Startseite Süße Rezepte Weihnachtsplätzchen Feenküsse ohne Toffifee – bestes Rezept

Feenküsse ohne Toffifee – bestes Rezept

Feenküsse ohne Toffifee Rezept
10.12.2024
1 h, 27 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 17 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 27 Minuten
Zum Rezept
Feenküsse ohne Toffifee Rezept

Feenküsse ohne Toffifee – bestes Rezept

Zum Rezept
Enthält Werbung

Feenküsse ohne Toffifee: Feenküsse gehören zu den schönsten Plätzchen Rezepten und statt der Karamell-Praline verwenden wir kleine Stücke Kinderriegel. Die Feenküsse zeichnen sich durch einen Mürbeteig Boden und eine zarte Baiserhaube aus, dazwischen verbirgt sich ein Schokoladenkern, ganz ohne Toffifee! Die Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu machen und nicht so mächtig wie das Original.

Feenküsse sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, doch wie kann man sie ohne Toffifee zubereiten? Ganz einfach, indem ihr Kinderschokolade in kleine Stücke brecht und diese unter einer Baiserhaube versteckt. So habt ihr den köstlichen Geschmack und die Optik des Weihnachtsklassikers. Unser Rezept braucht keinen Schnickschnack, nur wenige Zutaten und trotzdem erhaltet ihr ein tolles Ergebnis. Außerdem enthält unser Rezept zwei ganze Eier, so dass ihr keine Reste übrig behaltet! Andere köstliche Abwandlungen von Weihnachtsklassikern sind auch unsere Kokosmakronen in Form von Weihnachtsmützen oder Kokosmakronen mit Lemon Curd.

Rezeptempfehlung des Tages

Klassischer Grießkuchen
Klassischer Grießkuchen

Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.

Was sind Feenküsse?

Das Rezept für Feenküsse sind beliebte Weihnachtsplätzchen mit knusprigem Mürbeteig-Keks, einem weichen Schokoladenkern und einer luftigen Baiserhaube! Die Besonderheit unseres Rezepts ist, dass wir die Feenküsse ohne Toffifee zubereiten. Stattdessen haben wir uns für Kinderriegel entschieden. So dürfen sie bei uns auf dem Plätzchenteller nie fehlen. Wer es besonders einfach mag, wird auch unsere Schmandplätzchen lieben.

Diese Zutaten benötigst Du für Feenküsse ohne Toffifee

Auch wenn die Plätzchen ein toller Hingucker sind, braucht ihr nur wenige Zutaten, die ihr schon im Vorrat habt oder überall bekommt. Der Mürbeteig wird aus hellem Weizenmehl, Zucker, Eiern und einer Prise Salz hergestellt. Im Teig verwenden wir nur Eigelb – das Eiweiß wird für die Baiserhaube verwendet. So habt ihr keine Reste übrig bei unserem Rezept für Feenküsse ohne Toffifee. Unsere Geheimzutat sind Kinderriegel! Diese brecht ihr in kleine Stücke und bedeckt sie vollständig mit dem steif geschlagenen Eiweiß. Die Überraschung beim Reinbeißen ist garantiert und ihr spart je Plätzchen etwa 20 Kalorien. Wer Baiser liebt, findet hier 2 Meringues Ideen.

Feenküsse ohne Toffifee – einfache Zubereitung in 3 Schritten

Die Zubereitung ist ganz einfach. Damit sind die zauberhaften Feenküsse ohne Toffifee auch ideal zum Backen mit Kindern:

  1. Teig zubereiten: Zuerst verknetet ihr Mehl, Butter, Zucker und Eigelb zu einem glatten Teig. Diesen wickelt ihr als Rolle in Frischhaltefolie und lasst ihn eine Stunde ruhen.
  2. Plätzchen formen: Die Rolle wird in dünne Scheiben geschnitten, auf ein Backblech gelegt und jeweils mit einem Stück Kinderriegel belegt. Eine Dicke von ca. 4mm ist ideal, damit die Plätzchen stabil bleiben.
  3. Baiser herstellen: Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Das Eiweiß müsst ihr wirklich steif schlagen – es sollte Spitzen ziehen, wenn ihr den Schneebesen herauszieht. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Hauben auf die Plätzchen setzen. So backt ihr die Feenküsse ohne Toffifee ca. 17 Minuten bis die Baiserhaube leicht braun wird.

Wie bewahrt man Feenküsse auf?

Bewahrt die Feenküsse ohne Toffifee an einem kühlen, trockenen Ort auf, am besten in einer Keksdose. Feuchtigkeit kann das Baiser weich machen. Legt sie am besten in einer einzigen Schicht in die Dose. Wenn das nicht möglich ist, legt ein Blatt Backpapier zwischen die Schichten, um die Baiserhauben zu schützen. Eine gut schließende Keksdose verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und die Plätzchen weich werden. Feenküsse sind etwa 10 Tage haltbar. Danach kann das Baiser weicher werden, und der Teig verliert an Knusprigkeit. In dem Fall könnt ihr sie nochmal kurz bei 100 Grad in den Ofen schieben, dann wird die Baiserhaube wieder knusprig.

Feenküsse ohne Toffifee Rezept
Rezeptanleitung

Feenküsse ohne Toffifee – bestes Rezept!

5 von 2 Bewertungen
Feenküsse ohne Toffifee: Unser Rezept für Feenküsse wird mit Kinderschokolade zubereitet. Die Feenküsse zeichnen sich durch einen Mürbeteig Boden und eine zarte Baiserhaube aus, dazwischen verbirgt sich ein zarter Schokoladenkern, ganz ohne Toffifee!
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 1 Stunde
Backzeit: 17 Minuten
Arbeits­zeit: 1 Stunde 27 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Backblech mit Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Handrührgerät mit Schneebesen
20g
Kalorien 104kcal
Kohlenhydrate 14g
Fett 5g
Eiweiß 1g
Angaben für 25 Plätzchen

Zutatenliste

Zutaten für den Teig

  • 160 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb (das Eiweiß wird später ebenfalls verwendet)
  • 100 g Butter

Weitere Zutaten

  • 5 Kinderriegel (Große Riegel)
  • 2 Eiweiß
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Mehl, Puderzucker, Salz, Butter und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Rolle formen mit einem Durchmesser von ca. 3,5cm. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens eine Stunde kalt stellen.
    160 g Weizenmehl, 50 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 100 g Butter, 2 Eigelb
    Feenküsse ohne Toffifee Teigrolle
  • Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
    Feenküsse ohne Toffifee Backblech mit Backpapier
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in insgesamt ca. 25-30 dünne Scheiben schneiden. Auf jede Teigscheibe ein Stück Kinderriegel legen.
    5 Kinderriegel
    Teig in Scheiben schneiden
  • Das Eiweiß steif schlagen. Nach einer Minute langsam eine Prise Salz und den Zucker einrieseln lassen. Insgesamt ca. 5 Minuten schlagen, bis das Eiweiß ganz fest ist. Damit das Eiweiß fest wird, darf kein Fett in der Schüssel sein und es darf kein Eigelb hineinkommen.
    2 Eiweiß, 120 g Zucker, 1 Prise Salz
    Eiweiß steif schlagen
  • Das Eiweiß in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und das Kinderriegelstück mit dem Baiser bedecken. Die Feenküsse bei 160°C Ober-/ Unterhitze ca. 17 Minuten backen bis die Baiser Masse fest ist. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
    Feenküsse ohne Toffifee auskühlen lassen

Notizen

Das Rezept ergibt 25-30 Plätzchen! Anstatt Kinderschokolade könnt ihr auch ein Stück Schokolade (z.B. von Ritter Sport) verwenden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Türkisches Frühstück (Menemen)
Türkisches Frühstück (Menemen)

Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Feenküsse ohne Toffifee einfaches Weihnachtsrezept
Plätzchen mit Kinderschokolade
Feenküsse einfach ohne Toffifee
Feenküsse einfach ohne Toffifee
Feenküsse ohne Toffifee Weihnachtsplätzchen

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 2 votes (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Nele
Nele
1 Monat zuvor

5 Sterne
Tolle Idee, meine Schwester liebt Kinderschokolade, die wird sich freuen.

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

151 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend