Wer liebt sie nicht? Die klassischen Burger…
Ich persönlich bin kein besonderer Fan der großen Fast Food Ketten, sondern habe lieber einen richtig guten Burger in der Hand. Sei er nun selbst gemacht, aus einem guten Restaurant oder vom Lieferservice in de Nähe.
Deswegen möchte ich euch heute zum einen unsere selbst gemachten Burger vorstellen sowie zum anderen unser Testergebnis von gelieferten Burgern einer Burgerbraterei aus dem Nachbarort.
Burger selber zu machen erfordert eigentlich nicht viel Zeit und Zutaten. Man kann das Fleisch entweder in der Pfanne braten oder auf dem Grill zubereiten. Klassisch wird Rinderhackfleisch verwendet. Genauso gut könnt ihr aber auch gemischtes Hackfleisch oder Putenhackfleisch verwenden.
Die Fleischburger sollten rechtzeitig zubereitet werden, da sie nach dem Formen nochmals in die Tiefkühltruhe müssen, um beim Braten oder Grillen schön in der Form bleiben.
Aber Burger müssen nicht immer mit Hackfleisch belegt werden. Auch mariniertes Fleisch bietet sich hier an.
Was beispielsweise ganz hervorragend schmeckt, ist, wenn man Fleisch in den Saft einer frischen Ananas einlegt. Die Enzyme der Ananas spalten das Eiweiß des Fleisches auf. Dieses wird dann ganz zart und einfach ein Gedicht für den Gaumen. Ananassaft aus der Dose funktioniert hier übrigends nicht. Durch das Erhitzen beim Haltbar machen werden die Enzyme vernichtet.
Der Kreativität von selbstgemachten Burgersoßen bis hin zu Burgerbrötchen sind keine Grenzen gesetzt und im Netz findet ihr viele tolle Rezepte und Ideen.
Selbst gemachte Burger kann man dann ganz individuell belegen. Hier ein paar Ideen:
- Speck
- Käse
- Salat
- Gurke
- Tomaten
- gegrillte Paprika
- Sandwich Gurken
- Chilis
- Marinade
- Senf, Ketchup
- gegrillte/gebratene Zwiebelringe
- Avocadocreme
- Ananas
- Sweet Chili Soße
- Sprossen
Ich nehme auch als Brötchen lieber ein normales Brötchen, als das klassische Burgerbrötchen. Zum einen schmeckt es mir besser und zum anderen weil in den fertigen Burgerbrötchen immer viele Zusatzstoffe (und oft auch Laktose) enthalten sind.

Zutaten für unsere Burger- 4 Stück:
- 400g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 100g Feta
Belag:
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- Sandwichgurken
- Tomate
- Gurke
- Salat
- Käse
- 4 Brötchen
Zubereitung:
Das Hackfleisch mit dem Ei, Feta sowie Salz und Pfeffer mischen und zu einem Burger formen. Diese Burger sollten nicht zu dick und möglichst gleichmäßig sein. Am besten geht es mit einem Burgerformer.
Die Burger nun für etwa 30 Minuten in den Tiefkühlschrank legen so behalten sie ihre Form.
Auf dem Grill oder in der Pfanne die Burger, Zwiebeln und Paprika anbraten.

Anschließend die Brötchen belegen und schlemmen :-).
Aber auch unsere bestellten Burger aus dem Nachbarort waren sehr lecker und haben uns allen tatsächlich sehr gut geschmeckt. Also auch eine gute Alternative, wenn es mal schnell gehen muss oder man einfach keine Lust auf selber machen hat.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall Guten Appetit mit Eurem Burgern. Egal ob es nun selbst gemachte oder bestellte sind :-).

Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
Zutaten:
Burgerpatties
- 400 g Rinderhackfleisch
- 100 g Feta
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- 1 klein geschnittene Zwiebel
Zum Belegen
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel (in Ringe geschnitten)
- Sandwichgurken
- Salatblätter
- Tomate
- Gurke
- 4 Scheiben Käse
- 4 Brötchen
Zubereitung:
- Das Hackfleisch mit dem Ei, Feta sowie Salz und Pfeffer mischen und zu einem Burger formen. Diese Burger sollten nicht zu dick sein. Benutzt am besten einen Burgerformer, damit eure Patties gleichmäßig dick werden.
- Die Burger nun für etwa 30 Minuten in den Tiefkühlschrank legen so behalten sie ihre Form.
- Auf dem Grill oder in der Pfanne die Burger sowie Zwiebeln und Paprika anbraten.
- Anschließend die Brötchen belegen und schlemmen.
Weitere klassische Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:





