Startseite Alle Rezepte Ist Kimchi gesund?
Ist Kimchi gesund?
Enthält Werbung

Ist Kimchi wirklich so gesund, wie alle sagen? Das fermentierte koreanische Superfood steckt voller Probiotika, Vitamine und Antioxidantien – aber wie wirkt es sich tatsächlich auf den Körper aus? In unserer Zusammenfassung erfahrt ihr alles über die gesundheitlichen Vorteile, die Auswahl von Fertigprodukten, die Zubereitung und die Verwendung von Kimchi.

Rezeptempfehlung des Tages

Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce
Einfache Spinatlasagne mit Béchamel Sauce

Vegetarische Lasagne liegt im Trend und Rezepte für Gemüselasagne und vegetarische Aufläufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bei uns findet ihr eine köstliche Spinatlasagne mit Béchamel Sauce, die ganz einfach zubereitet wird.

Was ist Kimchi?

Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Fermentationsgericht, das hauptsächlich aus Chinakohl und Rettich besteht, die mit einer würzigen Mischung aus Chili, Knoblauch, Ingwer und anderen Gewürzen eingelegt werden. Es ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile, da es reich an Probiotika, Vitaminen und Antioxidantien ist. Kimchi wird oft als Beilage serviert, ist aber auch eine wichtige Zutat in vielen koreanischen Gerichten wie Eintöpfen, Pfannengerichten und Suppen. Mit unserem Rezept könnt ihr Kimchi ganz einfach und unkompliziert selber machen.

Warum ist Kimchi so gesund? – 6 Gründe

  1. Reich an Probiotika: Durch die Fermentation enthält Kimchi lebende Milchsäurebakterien, die die Darmflora stärken und die Verdauung fördern.
  2. Hoher Gehalt an Antioxidantien: Zutaten wie Chili, Knoblauch und Ingwer liefern Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren.
  3. Stärkt das Immunsystem: Vitamine wie A, B und C in Kimchi unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte und tragen zu einer besseren Immunfunktion bei.
  4. Entzündungshemmende Eigenschaften: Die Inhaltsstoffe von Kimchi, insbesondere fermentierte Gewürze, können entzündungshemmend wirken und chronischen Krankheiten vorbeugen.
  5. Geringer Kaloriengehalt: Kimchi ist kalorienarm und dennoch sättigend, wodurch es ideal für eine ausgewogene Ernährung und Gewichtsmanagement ist.
  6. Reguliert den Blutzuckerspiegel: Studien zeigen, dass fermentierte Lebensmittel wie Kimchi den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen können, was für Diabetiker und gesundheitsbewusste Menschen vorteilhaft ist.
Kimchi Suppe - einfaches und schnelles Rezept
Unsere Kimchi Suppe ist ein besonderes, aromatisches Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Wie kann man Kimchi essen?

Kimchi ist extrem vielseitig und passt zu vielen Gerichten, ob traditionell koreanisch oder als kreative Ergänzung zu internationalen Speisen. Ihr könnt das würzig scharfe Ferment zum Beispiel folgendermaßen einsetzen:

  1. Als Beilage: Traditionell wird Kimchi in der koreanischen Küche zu Reis, Fleischgerichten oder Suppen serviert. Auch zum Grillen schmeckt das Ferment als kalorienarme und gesunde Beilage sehr lecker!
  2. Als Topping: Es eignet sich hervorragend als Topping für Burger, Tacos, Sandwiches oder Bowls, um Gerichte geschmacklich aufzupeppen.
  3. In gebratenem Reis: Kimchi Fried Rice ist eine beliebte Möglichkeit, Kimchi zu genießen, indem es mit Reis, Ei und anderen Zutaten angebraten wird.

Ist gekauftes Kimchi gesund?

Gekauftes Kimchi kann gesund sein, solange es richtig fermentiert wurde und keine unnötigen Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder künstliche Aromen enthält. Es kann reich an Probiotika, Vitaminen und Antioxidantien sein, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken können. Allerdings sollte man auf die Zutatenliste achten, da einige Fertigprodukte viel Zucker, Salz und Zusatzstoffe enthalten, was gesundheitliche Vorteile wiederum mindern könnte.

Rohes Kimchi enthält lebende Probiotika, die durch den Fermentationsprozess entstehen und für die gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sind. Kimchi, das pasteurisiert oder erhitzt wurde (oft bei Konservenprodukten), wird nicht mehr als roh betrachtet, da die lebenden Kulturen dabei abgetötet wurden. Ein Blick auf die Verpackung hilft: Begriffe wie „unpasteurisiert“ oder „lebende Kulturen“ weisen darauf hin, dass das Kimchi roh ist.

Kimchi Pfannkuchen Rezept
Auch der koreanische Kimchi Pfannkuchen wird mit dem fermentierten Gemüse zubereitet.

Kann man Kimchi selber machen?

Ja, Kimchi kann man sogar ganz einfach selbst machen (zum Beispiel mit unserem Kimchi Rezept)! Es erfordert lediglich einige Grundzutaten wie Chinakohl, Rettich, Karotten, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chiliflocken (Gochugaru) und optional Fischsoße. Der Fermentationsprozess ist unkompliziert: Das Gemüse wird mit der Gewürzmischung eingerieben und in einem luftdichten Behälter für mehrere Tage bis Wochen fermentiert. Selbstgemachtes Kimchi hat den Vorteil, dass ihr den Geschmack und die Schärfe individuell anpassen könnt und sicher wisst, welche Zutaten enthalten sind. Außerdem macht es Spaß!

Wenn Ihr euch für fermentierte Lebensmittel interessiert, könnt ihr darüber hinaus auch mal einen Blick auf unser Kombucha Rezept werfen!

Was ist gesünder: Kimchi oder Sauerkraut?

Sowohl Kimchi als auch Sauerkraut enthalten viele gute und gesunde Inhaltsstoffe. Die Wahl hängt tatsächlich von eurem Geschmack, der Qualität des Produkts und euren individuellen Ernährungszielen ab:

  1. Nährstoffe: Kimchi enthält generell mehr Zutaten (wie z.B. Knoblauch, Ingwer und Chili) die zusätzliche Vitamine und Antioxidantien liefern. Sauerkraut besteht meist nur aus fermentiertem Weißkohl, ist jedoch reich an Vitamin C und Ballaststoffen.
  2. Probiotika: Beide sind fermentierte Lebensmittel und enthalten lebende Probiotika, die gut für die Darmgesundheit sind. Kimchi hat durch die Vielfalt der Zutaten oft eine größere Bandbreite an probiotischen Kulturen.
  3. Schärfe und Salzgehalt: Kimchi ist würziger und kann je nach Rezept mehr Salz enthalten. Wer eine mildere und weniger scharfe Option bevorzugt, greift besser zu Sauerkraut.

Sowohl Kimchi wie auch Sauerkraut könnt ihr ganz einfach mit unseren Rezepten selber machen.

Pinterest Flyer: Ist Kimchi gesund?

Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund
Ist Kimchi gesund

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

20 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend