Holunderblütensirup, Prosecco, frische Minze und Eis! Wusstet Ihr, dass einer der beliebtesten Sommerdrinks Deutschland in Südtirol seinen Ursprung findet? Ein Cocktail der heutzutage von den Restaurant Menüs nicht mehr wegzudenken ist: der Hugo! Ich möchte heute eine sehr fruchtige Variante mit Euch teilen. Mein erfrischender Erdbeer Hugo ist schnell und einfach gemacht und eine perfekte Alternative zu dem beliebten Klassiker.
Japchae – Koreanischer Glasnudelsalat

Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenZeit zum Einweichen und Marinieren 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 45 Minuten Minuten

Japchae ist ein aromatischer koreanischer Glasnudelsalat aus Süßkartoffelnudeln, Gemüse und Fleisch, gewürzt mit Sojasauce und Sesamöl. Das Japchae Rezept ist einfach zubereitet und ihr könnt es auch mit Glasnudeln servieren.
In unserem Japchae werden Nudeln, frisches Gemüse, Omelett und mariniertes Rindfleisch kombiniert. Beim Gemüse haben wir uns für Karotten, Paprika Spinat, Pilze und Frühlingszwiebeln entschieden, das Japchae Rezept lässt sich aber auch mit anderem Gemüse nach Geschmack (oder Resten aus dem Kühlschrank) abwandeln. Das Fleisch wird mariniert und eine der Besonderheiten des koreanischen Glasnudelsalates ist, dass es noch in Streifen geschnittenes Omelett enthält. Statt Süßkartoffelnudeln könnt ihr auch Glasnudeln aus Mungbohnen verwenden.



Rezeptempfehlung des Tages

Zutaten für den koreanischen Glasnudelsalat
Die meisten Zutaten für das Japchae Rezept findet ihr im Supermarkt. Welche Zutaten ihr benötigt, zeigen wir euch hier:
Süßkartoffelnudeln bilden die Basis des koreanischen Glasnudelsalates und sind im Internet oder in asiatischen Supermärkten erhältlich. Stattdessen könnt ihr euch auch für Glasnudeln entscheiden, die es in jedem Supermarkt gibt.
Gemüse: Klassischerweise enthält Japchae Karotten, Paprika, Pilze und Frühlingszwiebeln. Alternativ könnt ihr auch auf andere Gemüse(reste) aus dem Kühlschrank zurückgreifen.
Fleisch: Das Rindfleisch wird vor dem Anbraten in einer würzigen Sojamarinade mit Sesamöl und etwas Zucker eingelegt für extra viel Aroma. Nicht klassisch, aber lecker ist auch ein Knusperhühnchen dazu.
Aus 2 Eiern bereiten wir ein einfaches Omelett zu. Dieses wird für den Glasnudelsalat aufgerollt und in feine Streifen geschnitten. Das schmeckt nicht nur gut, sondern bringt auch eine extra Portion Proteine mit. Wer möchte, kann auch ein Omelett-Soufflé daraus machen.

So wird Japchae in 5 Schritten zubereitet
Die Zubereitung des koreanischen Glasnudelsalates ist unkompliziert, erfordert aber ein wenig Zeit bis das Fleisch mariniert und das Gemüse geschnitten ist. Grundsätzlich erfolgt das Rezept in 3 Schritten:
Marinade zubereiten: Als erstes mariniert ihr das Fleisch mit Pilzen und Öl, damit es vor dem Braten gut durchziehen kann. Die restliche Marinade nehmt ihr, um den koreanischen Glasnudelsalat anzumachen.
Gemüse schneiden und anbraten: In der Marinierzeit schneidet ihr zuerst das Gemüse und bratet es dann an. Den Spinat gebt ihr entweder am Schluss kurz zum Gemüse bis er zusammenfällt, oder ihr blanchiert ihn im Nudelwasser.
Nudeln kochen: Kocht die Süßkartoffelnudeln oder Glasnudeln kurz nach Packungsanleitung. Der Vorteil dieser Art von Nudeln ist die sehr kurze Kochzeit. Oder ihr verwendet Mienudeln wie in unserem Asiasalat.
Omelett: Aus Eiern und einer Prise Salz bereitet ihr in einer Pfanne ein Omelett zu. Ihr könnt dafür die gleiche Pfanne verwenden wie zum Gemüse anbraten.
Mischen und Servieren: Im letzten Schritt mischt ihr alle Japchae Zutaten in einer Schüssel und bestreut sie vor dem Servieren mit Sesam.

Japchae – Koreanischer Glasnudelsalat
Benötigtes Zubehör
- große Pfanne
- Schneidebrett und Messer
- Schüsseln
Zutatenliste
Fleisch marinieren
- 20 g Getrocknete Shiitake Pilze (oder 100g eingelegte Shiitake Pilze (Abtropfgewicht))
- 200 g Rindfleisch (z.B. Filet Mignon)
- 2 Knoblauchzehen
Omelett
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Fleisch marinieren
- Die getrockneten Shiitake Pilze ca. 30 Minuten in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen oder die eingelegten Pilze abtropfen lassen.20 g Getrocknete Shiitake Pilze
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen.1½ TL Zucker, 1 Prise Schwarzer Pfeffer, 10 EL Sojasauce, 4 EL Sesamöl
- Das Fleisch in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Gehackten Knoblauch, die eingeweichten Pilze und 2 EL der Marinade hinzugeben, gut vermischen und eine Stunde lang abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.200 g Rindfleisch, 2 Knoblauchzehen
Spinat
- Den Babyspinat waschen und in einem großen Topf mit kochenden Wasser 30 Sekunden blanchieren. Herausnehmen, in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, grob hacken und in eine Schüssel geben.200 g Babyspinat
Nudeln
- Das Wasser im Spinat Topf weiterkochen lassen und die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Das Wasser abgießen und die Nudeln mit einer Schere in kürzere Stücke schneiden. Dann in eine Schüssel geben und den Spinat dazu geben.200 g Dangmyeon/ Glasnudeln
Omelett
- Die Eier mit einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel gut verquirlen und in einer Pfanne mit Öl zu einem dünnen Omelett ausbacken. Herausnehmen, aufrollen, in dünne Röllchen schneiden und zu den Nudeln geben.2 Eier, 1 Prise Salz
Gemüse
- Frühlingszwiebeln in ca. 5cm lange Stücke schneiden und halbieren, die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, Champignons in Scheiben schneiden. Karotte schälen und in Juliennes schneiden, die halbe Paprika in feine Streifen schneiden.4 Frühlingszwiebeln, 1 Zwiebel, 8 Champignons, 2 Karotten, 1 Paprika
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das vorbereitete Gemüse ca. 2 Minuten braten. In die Schüssel mit den Nudeln geben. Wir starten mit den Zwiebeln und geben das restliche Gemüse ca. 1 Minute später hinzu.
- Die Pfanne grob säubern, erneut Öl hineingeben und das Fleisch bei hoher Hitze scharf anbraten. Erst wenden, wenn das Fleisch auf der Bratseite gut durch ist. Das Fleisch ebenfalls in die Nudelmischung geben.
- Die restliche Marinade in die Schüssel über alle Zutaten geben, gut durchmischen und mit geröstetem Sesam bestreuen und servieren.1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, 1 Prise Pfeffer, 1 EL Sesam, 2 EL Sesamöl
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Holunderblütengelee mit Apfelsaft schmeckt nach Frühsommer, Kindheit und sonnigen Frühstücksmomenten. Mit unserem einfachen Rezept und 3 genialen Varianten kocht ihr euch den zarten Duft der Holunderblüte ganz unkompliziert ins Glas – wie früher bei Oma. Wenn der Holunder in voller Blüte steht und sein süßer Duft durch die Straßen zieht, beginnt für uns ein neuer […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
74Asiatische Suppe im Glas
-
2kCaesar Salat Dressing
-
116Asiatischer Salat
-
2.7kVegetarische Frühlingsrollen selber machen
-
1kThai Curry mit Hühnchen und Erdnusssauce
-
673Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
219Mediterraner Nudelsalat mit Grillgemüse
Pinterest Flyer



* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Japchae ist KEIN Salat. Das Gericht wird warm gegessen.
Hallo Margit, es ist ein warmer Glasnudelsalat. :)