Laktoseunverträglichkeit bedeutet, dass derjenige den Milchzucker nicht verträgt. Hierfür gibt es ganz unterschiedliche Ausprägungen und jeder Betroffene verträgt eine andere Menge bzw. Kleinstmenge an Milchzucker.
Eine gute Alternative stellen mittlerweile die zahlreichen laktosefreien Milchprodukte dar. Ich muss gestehen, dass ich in meinen Rezepten diese sehr viel verwende. Mein Magen verträgt die laktosefreien Produkte wunderbar und es trifft einfach meinen Geschmack.
Eine andere Alternative ist es auf Schaf- oder Ziegenmilchprodukte umzusteigen, welche allerdings recht teuer sind. Hier finde ich, dass Schafmilch noch den sanfteren Geschmack hat als Ziegenmilch.
Eine weitere Möglichkeit ist es auf pflanzliche Produkte, wie Sojajoghurt oder -milch, Hafermilch oder Nussmilch umzusteigen. Gerade in Backwaren ist Nussmilch eine leckere Alternative und lässt sich auch wirklich leicht selber herstellen: Nussmilch selber machen .
Ihr findet auf meinem Blog einfach sehr viele laktosefreie Rezepte, da ich ja für uns koche und ich selber eine Laktoseunverträglichkeit habe. Und meistens mag ich meine Rezepte natürlich auch probieren. ;-)
