Rezept für eine super-leckere Karamellcreme mit Schoko Cookies und feiner Vanille-Note. Die Creme ist einfach und schnell in gerade mal 15 Minuten zubereitet und schmeckt frisch aus dem Kühlschrank wunderbar erfrischend. Als Highlight kommt 'Caramel avec Fleur de Sel' Sahnelikör zum Einsatz, mit welchem wir die Cookies verfeinern. Außerdem kommt ein wenig davon als Topping über das Dessert, das sich dann wunderschön am Glasrand durch die Creme zieht. Für Kinder kann der Likör einfach durch Karamellsirup ersetzt werden.

Leicht, frisch und einfach köstlich – dieses Buttermilch-Zitronen-Dressing passt perfekt zu knackigen Salaten, Gegrilltem oder als leichter Dip. Die feine Säure der Zitrone kombiniert mit der Frische der Buttermilch sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Das Beste daran: Das Rezept für das Buttermilch Zitronen Dressing ist in gerade einmal 5 Minuten mit nur 5 Zutaten zubereitet.
Für uns ist dieses Buttermilch-Zitronen-Dressing das perfekte Rezept für den Sommer. Es ist leicht, erfrischend und steckt voller gesunder und leckerer Zutaten. Die Salatsoße passt wie unser Zitronendressing ideal zu frischen Blattsalaten wie Rucola oder Kopfsalat. Aber auch zu gegrilltem Gemüse, Fleischspießen oder als Topping für eine gesunde Quinoa Bowl schmeckt das Dressing einfach fantastisch.



Rezeptempfehlung des Tages

Die Zutaten für das Buttermilch-Zitronen-Dressing
Für die leichte Salatsoße benötigt ihr nur 5 Zutaten. Buttermilch bildet zusammen mit dem Saft und dem Abrieb einer Zitrone die Basis der erfrischenden Salatsoße. Für uns eine perfekte Kombination, die wir auch bei unserem Buttermilch-Zitrone-Eis lieben. Achtet unbedingt darauf, dass eure Zitrone Bio und unbehandelt ist. Außerdem kommen noch Olivenöl, Zucker und frisch geschnittener Schnittlauch dazu. Zum Abschmecken benötigen wir etwas Salz und Pfeffer. Durch einen Löffel Schmand wird das Dressing besonders cremig. Ihr habt keine Buttermilch zu Hause? Dann ist unsere Salatsoße mit Sahne und Zitrone eine tolle Alternative.
Buttermilch-Zitronen-Dressing – schnell und einfach zubereitet
Das leichte Dressing ist im Handumdrehen zubereitet: Zunächst den Zitronenabrieb und -saft vorbereiten und zusammen mit der Buttermilch in eine Schüssel geben. Dann Olivenöl und Zucker unterrühren. Den frisch gehackten Schnittlauch hinzufügen, alles gut verrühren und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schon ist das frische Dressing fertig! Im Kühlschrank hält es sich problemlos bis zu einer Woche.
Ebenfalls schnell und einfach zubereitet ist unser Griechischer Salat Dressing.


5 Tipps für ein perfektes Buttermilch-Zitronen-Dressing
Frische Zitronen verwenden: Der Abrieb sorgt für extra Frische und Aroma. Achtung: Beim Reiben der Schale nur das Gelbe verwenden – das Weiße schmeckt bitter!
Buttermilch gut schütteln: So wird das Dressing schön glatt und besonders cremig.
Zucker durch Honig ersetzen: Wer es natürlich mag, kann anstatt Zucker Honig oder Agavensirup verwenden. Probiert auch mal unser klassisches Honig-Senf-Dressing Rezept.
Kalt servieren: Das Dressing schmeckt am besten gut gekühlt.
Frischer Schnittlauch hat deutlich mehr Aroma als getrocknete Kräuter. Alternativ könnt ihr auch gefrorenen Schnittlauch verwenden. Wusstet ihr, dass man aus den Blüten des Schnittlauchs einen aromatischen Schnittlauchblütenessig selbst machen kann?
Viel Spaß beim Ausprobieren des Buttermilch-Zitronen-Dressings – und lasst es euch schmecken! Falls euch das Rezept gefällt, erzählt doch gerne, wozu ihr das Dressing serviert habt.

Buttermilch-Zitronen-Dressing
Zutatenliste
Zubereitung
- Die Zitrone waschen, abtrocknen, das Gelbe der Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.1 Zitrone, 1 EL Schnittlauch
- Buttermilch, Zitronensaft, Zitronenschale, Schmand und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Das Olivenöl unter ständigem Rühren hinzugeben.150 ml Buttermilch, 3 EL Olivenöl, 1 EL Schmand, 1 EL Zucker
- Schnittlauch unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.Salz, Pfeffer
Notizen
- Das Rezept reicht für 2 große oder 4 Beilagensalate.
- Anstelle von Buttermilch könnt ihr auch sehr gut Kefir verwenden.
- Wenn ihr den Schmand weglasst, wird das Dressing etwas flüssiger.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
