Ein Dattel Essig ist eine richtige Delikatesse, die ganz einfach selbst gemacht ist. Die Balsamico Creme ist vielfältig einsetzbar und schmeckt unter anderem hervorragend zu Salat, Käse oder sogar zum Nachtisch. Innerhalb von 30 Minuten ist dieser feine Dattel Essig fertig. Er eignet sich auch gut als besonderes Geschenk aus der Küche für die Liebsten und das Etikett gibt’s als Freebie gleich dazu!

Die Allermeisten von euch kennen sicherlich Balsamico Essig oder die dickflüssige, süßliche Balsamico Creme. Bei mir ist beides nicht mehr aus der Küche wegzudenken und wird fast täglich genutzt. Vor Kurzem habe ich dann in einem Feinkostgeschäft einen Dattel Essig entdeckt. Und der Blog heißt nicht umsonst “habe ich selbstgemacht”! So haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht, um den Dattel Essig selbst auszuprobieren.
Und voilà: Hier ist schon das Rezept für euch. Der Dattel Essig ist so einfach und schnell gemacht und schmeckt einfach wahnsinnig gut! Die erste Portion hat kaum ein paar Tage ausgereicht und wir haben gleich nochmal die doppelte Portion obendrauf gelegt.
Der Dattel Essig schmeckt natürlich klasse im Salat, aber nicht nur! Er ist auch wunderbar zum Verfeinern von Soßen, und Nachtisch geeignet und passt ganz toll zu Käse! Zu Nachtisch klingt im ersten Moment außergewöhnlich, aber probiert es einfach mal aus zu Eis, Joghurt oder Früchten (vor allem zu Erdbeeren).
Datteln
Getrocknete Datteln werden als Zuckerersatz verwendet. Sie haben auf 100g etwa 280 Kalorien, Zucker hingegen hat 380 Kalorien. Die Dattel ist somit um etwa ein Viertel kalorienärmer. Doch dies ist nicht der einzige Vorteil. Ich verwende Datteln gern als Zuckerersatz weil es eine natürliche Süße ist, die nicht verarbeitet wurde. Zusätzlich enthält die Dattel noch wesentlich mehr Nährstoffe für den Körper: Die Früchte enthalten nämlich noch Vitamine, Mineralstoffe und viele Ballaststoffe, die uns bei der Verdauung helfen. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien und helfen damit, den Körper jung zu halten und Krankheiten vorzubeugen.

Geschenk aus der Küche
Unser Dattel Essig eignet sich auch sehr gut als besonderes Geschenk aus der Küche: Er ist ein besonderes Geschenk, selbstgemacht und einfach und günstig in der Herstellung. Der Beschenkte kann es genießen und aufbrauchen, so dass wieder Platz für ein neues Geschenk ist. Geschenke aus der Küche sind auch immer ein tolles Mitbringsel, wenn man nur eine Kleinigkeit verschenken möchte.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euren selbstgemachten Dattel Essig. Einfach auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Zutaten für Dattel-Essig:
- 500ml Balsamico Essig
- 150g getrocknete, entsteinte Datteln
- 1 EL Zucker (optional für die, die es süß mögen)
- 1 Prise Zimt (gemahlen)
Zubehör
- ca. 200ml Fläschchen zum Abfüllen
- Fotopapier oder Eine Klebefolie für das Etikett
Rezept für Dattel Essig
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 5 Minuten Arbeitszeit + 30 Minuten Kochzeit
Rezept ergibt: Ca. 200ml

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Zubereitung:
Vorbereitung
- Eine Flasche mit ca. 250ml Inhalt sterilisieren, indem sie für ca. 10 Minuten bei 110 Grad im Backofen erhitzt oder ca. 10 Minuten gekocht wird.
Mit Thermomix
- Den Balsamico Essig mit den ganzen Datteln (nicht kleingehackt) und 1 EL Zucker (optional) ca. 30 Minuten | 100 Grad | Stufe 1 leicht köcheln lassen. Dabei den Messbecher herunternehmen, damit der Dampf entweichen kann.
Ohne Thermomix
- Den Balsamico Essig mit den ganzen Datteln und 1 EL Zucker (optional) ca. 30 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen.
Abfüllen
- Nach dem Kochen bleiben ca. 200ml Essig übrig. Den Essig über einen Sieb in die sterilisierten Flaschen füllen, luftdicht verschließen und mit einem Etikett versehen. Der Dattel Essig ist gekühlt mindestens 4 Wochen haltbar.
Weitere schöne Geschenkideen aus der Küche:
- Kleine Gewürze im Reagenzglas
- Grillgewürz selber machen
- Zitronen-Limetten Öl
- Weihnachts-Senf
- Eingelegte Oliven
Kleine Gewürze Grillgewürz Selbstgemachtes Zitronen-Limetten-Öl Weihnachtssenf Eingelegte Oliven
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Kamera von Sony: Kamera A7II mit dem Objektiv Objektiv 24105
- Thermomix von Vorwerk
- Glasflasche mit Kork, Salatbesteck und Leinenserviette: Depot
- Teller: Churchill
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Hallo, würde das Rezept gern nachkommen, frage mich aber, wie die Datteln verarbeitet werden. Ich würde sie ja zerkleinern oder kommen sie ganz in die Flüssigkeit? Danke für eine Rückmeldung
Hallo Mareike,
nein, die Datteln werden als ganze Früchte verwendet. Wenn man sie kleinhackt, wird es ziemlich schwierig, die Masse nachher in Flaschen abzufüllen, da es recht dickflüssig wird. Das haben wir bei unserem ersten Versuch gelernt ;)
Liebe Grüße, Alex
Hallo du Lieber,
Habe deinen Essig eben mit dem Thermometer nachgemacht – als Weihnachtsgeschenk:-)
Tatsächlich verliert der Essig nur minimal an Flüssigkeit sodass ich trotzdem 400ml fertigen Dattel Essig hatte!
Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht.
Liebst,
Linda
Hallo liebe Linda,
vielen Dank für Dein Feedback! Nein, Du hast nichts falsch gemacht. :) Ich habe die Thermomix Temperatur im Rezept jetzt von 90°C auf 100°C hochgenommen. Damit sollte es besser passen. Ganz grundsätzlich kannst Du die ‘Sirup/Einkoch’-Rezepte bei uns auf dem Blog auch länger köcheln lassen als angegeben, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
Liebe Grüße, Alex