Feta Dip als Vorspeise und zum Grillen. Unsere Fetacreme ist in etwa 5 Minuten aus wenigen Zutaten zubereitet und wertet jedes Gericht auf.
Gemüsebrühe aus Resten selber machen
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Gemüsebrühe aus Resten selber machen! Das Rezept ist perfekt, um Gemüsereste wie Schalen sinnvoll zu nutzen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Geld zu sparen. Gleichzeitig zaubert ihr eine gesunde Grundlage für Suppen, Soßen oder Risottos. Mit nur wenig Aufwand könnt Ihr eine Gemüsebrühe aus Resten kochen, die besser schmeckt als gekauft – ganz ohne Zusatzstoffe.
Warum Gemüseabschnitte und -schalen wegwerfen, wenn ihr eine köstliche Gemüsebrühe aus Resten selber machen könnt? Diese Brühe aus Gemüseresten ist ein echtes Zero Waste Rezept, mit dem ihr die Umwelt und den Geldbeutel schont! Zudem ist die Suppe garantiert frei von künstlichen Zusätzen und Geschmacksverstärkern. Je nachdem welche Reste ihr verwendet, schmeckt die Suppe jedes Mal ein bisschen anders. Die Zubereitung dieser Gemüsesuppe schont den Geldbeutel, denn ihr kocht nur mit Zutaten, die ihr ohnehin schon habt. Brühe aus Gemüseresten kochen ist so eine ideale Basis für Suppen (zum Beispiel unsere Pilzcremesuppe), Saucen, Risotto und vieles mehr.
Rezeptempfehlung des Tages
Brühe aus Gemüseresten: Welches Gemüse ist geeignet?
Der Vorteil der Brühe aus Gemüseresten ist, dass sie jedes Mal ein wenig anders schmeckt. Die Auswahl an geeignetem Gemüse ist groß, doch nicht jedes ist geeignet:
Geeignete Gemüsereste für die Suppe
- Alles was im Suppengrün enthalten ist – hier findet ihr unser Rezept für eine Suppe aus Suppengrün
- Karotten und Karottenschalen
- Anderes Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Petersilienwurzel
- Zwiebel- und Knoblauchreste
- Sellerieblätter und -reste
- Lauch, zum Beispiel die Reste der Käse-Lauch Suppe
- Petersilie und weitere Kräuter, hier gerne auch die dicken Stiele
- Pilze
- Paprika (nur das Fruchtfleisch)
- Tomaten ohne Strunk
- Ingwer
In kleinen Mengen geeignet für die Brühe aus Gemüseresten
- Äpfel und Birnen – bitte nur in geringen Mengen verwenden, damit die Suppe nicht zu süß wird.
- Intensive Kräuter wie Salbei oder Rosmarin nur in geringen Mengen für eine kurze Zeit mitkochen lassen.
Nicht geeignetes Gemüse für die Gemüsesuppe
Folgende Gemüsereste oder -abschnitte empfehlen wir euch, nicht zu verwenden um eine Gemüsebrühe aus Resten zu kochen:
- Kartoffelschalen
- Kohl wie Blumenkohl oder Brokkoli machen die Suppe bitter und ungenießbar.
- Rettich und Radieschen
Gemüsebrühe kochen aus Resten in 3 Schritten
- Gemüsereste vorbereiten: Alle Gemüsereste gründlich waschen und grob zerkleinern. Erde und schlechte Stellen müssen entfernt werden, bevor ihr die Brühe aus Gemüseresten kocht.
- Kochen: Gemüsereste, Wasser, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in einen großen Topf geben und mindestens 30 Minuten leicht köcheln lassen. Wir empfehlen die Gemüsebrühe bis zu 1 Stunde zu kochen für mehr Geschmack.
- Abseihen: Die fertige Brühe durch ein Sieb gießen, Flüssigkeit auffangen und abkühlen lassen oder heiß genießen.
Gemüsebrühe aus Resten – 5 Tipps
- Gemüsereste sammeln: In einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel könnt ihr die Reste sammeln und einfrieren, bis genug für die Brühe vorhanden ist. Übrigens: Ihr könnt auch frisches Gemüse mit Gemüseresten kombinieren für die Suppe, wenn ihr nicht genug Reste habt. Auch getrocknete Tomaten passen sehr gut in die Brühe.
- Für mehr Abwechslung, experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern.
- Einkochen: Lasst die Suppe noch länger einkochen für einen intensiveren Geschmack.
- Haltbar machen: Brühe (z.B. in Eiswürfelformen) bis zu 12 Monate einfrieren oder heiß in sterile Gläser abfüllen. So könnt ihr jederzeit einzelne Portionen verwenden, zum Beispiel in unserer Knoblauchsuppe.
- Tiefere Aromen: Rösten der Gemüsereste im Ofen vor dem Kochen verstärkt den Geschmack.
Gemüsebrühe aus Resten selber machen
Benötigtes Zubehör
- Kochtopf mit Deckel
Zutatenliste
- 800 g Gemüsereste (frisch oder gefroren)
- 2 Liter Wasser
- 3 EL Olivenöl (oder Sesamöl)
- 3 Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1-2 TL Salz (nach Geschmack mehr)
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Gemüsereste gut waschen, schlechte Stellen entfernen und in einen großen Topf geben und mit dem Wasser aufkochen. Olivenöl, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und 1 TL Salz hinzugeben und bei mittlerer Hitze mit Deckel nach Geschmack 30-60 Minuten leicht köcheln lassen.800 g Gemüsereste, 2 Liter Wasser, 3 EL Olivenöl, 2 Lorbeerblätter, 1-2 TL Salz, 3 Pfefferkörner
- Die Suppe durch ein Sieb gießen und mit Salz und und Pfeffer abschmecken. Sofort genießen, bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 12 Monate einfrieren.Pfeffer
Notizen
- Die Gemüsebrühe ist bis zu 5 Tage haltbar im Kühlschrank.
- Ihr könnt die Brühe auch heiß in sterilisierte Gläser abfüllen, so hält sie sich bis zu 3 Monate.
- Im Tiefkühlfach ist die Suppe bis zu 1 Jahr haltbar.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
127Gemüsebrühe Grundrezept
-
356Coq au Vin – Hähnchen in Rotweinsauce
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
262Omas klassische Hühnersuppe
-
177Rinderbrühe (Rindfleischsuppe)
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.