Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!
Hüttenkäse-Brot mit Haferflocken

Zubereitungszeit 10 Minuten MinutenBackzeit 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten

Unser Hüttenkäse-Brot Rezept ohne Mehl und ohne Hefe ist in 10 Minuten fertig und besonders proteinreich. Dank der Kombination aus Hüttenkäse und Haferflocken liefert das Brot viel Eiweiß, Ballaststoffe und hält lange satt – perfekt als Frühstück oder zur Brotzeit.
Gründe, unser Hüttenkäse Brot mit Haferflocken Rezept zu backen, gibt es viele: Es ist in 10 Minuten zubereitet, besteht nur aus wenigen Zutaten, die ihr auch in guter (Bio-)Qualität in jedem Supermarkt günstig bekommt und es hält durch den hohen Eiweiß- und Ballaststoffanteil lange satt. Und nicht zu vergessen, es schmeckt richtig lecker! Warum es also nicht gleich heute noch ausprobieren? :). Probiert auch mal unsere proteinreichen Hüttenkäsetaler!



Rezeptempfehlung des Tages

Hüttenkäse-Brot mit Haferflocken ganz ohne Mehl
Unser Hüttenkäse Brot Rezept kommt mit gerade mal vier Zutaten aus (plus Wasser und Salz), von denen ihr drei vermutlich eh schon zuhause habt:
- Hüttenkäse sorgt für Saftigkeit und Proteingehalt. Wer will, kann diesen auch durch (Mager-)Quark oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.
- Haferflocken liefern Ballaststoffe. Für eine angenehme Textur haben wir zarte/kleinblättrige Flocken verwendet. Wer es kerniger mag, kann auch großblättrige verwenden. Sehr gut schmeckt auch unser Norwegisches Haferflockenbrot.
- Das Ei lockert das Brot etwas auf und sorgt vor allem dafür, dass es gut zusammenhält.
- Als Kerne haben wir eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam verwendet. Verwendet hier einfach das, was ihr besonders gerne mögt oder zuhause habt.
Brot mit Hüttenkäse und Haferflocken ganz einfach
Die Zubereitung des Hüttenkäsebrot Rezept ist denkbar einfach und in 10 Minuten (plus Backzeit) erledigt:
- Die Kerne in einer Pfanne leicht anrösten. Dann zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Masse in eine Brotbackform geben und für eine Stunde im vorgeheizten Ofen backen. Optimal ist eine antihaftbeschichtete Toastbrotbackform mit Deckel.
Ebenso einfach ist die Zubereitung unserer beliebten Haferflockenstangen.



Tipps für das beste Hüttenkäse-Brot
Damit euer Hüttenkäse-Brot perfekt gelingt, haben wir hier noch ein paar Tipps für euch zusammengestellt:
- Das Anrösten der Kerne in einer Pfanne sorgt durch die Röstaromen für deutlich mehr Aroma im Brot. 5 Minuten Aufwand, der sich absolut lohnt. Wenn ihr Kerne mögt, probiert auch mal unser Low Carb Brot.
- Eine gute Alternative zu den Haferflocken sind die etwas nussigeren Dinkelflocken. Wer es herb mag, kann auch mal Roggenflocken ausprobieren.
- Wenn ihr eine antihaftbeschichtete Brotbackform verwendet, fällt das Brot nach dem Backen einfach heraus – ganz ohne vorheriges Einfetten. Ein Deckel sorgt dafür, dass die Kruste rundherum gleichmäßig gebacken wird. Wir verwenden unsere Toastbrotbackform inzwischen für alle unsere Kastenbrote.
- Durch den Hüttenkäse solltet ihr das Brot im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Noch besser ist, es einzufrieren.
- Das Brot lässt sich perfekt scheibenweise einfrieren und dann innerhalb von 30 Sekunden im Toaster auftauen. So schmeckt es wie frisch gebacken und ihr habt immer davon im Vorrat.

Hüttenkäse-Brot
Zutatenliste
- 500 g Haferflocken (kleinblättrig, optional glutenfrei)
- 400 g Hüttenkäse
- 1 Ei
- 100 g Wasser
- 100 g gemischte Kerne (z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
- 12 g Salz
Zubereitung
- Die Kerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze leicht anrösten.100 g gemischte Kerne
- Die Kerne und alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Parallel dazu den Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.500 g Haferflocken, 400 g Hüttenkäse, 1 Ei, 100 g Wasser, 12 g Salz
- Bei Bedarf die Brotbackform etwas einfetten, den Teig einfüllen, andrücken und bei 210°C Umluft für ca. 1 Stunde backen. Danach aus der Form holen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Mit kleinblättrigen Haferflocken hält das Hüttenkäsebrot besser zusammen und hat eine feinere Konsistenz.
- Bei den Kernen könnt ihr anstatt Sesam, Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen problemlos verwenden, was euch schmeckt oder ihr gerade zuhause habt.
- Die Kerne müssen nicht unbedingt geröstet werden, es gibt ihnen aber ein wunderbares Röstaroma, das dem Brot viel zusätzliches Aroma verleiht.
- Das Hüttenkäsebrot lässt sich scheibenweise hervorragend einfrieren und dann im Toaster auftauen.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Scheibe Hüttenkäsebrot bei 13 Scheiben je Brot.

Erdnuss Ramen ist ein pures Wohlfühlessen – mit diesem Rezept gelingt euch die aromatische japanische Suppe ganz einfach! Unser Erdnuss Ramen wird ganz unkompliziert in nur einem Topf zubereitet und ist in etwa 15 Minuten fertig! Rezeptempfehlung des Tages Schnelles Erdbeer Yogurette Dessert im Glas Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
944Klassischer Grießkuchen
-
10kThunfisch Creme Dip
-
171Hüttenkäse Dip in 10 Minuten
-
364Avocado Eiersalat in 15 Minuten
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
351Selbstgemachtes Eiweiß Protein Granola Müsli
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Wir haben das Hüttenkäsebrot heute gebacken. Es hat super geklappt und noch besser geschmeckt! Super Rezept!
Hallo,
echt, nichts zum Treiben? Nicht mal Backpulver?
Liebe Grüße Jutta
Hallo Jutta,
ja, das Hüttenkäsebrot kommt tatsächlich ganz ohne Backpulver aus. Wir haben beide Varianten ausprobiert. Mit Backpulver ist es nur kaum merklich aufgegangen. Vermutlich weil der Teig als Kastenbrot zu schwer und gleichzeitig zu durchlässig dafür ist. Ohne Backpulver hat es die perfekte Konsistenz für Brotscheiben. Daher haben wir uns für das Rezept ohne Backpulver entschieden. :)
Solltest Du es mit ausprobieren wollen, kannst Du ein Päckchen Backpulver direkt beim Mischen der Zutaten mit in den Teig geben.
Viele liebe Grüße, Alex
Danke!
Gruß Jutta