Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Englische Scones: Einfaches Grundrezept

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühl- und Backzeit 55 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten

Was hierzulande der Nachmittagskaffee ist, wird in England als Teatime zelebriert. Hierbei dürfen Scones – das klassische englische Teegebäck – keinesfalls fehlen! Mit unserem einfachen Grundrezept für englische Scones gelingen die weichen Kuchenbrötchen garantiert.
Eine süße Kleinigkeit am Nachmittag ist eine Wohltat für die Seele. Diesen Leitsatz haben die Briten verinnerlicht. Wer schon einmal in England oder Schottland war, wird wissen, dass nahezu jedes Hotel etwa gegen 16.00 Uhr eine Teatime mit englischen Scones anbietet. Wir sind von diesem heimeligen Ritual – und natürlich von dem köstlichen Gebäck – begeistert und haben das Grundrezept zu Hause selber ausprobiert. Klassischerweise werden die Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade serviert.
Tipp: Ebenfalls köstlich zum Tee oder Kaffee schmecken unsere fluffigen Zimtschnecken mit Quark-Hefeteig.



Rezeptempfehlung des Tages

Darum solltet ihr das englische Scones Rezept unbedingt ausprobieren
- Das Rezept für englische Scones ist einfach und gelingsicher. Ihr braucht weder viel Backerfahrung noch außergewöhnliche Zutaten.
- Scones gehen immer: Es heißt zwar englisches Teegebäck, aber im Grunde genommen könnt ihr die Scones auch zum Frühstück oder zwischendurch als (Pausen)Snack essen. Und wer es lieber herzhaft mag, probiert unsere Käse Scones.
- Die soften Brötchen schmecken pur weder süß noch salzig, so dass ihr sie nach Wunsch bestreichen könnt. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit herzhaften Scones, z. B. mit Cheddar, getrockneten Tomaten und Oliven? Auf diese Weise eignen sie sich sogar als Abendbrot. Oder ihr genießt sie süß als fruchtige Scones mit Rhabarber und Vanille
- Bleiben wir noch ein wenig beim Thema Vielfalt: Ihr könnt das Grundrezept ganz nach Geschmack variieren. Verfeinert den Teig zum Beispiel mit Rosinen, Kakao, Ahornsirup oder mit Schokodrops.
Tipps und Tricks für das perfekte Scones Grundrezept
Für perfekte englische Scones solltet ihr darauf achten, kalte Butter zu verwenden und diese rasch in den Teig einzuarbeiten. Wird die Butter zu warm, büßen die Scones ihre fluffige Konsistenz ein. Der Teig sollte sich mürbe und wie Sand anfühlen. Vor der Verarbeitung empfiehlt es sich, den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu stellen.




Englische Scones: Einfaches Grundrezept
Benötigtes Zubehör
- Große Schüssel
- Sieb
- Kleine Schüssel
- Muffinblech alternativ Backblech mit Backpapier
- Nudelholz
- Runder Ausstecher mit ca. 6cm Durchmesser
Zutatenliste
- 450 g Mehl (Type 405)
- 2 Pckg. Backpulver (30g)
- ½ TL Salz
- 50 g Zucker
- 110 g Butter (kalt)
- 1 Ei
- 50 g Schlagsahne
- 150 ml Milch
- 2 Eigelbe
Zubereitung
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben. Den Zucker hinzufügen und miteinander vermengen.450 g Mehl, 2 Pckg. Backpulver, ½ TL Salz, 50 g Zucker
- Die Butter in Würfel schneiden und mit den Händen grob einarbeiten. Diese muss nicht vollständig im Teig verarbeitet sein. Es ist ok (sogar gut) wenn man noch kleine Butterstückchen sehen kann.110 g Butter
- Das Ei nur leicht schlagen und zusammen mit der Schlagsahne und der Milch zu der Buttermischung hinzugeben. Erneut mit den Händen vermischen. Hinweis: Der Teig ist sehr klebrig. Die Zutaten nur kurz vermengen, den Teig also nicht überarbeiten.1 Ei, 50 g Schlagsahne, 150 ml Milch
- Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Muffinbleche für insgesamt 16 Scones mit etwas Butter einfetten. Ein wenig Mehl über die Butter sieben und abklopfen. Wer kein Muffinblech hat, kann auch ein normales Blech mit Backpapier belegen.
- Für die Eistreiche die Eigelbe in einer kleinen Schüssel mischen.2 Eigelbe
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem bemehlten Nudelholz ausrollen, bis er ca. 2cm hoch ist. Dann mit einem runden Ausstecher die Scones ausstechen und die Oberfläche mit Eigelb bestreichen. Den übrig gebliebenen Teig erneut zu einer Kugel formen, ausrollen und ausstechen. So oft wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
- Die Scones in die Muffinform geben oder auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Notizen
- Der Teig darf nicht überarbeitet werden und er muss vor dem Backen kalt sein. Sonst bekommt man flachere, festere und nicht so schön fluffige Scones.
- Der Vorteil am Muffinblech ist, dass die Scones nicht umkippen können. Wenn ihr keines habt, könnt ihr sie aber auch auf einem normalen Backblech backen.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
73Die besten Käse Scones mit Cheddar
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
26Forellen Hafer Hundekekse
-
351Gefüllte Lebkuchenherzen
-
668Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
114Streuseltaler mit Pudding
Pinterest Flyer Scones Grundrezept




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
