Glühwein Pralinen selber machen ist ganz einfach und man muss kein Chocolatier sein für ein perfektes Ergebnis! Die Herstellung dauert nur 15 Minuten und erfordert kein besonderes Zubehör. Die süßen, winterlichen Kugeln sehen mit den Himbeeren umhüllt aus wie kleine Weihnachtskugeln. Weil die Glühwein Pralinen so gut schmecken, verschenken wir sie auch gern! Ihr könnt ein passendes Etikett als Freebie kostenlos herunterladen, ausdrucken und am Geschenk befestigen!

Glühwein darf in keinem Winter fehlen und auch Glühweinbonbons mag ich sehr! Aber habt ihr schon mal von Glühwein Pralinen gehört? Die Pralinen sind so einfach hergestellt und können wahlweise mit oder ohne Alkohol gemacht werden. Beide Varianten sind unten beschrieben und die Pralinen schmecken durch das Glühwein Gewürz auch ohne Alkohol sehr aromatisch!
Mit den Glühwein Pralinen gibt es eine schöne Auswahl auf dem Plätzchenteller, denn Plätzchen müssen ja nicht immer gebacken werden, oder? Die Pralinen werden allerdings im Kühlschrank gelagert und sind dort eine Woche haltbar!
Zutaten
Die Glühwein Pralinen bestehen aus nur wenigen Zutaten: Schokolade, Haselnüsse, Sahne, Glühwein und Gewürze sind die Basis für die leckeren Pralinen.
Für eine alkoholfreie Variante wird der Glühwein einfach durch einen Roten Saft, wie zum Beispiel Traubensaft, ausgetauscht!
Wer kein Glühweingewürz bekommt, verwendet stattdessen gemahlene weihnachtliche Gewürze wie Nelken, Sternanis, Kardamom und Koriander nach Wunsch (insgesamt einen halben Teelöffel).
Die gefriergetrockneten Himbeeren erhält man im Biomarkt oder auch online hier. Sie sind nicht günstig, dafür sehr ergiebig und unglaublich aromatisch und farbintensiv, wie ihr auf den Bildern erkennen könnt! Den Rest könnt ihr für selbstgemachte Riegel oder Müsli verwenden. Wer keine gefriergetrockneten Himbeeren hat oder kaufen möchte, kann stattdessen auch mehr Kakaopulver und/ oder gemahlene/ gehackte Nüsse verwenden.
Zubehör
Das Tolle an dem Rezept ist, dass kein spezielles Zubehör notwendig ist, um die Pralinen selber zu machen! In vielen Rezepten benötigt man Pralinengabeln, ein Abtropfgitter, einen Thermometer und vieles mehr. Unsere Glühwein Pralinen funktionieren ohne das alles. :)
Schokolade Haselnüsse Sahne Glühwein
Himbeeren
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für eure selbst gemachten Glühwein Pralinen. Einfach auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezept für Glühwein Pralinen
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 15 Minuten + 30 Minuten Kühlzeit
Rezept ergibt: 25 kleine Pralinen

Weitere ähnliche Rezepte
- Spekulatiuspralinen
- Weißes Glühweingelee
- Glühweingewürz (Rezept folgt demnächst)
- Christkindl Glühwein
- Weißer Vanille-Orangen Glühwein
- Kirsch Vanille Glühwein
Spekulatiuspralinen Glühweingelee Glühweingewürz Christkindl Glühwein Vanille Kirsch Glühwein Orangen Glühwein

Zutaten:
Für die Pralinen
- 150 g Schokolade Zartbitter
- 75 ml Glühwein Alternativ: Saft
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 50 ml Sahne
- Mark einer Vanilleschote
- ½ TL Zimt
- ½ TL Glühweingewürz
Als Deko
- 1 EL Kakaopulver
- 20 g Himbeeren gefriergetrocknet, optional mehr Kakaopulver oder gemahlene/ gehackte Nüsse
- Pralinenförmchen, Cellophantüte, verschließbares Gefäß optional
Zubereitung:
- Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen. Zimt, Glühweingewürz, Sahne, gemahlene und gehackte Haselnüsse sowie Glühwein in die geschmolzene Schokolade rühren. Diese Masse nun im Kühlschrank für ca. eine Stunde fest werden lassen.
- Die gefriergetrockneten Himbeeren kurz mixen. Anschließend aus der Schokoladenmasse mit den Händen kleine Kugeln formen und eine Hälfte im Kakao und die andere Hälfte in den gemahlenen Himbeeren wenden.
- Wer möchte verschenkt die selbst gemachten Glühweinpralinen in kleinen Pralinenformen und einer Cellophantüte oder in einem verschließbaren Gefäß.
Notizen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Kamera von Sony: Kamera A7II mit dem Objektiv Objektiv 24105
- Graues Tablett in Betonoptik: Depot
- Gläser: Antike Kristallgläser aus dem Second Hand Laden
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar