Heute morgen bin ich mit dieser Idee aufgewacht….ein leckerer, luftiger schokoladiger Biskuit mit Himbeeren und noch mehr Schokolade. Und do habe ich mich gleich in die Küche gestellt und mit dem Biskuitboden und den Cremes begonnen. Am Ende kam wirklich etwas köstliches dabei heraus mit Suchtfaktor.
Zutaten für einen Schoko Himbeer Liebelei Kuchen (20er Springform):
Biskuitteig:
- 5 Eier
- 45 g Speisestärke
- 85g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 120g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 ELKakao
Creme:
- 200g Mascarpone (bei Bedarf laktosefrei)
- 400g Sahne (bei Bedarf laktosefrei)
- 400g Speisequark (bei Bedarf laktosefrei)
- 150g Schokolade (Zartbitter) (bei Bedarf laktosefrei)
- 250g Himbeeren (bei TK Himbeeren nach dem Auftauen Saft gut abgießen)
- 1 Päckchen Agartine oder Gelatine
- gemahlene Vanille
- 4 EL Honig
Zubereitung für ein Backblech Biskuitteig:
Eier trennen und den Eischnee mit einer Prise Salz und 40g Zucker steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker vermischen unter den Eischnee heben. Dann Mehl, Stärke und Kakao über die Eimasse sieben und unterheben. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten auf ein bis zwei Backblechen backen. Wenn man den Teig dünner haben möchte sind zwei Backbleche besser.
Natürlich kann man den Teig auch in eine große Backform geben und dann nach dem Abkühlen vorsichtig auseinanderschneiden.
Zubereitung Creme:
Die Schokolade mit 1 EL Honig im Wasserbad schmelzen.
Währenddessen 300ml Sahne fast steif schlagen, Quark, Mascarpone, Vanille und 3 EL Honig dazugeben.
100ml Sahne mit der Agartine aufkochen und die Masse unterheben.
Die Grundcreme in 3 Portionen aufteilen. Zu einer Portion die Schokolade unterheben, zur zweiten Portion die Himbeeren pürieren und ebenfalls dazu geben.
Dann die Cremes im Kühlschrank etwas anziehen lassen, dann kann man sie besser auf dem Kuchen verstreichen.
Aus dem Teig 3 Böden ausschneiden. Um den ersten Boden einen Tortenring geben und die Schokoladencreme darauf streichen. Anschließend den zweiten Boden darauf legen und mit Himbeercreme bestreichen und mit dem 3. Boden abdecken und die Hälfte der Sahneschicht darauf geben. Dann den Kuchen im Kühlschrank eine Stunde anziehen lassen. Den Tortenring vorsichtig abnehmen, auch die Seiten mit Sahnecreme bestreichen und verzieren.
Fertig ist dieser Tortentraum….lasst es euch schmecken
Liebe HabeIchSelbstgemacht,
das ist ja ein kleiner Torten Traum … ♥♥
Vielen Dank für dein tolles Rezept zu dieser wundervollen Torte ! Freut mich sehr das du mit dabei bist.
Werde dich auch gleich in die Alben speichern und drücke dir schon jetzt einmal die Daumen!
Viele Liebe Grüße Steffi
Das freut mich😁
woooow der sieht so gut aus :-)
Dankeschön :-)
Viele Grüße HabeIchSelbstgemacht
Sieht super aus, nur wie lange backe ich den Boden ? :)
LG Bettina
Liebe Bettina!
Danke für die Anmerkung. Das habe ich wohl beim Schreiben vergessen und jetzt ausgebessert. Du solltest den Biskuit etwa 30 Minuten backen.
Viele Grüße,
HabeIchSelbstgemacht
Die Torte sieht sehr gut aus. Ich will die für mein Mann backen und hätte eine Frage kann ich anstatt dunkle weiße Schokolade nehmen. Danke im voraus.
Liebe Maram!
Du kannst die dunkle Schokolade auch gegen weiße Schokolade austauschen. Nur beim Schokolade schmelzen solltest du Sahne oder Butter hinzufügen, da weiße Schokolade relativ schnell stockt (krümelig) wird.
Viel Freude und ich würde mich über ein Foto freuen, wenn du Lust hast:-)
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Lieber Alex.
Vielen Dank für das Rezept. Mein Mann freut sich schon auf die Torte.
Das Backpulver habe ich zu der Stärke dazugemacht. So war das gedacht, richtig?
Und welche Backtemperatur gilt für den Boden? 200 für den großen Boden, 180 für die beiden kleinen?
Liebe Grüße
Anette
Liebe Anette,
vielen Dank für Deine Frage. Du kannst alle Böden bei 200 Grad Unter/Oberhitze backen. Die 180 Grad waren ein Tippfehler. Ich habe das im Rezept korrigiert.
Und ja, das Backpulver kannst Du direkt zur Stärke geben.
Liebe Grüße und ganz viel Spaß mit der Torte, Alex :)