weiche und zarte Kaffeecreme versteckt sich unter einer knackigen Karamellschicht – das ist unser mit Kaffee aromatisiertes schnelles Crème Brûlée Rezept. Das Kaffee Dessert ist einfach gemacht, kann nicht schief gehen und lässt sich für Besuch sogar am Vortag vorbereiten.

Ein paar einfache Nachtisch Klassiker passen einfach zu jedem Anlass! So auch eines unserer liebsten Desserts: Das Crème Brûlée Rezept. Ob sie ganz klassisch mit Vanille gemacht wird, oder wie in diesem Fall mit Kaffee aromatisiert wird, wir lieben die cremige Nachspeise!
Je nach Menü und Jahreszeit könnt Ihr das Crème Brûlée Rezept mit ganz unterschiedlichen Gewürzen und Aromen variieren: So entsteht im Sommer statt dem Kaffee mit etwas Zitronengras Aroma ganz einfach und schnell ein exotischeres Dessert. Und an Weihnachten könnt Ihr die Kaffee Creme mit Zimt, Nelken oder Spekulatiusgewürz verfeinern. Vanilleschoten und Tonkabohne gibt´s bei unserem Partner koro. Mit dem Code SELBSTGEMACHT erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung.
Lecker schmecken zu der Kaffee Creme frische Beeren, ein Vanilleeis, selbstgemachte Cantuccini und ein Kaffeelikör dazu.



Rezeptempfehlung des Tages

Tipps und Tricks für eine gelungene Kaffee Crème Brûlée mit knackigem Karamell
- Auch wenn es etwas aufwändig erscheint, das Kaffee Dessert im Wasserbad im Backofen stocken zu lassen, empfehlen wir die Vorgehensweise auf jeden Fall. So kann nichts schief gehen und die Kaffee Crème Brûlée stockt gleichmäßig.
- Das Wasser für das Wasserbad im Ofen am besten im Wasserkocher erhitzen, bei der Verwendung von kaltem Wasser benötigt das Crème Brûlée Rezept mindestens 10-20 Minuten länger zum Stocken.
- Um eine schöne glatte Oberfläche zu erhalten, sollten möglichst wenige Schaumbläschen vorhanden sein. Dazu entweder kurz warten, bevor Ihr die Kaffeecreme stocken lasst oder die Bläschen mit einem spitzen Messer aufplatzen lassen.
- Statt dem Instant Kaffeepulver könnt Ihr auch andere Geschmäcker zum Aromatisieren verwenden! Wie wäre es sommerlich mit etwas Matcha Pulver, einigen Tropfen Zitronengras Öl oder einer Prise Tonkabohne? Oder Zimt und Nelken für ein weihnachtliches Crème Brûlée Dessert?
- Wenn Ihr kein Flambiergerät habt, lässt sich die knackige Karamellschicht auf der Kaffeecreme kurz vor dem Servieren auch im Ofen bei 200 Grad karamellisieren.




Video zur Zubereitung der Kaffee Creme

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Kaffee Crème Brûlée
Benötigtes Zubehör
- 1 Backofen und Blech
- 1 Auflaufform in die die 4 Crème Brûlée Schälchen passen
- 4 Feuerfeste Schälchen
- 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
Zutatenliste
- 200 g Sahne
- 200 ml Milch (3,5%)
- 4 Eigelb
- 70 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4-6 TL Brauner Zucker (zum Karamellisieren)
- 3 Kapseln Kardamom (optional, alternativ eine Prise Zimt oder Tonkabohne)
- 1-2 EL Instant Kaffee (nach Geschmack)
Zubereitung
Crème Brûlée
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem stumpfen Messer herauskratzen. Die Kardamomkapseln mit einem Messer öffnen und andrücken.1 Vanilleschote, 3 Kapseln Kardamom
- Sahne, Milch, Vanillemark und die ausgekratzte Schote in einem Topf aufkochen lassen. Die Vanillesahne vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten zum Aromatisieren ziehen lassen. Die Vanilleschote und den Kardamom danach wieder entfernen (z.B. durch ein Sieb gießen).200 g Sahne, 200 ml Milch
- Den Backofen mit Backblech und einer großen Auflaufform auf 150 °C vorheizen.
- Die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Zucker etwa 2 Minuten verrühren, aber nicht zu schaumig schlagen. Die noch heiße Vanillesahne langsam unter die Eigelbmasse rühren.4 Eigelb, 70 g Zucker
- 2 Esslöffel Instant Kaffee in der Vanillecreme auflösen, nach Geschmack ggf. etwas mehr zugeben.1-2 EL Instant Kaffee
- Die Vanillecreme durch ein feines Sieb gießen und in 4-6 ofenfeste Schälchen füllen. Diese können bis kurz unter den Rand gefüllt werden, da die Crème beim Stocken nicht aufgeht.
- Ca. 0,5-1 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Die vier Schälchen in die Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser in die Form gießen, dass die Schälchen etwa bis zur Mitte im Wasser stehen. Die Kaffeecreme im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40-50 Minuten stocken lassen.
- Nach etwa 40 Minuten könnt Ihr die Konsistenz der Creme vorsichtig prüfen, indem ihr das Schälchen leicht hin und her bewegt (Achtung – heiß!). Die Creme sollte sich noch etwas bewegen, an der Oberfläche aber fest sein. Sobald sie fertig ist, die Förmchen aus dem Wasserbad nehmen. Vollständig abkühlen lassen, ggf. auch über Nacht im Kühlschrank.
Karamellschicht (kurz vor dem Servieren)
- Zum Servieren je 1-2 Teelöffel braunen Zucker über die Creme streuen und mit einem Flambiergerät karamellisieren.4-6 TL Brauner Zucker
- Solltet Ihr kein solches Gerät haben: Den Ofen auf 200 Grad Oberhitze und/ oder Obergrill vorheizen. Die Schälchen auf der obersten Schiene in den Ofen stellen und den Zucker im Ofen einige Minuten karamellisieren lassen. Dabei unbedingt dabei bleiben, da sich der Zucker ab einem bestimmten Punkt sehr schnell verflüssigt bzw. verbrennt.
Notizen
- Das Rezept ergibt je nach Größe der Schälchen 4-6 Portionen.
- Vanilleschoten und Tonkabohne gibt´s bei unserem Partner koro. Mit dem Code SELBSTGEMACHT erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung.
- Auch wenn es etwas aufwändig erscheint, das Kaffee Dessert im Wasserbad im Backofen stocken zu lassen, empfehlen wir die Vorgehensweise auf jeden Fall. So kann nichts schief gehen und die Kaffee Crème Brûlée stockt gleichmäßig.
- Das Wasser für das Wasserbad im Ofen am besten im Wasserkocher erhitzen, bei der Verwendung von kaltem Wasser benötigt die Crème Brûlée mind. 10-20 Minuten länger zum Stocken.
- Um eine schöne glatte Oberfläche zu erhalten, sollten möglichst wenige Schaumbläschen vorhanden sein. Dazu entweder kurz warten, bevor Ihr die Kaffeecreme stocken lasst oder die Bläschen mit einem spitzen Messer aufplatzen lassen.
- Statt dem Instant Kaffeepulver könnt Ihr auch andere Geschmäcker zum Aromatisieren verwenden! Wie wäre es sommerlich mit etwas Matcha Pulver, einigen Tropfen Zitronengras Öl oder einer Prise Tonkabohne? Oder Zimt und Nelken für ein weihnachtliches Dessert?

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
56Einfaches Weihnachtsmenü mit 3 Gängen
-
623Einfaches Ostermenü mit 3 Gängen
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
92Panna Cotta mit Erdbeeren
-
10kThunfisch Creme Dip
-
484Mango Dessert im Glas
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
598Schwarzwälder Kirsch Dessert
-
663Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
235Kürbiskuchen als Rührkuchen
-
2.2kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
55Salat mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen im Brotnest
Pinterest Flyer Kaffee Crème Brûlée




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
