Startseite Herzhafte Rezepte Suppen und Eintöpfe Erdnuss Ramen in 15 Minuten

Erdnuss Ramen in 15 Minuten

Erdnuss Ramen Rezept einfach
21.03.2025
15 Min
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Zum Rezept
Erdnuss Ramen Rezept einfach

Erdnuss Ramen in 15 Minuten

Zum Rezept
Anzeige

Erdnuss Ramen ist ein pures Wohlfühlessen – mit diesem Rezept gelingt euch die aromatische japanische Suppe ganz einfach! Unser Erdnuss Ramen wird ganz unkompliziert in nur einem Topf zubereitet und ist in etwa 15 Minuten fertig!

Rezeptempfehlung des Tages

Hackbällchen mit Tomatensoße
Hackbällchen mit Tomatensoße

Hackbällchen in Tomatensoße in maximal 30 Minuten. Das Rezept eignet gut als Meal Prep für´s Büro und schmeckt auch hervorragend mit veganem Hack!

Warum ihr dieses Erdnuss Ramen probieren solltet

Ramen ist eine japanische Nudelsuppe mit aromatischer Brühe. Unser Erdnuss Ramen kombiniert die traditionelle Suppe mit cremiger Erdnussbutter, die für eine besonders sämige Konsistenz sorgt. Ein echtes Wohlfühlessen! Probiert auch mal unser Kimchi Ramen aus!

Viel Gemüse (Karotten, Champignons und Pak Choi) machen die Suppe nährstoffreich. Dank Nudeln ist das Rezept sättigend und Eier bringen eine Portion Eiweiß mit.

In nur 15 Minuten steht die Mahlzeit auf dem Tisch. Genau so schnell ist unsere asiatische Suppe im Glas fertig.

Die Zutaten sind gut erhältlich, und das Rezept lässt sich flexibel anpassen – ob mit anderem Gemüse oder einer extra Portion Schärfe.

Echtes Asia Feeling bekommt ihr durch die Mischung aus Sojasauce, Currypaste und Kokosmilch.

Erdnuss Ramen – was steckt drin?

Erdnuss Sauce

Die Basis für unser Erdnuss Ramen ist eine aromatische Mischung aus Gemüsebrühe, Kokosmilch, Erdnussbutter und Sojasauce. Die Brühe gibt eine herzhafte Note, Kokosmilch sorgt für Cremigkeit, und Erdnussbutter macht die Suppe sämig. Ein Schuss Sojasauce rundet den Geschmack perfekt ab. Erdnuss Fans lieben auch unsere Erdnuss-Karamell Riegel!

Nudeln

Wer keine Ramen-Nudeln zur Hand hat, kann so wie wir auch Mie-Nudeln oder dünne Udon-Nudeln verwenden. Damit sie schön bissfest bleiben, werden sie erst kurz vor dem Servieren in der heißen Brühe gegart.

Beilage

Knackiges Gemüse wie Karotten, Champignons und Pak Choi sorgen für Biss und Frische in der Suppe.

Toppings

Wachsweiche Eier machen das Gericht noch sättigender, während Frühlingszwiebeln und Koriander für eine frische, würzige Note sorgen. Geröstete Erdnüsse sorgen für den Biss!

Erdnuss Ramen einfach
Erdnuss Ramen steht in etwa 15 Minuten auf dem Tisch

Onepot Erdnuss Ramen – in den Töpfen aus der Phi Collection von Fissler

Kochen kann so einfach sein – mit den richtigen Küchenutensilien! Während die aromatische Erdnussbrühe und die Eier in den hochwertigen Töpfen der Phi Collection sanft köcheln, rösten die Erdnüsse in der Ceratal® Comfort Pfanne goldbraun an. Und mit den praktischen Fissler Küchenhelfern gelingt das Braten, Rühren und Servieren mit Stil und ohne Kleckern!

Die Phi Collection vereint schlichtes, elegantes Design mit höchster Funktionalität – inspiriert vom griechischen Phi, dem Symbol für Harmonie. Und wenn man bedenkt, wie köstlich sich Erdnuss Ramen in diesen Töpfen zubereiten lässt, könnte man fast sagen: Dieses Ramen ist mathematisch perfekt – oder zumindest eine runde Sache! 😄

Auch die Funktionen überzeugen: Der Deckel lässt Dampf seitlich entweichen – ideal für Kochfelder mit integrierter Dunstabzugshaube – und ermöglicht tropffreies Abgießen ganz ohne zusätzliches Sieb. Zudem kann er einfach am Topfrand eingehängt werden, so dass angesammelte Flüssigkeit direkt zurückläuft.

Die ergonomischen Griffe sorgen für sicheres Handling, selbst bei schweren Töpfen. Wer langlebiges, hochwertiges Kochgeschirr sucht, das praktisch und stilvoll zugleich ist, liegt mit der Phi Collection genau richtig! Wie üblich bei Fissler: Made in Germany – und das seit 1845! Herzlichen Glückwunsch zum 180-jährigen Jubiläum, liebes Fissler Team! Seit fast zwei Jahrhunderten steht ihr für höchste Qualität, Innovation und Genuss in der Küche – auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Variationsideen für das Ramen

Erdnuss Ramen lässt sich ganz nach Geschmack abwandeln! Hier findet ihr ein paar unserer liebsten Ideen:

Wer mehr Schärfe mag, kann extra rote Currypaste, frische Chilischoten oder einen Spritzer Sriracha hinzufügen.

Als alternatives Gemüse passen Spinat (statt Pak Choi), Zuckerschoten oder Paprika hervorragend in die Suppe.

Mehr Protein bekommt ihr durch Hähnchenstreifen (wie in unserem Thai Curry), Garnelen oder knusprig gebratenen Tofu.

Vegane Erdnuss Ramen erhaltet ihr, indem ihr das Ei weglasst. Als alternative Proteinbeilage passt Tofu sehr gut ins Rezept. Unser Tipp: Wendet den in Würfel geschnittenen Tofu in etwas Maismehl und bratet ihn dann in einer beschichteten Pfanne gut an.

Tipps für das beste Ramen mit Erdnuss

Gleich genießen bietet sich an, da die Nudeln sonst die Brühe aufsaugen und das Gericht eher zu Nudeln mit Erdnusssauce wird – was zwar auch lecker ist, aber eben nicht mehr die typische Ramen-Suppe. Wer es trotzdem später genießen möchte, kann die Nudeln separat kochen und erst beim Servieren zur Brühe geben.

Ungesalzene Erdnüsse im Topping garantieren, dass das Erdnuss Ramen nicht zu salzig wird und die Aromen perfekt ausbalanciert bleiben.

Ein Julienneschneider hilft euch, die Karotten in gleichmäßig feine Streifen zu schneiden.

Bissfeste Nudeln und knackiges Gemüse gelingen am besten, wenn ihr sie nur kurz in die heiße Erdnussbrühe gebt.

Erdnuss Ramen Rezept einfach
Rezeptanleitung

Erdnuss Ramen in 15 Minuten

5 von 6 Bewertungen
Mit diesem Erdnuss Ramen Rezept gelingt euch die aromatische japanische Suppe ganz einfach! Unser Erdnuss Ramen wird unkompliziert in nur einem Topf zubereitet und ist in etwa 15 Minuten fertig!
Vorbereitungs­zeit: 5 Minuten
Zubereitungs­zeit: 10 Minuten
Arbeits­zeit: 15 Minuten

Benötigtes Zubehör

560g
Kalorien 554kcal
Kohlenhydrate 18g
Fett 49g
Eiweiß 20g
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer (2cm = ca. 10g)
  • 2 große Karotten
  • 300 g Champignons
  • 4 kleine Pak Choi
  • 1 EL Kokosöl (alternativ Erdnussöl)
  • 2 EL Currypaste
  • 800 g Gemüsebrühe
  • 400 g Kokosmilch
  • 100 g Erdnussbutter
  • 2 EL Sojasauce
  • 250 g Ramen Nudeln (oder Mie Nudeln)
  • 4 Eier
  • 1-2 Frühlingszwiebeln (zum Servieren)
  • 50 g Geröstete Erdnüsse (zum Servieren)
  • ½ Bund Koriander

Zubereitung

  • Knoblauch pressen, Ingwer hacken, Karotten in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden, Pak Choi vierteln.
    2 Knoblauchzehen, 2 cm Ingwer, 2 große Karotten, 300 g Champignons, 4 kleine Pak Choi
    Gemüse schneiden für Erdnuss Ramen
  • Kokosöl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer anbraten, Currypaste unterrühren. Mit Gemüsebrühe, Kokosmilch, Erdnussbutter und Sojasauce auffüllen und gut verrühren.
    1 EL Kokosöl, 800 g Gemüsebrühe, 400 g Kokosmilch, 100 g Erdnussbutter, 2 EL Sojasauce, 2 EL Currypaste
    Erdnuss Ramen Sauce kochen
  • Karotten, Champignons, Pak Choi und Nudeln dazugeben und ca. 5 Minuten in der heißen Brühe ziehen lassen, bis alles gar ist.
    250 g Ramen Nudeln
    Erdnuss Ramen in einem Topf kochen
  • Zimmerwarme Eier 6 Minuten wachsweich kochen, abschrecken und schälen.
    4 Eier
    Eier wachsweich kochen
  • Suppe in Schüsseln geben, mit halbierten Eiern, Frühlingszwiebeln, Koriander und Erdnüssen servieren.
    1-2 Frühlingszwiebeln, 50 g Geröstete Erdnüsse, ½ Bund Koriander
    Erdnuss Ramen anrichten

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Kochen kann so einfach sein – mit den richtigen Küchenhelfern! Während die aromatische Erdnussbrühe und die Eier in den hochwertigen Töpfen der Phi Collection sanft köcheln, rösten die Erdnüsse in der Ceratal® Comfort Pfanne goldbraun an. Und mit den praktischen Fissler Küchenhelfern gelingt das Braten, Rühren und Servieren mit Stil und ohne Kleckern!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Kann man Spätzle einfrieren?
Kann man Spätzle einfrieren?

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Erdnuss Ramen in 15 Minuten
Erdnuss Ramen schnell gemacht
Schnelles Ramen
Erdnuss Ramen als Onepot

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 6 votes (6 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

187 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend