Mit unserem Eierlikör Pralinen Rezept könnt ihr diese ganz einfach selber machen (ohne gekauften Hohlkörper). Unser Rezept beinhaltet verschiedene Variationen, sowie ein hübsches Freebie Etikett zum stilvollen Verschenken der selbst gemachten Pralinen.
Buttermilch selber machen: Mit Blitz-Variante

Zubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 5 Minuten Minuten

Frische Buttermilch lässt sich mit unserem Rezept ganz einfach selber machen. Mit nur 1-2 Zutaten zaubert ihr eure eigene Buttermilch innerhalb von 5 Minuten. Entweder klassisch aus Sahne oder blitzschnell aus Milch und Zitrone. Probiert es aus und entdeckt den puren, echten Geschmack hausgemachter Buttermilch!
Buttermilch ist ein erfrischendes, fettarmes Milchprodukt, das traditionell als Nebenprodukt bei der Butterherstellung entsteht. Sie enthält wertvolle Milchsäurebakterien, die die Verdauung unterstützen können und der Buttermilch eine leicht säuerliche Note verleihen. Dank ihres niedrigen Fettgehalts und ihres hohen Eiweißanteils ist sie besonders bei gesundheitsbewussten Menschen beliebt. Die Buttermilch könnt ihr nach dem selber machen nicht nur pur trinken, sondern auch in Smoothies mixen oder als Zutat für luftige Backwaren wie Pfannkuchen, unserem Blitz-Buttermilch-Kuchen oder das Buttermilchbrot verwenden.



Rezeptempfehlung des Tages

Wie und mit welchen Zutaten kann ich Buttermilch selber machen?
Um Buttermilch selbst zu machen, gibt es zwei einfache Methoden:
Die erste und schnelle Möglichkeit, um Buttermilch selbst herzustellen, besteht darin, normale Vollmilch mit einer säurehaltiger Flüssigkeit versetzen, wie z.B. Zitronensaft oder Essig. Dies lässt die Milch gerinnen. Die Milch wird dabei dickflüssiger und ähnelt traditioneller Buttermilch. Wenn ihr zum Beispiel Buttermilch für ein Rezept benötigt, aber gerade keine zu Hause habt, ist diese Variante eine schnelle Alternative für „echte“ Buttermilch.
Mit der traditionellen Methode (empfohlen!) stellt ihr echte Buttermilch her, die beim Buttern von Sahne entsteht. Das heißt also, dass ihr echte Buttermilch selber macht, indem ihr zusätzlich leckere Butter herstellt. Dabei fällt die Buttermilch als Nebenprodukt ab. Auch als sommerliches Buttermilch-Zitronen-Eis schmeckt das Molkereierzeugnis hervorragend!
Wusstet ihr, dass ihr auch Frischkäse, Ayran oder Quark selber machen könnt? Und hier erfahrt ihr, was der Unterschied zwischen Buttermilch und Kefir ist.
Buttermilch aus Milch und Säure selber machen (schnelle Methode)
- Mischt 250 ml kalte Milch (fettarm oder Vollmilch) mit 1 Esslöffel Zitronensaft oder Essig.
- Lasst die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie leicht eindickt und gerinnt.
- Rührt um – fertig ist eure selbstgemachte Buttermilch, perfekt für Backrezepte oder als erfrischendes Getränk.
Echte Buttermilch aus Sahne selber machen (traditionelle Methode)
- Schlagt Sahne mit einem Handrührgerät oder Mixer so lange, bis sich die Butter und Flüssigkeit trennen. Das genaue Rezept um Butter aus Sahne zu machen, findet ihr hier.
- Gießt die abgesonderte Flüssigkeit ab und fangt sie auf – das ist die natürliche Buttermilch!
- Diese kann sofort verwendet oder gekühlt aufbewahrt werden, während die Butter anderweitig genutzt wird.



Warum lohnt es sich, Buttermilch selber zu machen?
Der Geschmack von selbstgemachter Buttermilch ist oft frischer und intensiver als bei industriell hergestellter Buttermilch, und ihr habt die Möglichkeit, sie je nach Bedarf in kleineren oder auch größeren Mengen herzustellen. So spart ihr gleichzeitig Geld und vermeidet unnötigen Verpackungsmüll! Außerdem könnt ihr die Zutaten selbst bestimmen, sei es durch die Wahl hochwertiger Milch vom Bauern nebenan oder durch die Verwendung von frischen Milchsäurebakterien. Das selbstgemachte Molkereiprodukt ist darüber hinaus frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und künstlichen Verdickungsmitteln, was sie besonders natürlich und gesund macht.

Buttermilch selber machen
Benötigtes Zubehör
- 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät
- 1 Käse- oder Küchentuch
- 1 Schüssel
Zutatenliste
Traditionelle, echte Buttermilch
- 1 Liter Sahne
Einfache, schnelle Buttermilch
- ½ Liter Milch
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Traditionelle, echte Buttermilch (ca. 500ml)
- Rührt die Sahne mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine ein paar Minuten, bis sie flockig wird und Flüssigkeit, also die Buttermilch, austritt. Gebt die frische Butter in ein (mit einem Tuch ausgelegtes) Sieb lasst sie abtropfen. Vergesst nicht, die Buttermilch dabei aufzufangen. Die Buttermilch könnt ihr direkt weiterverwenden oder mit ca. 1 EL Joghurt säuern, um das typische säuerliche Buttermilcharoma zu erhalten.1 Liter Sahne
- So wird die Butter weiterverarbeitet: Nehmt die so entstandene Butter aus dem Tuch und gebt sie in eine Schüssel. Übergießt sie mit kaltem Wasser und einigen Eiswürfeln und knetet sie so lange in dem kalten Wasser, bis alle Flüssigkeit ausgetreten und die Butter fest geworden ist. Danach nehmt ihr die Butter aus dem Wasser. Wer mag, kann die selbstgemachte Butter leicht salzen. Die Butter wird dann z.B. als Rolle geformt, in Pergamentpapier verpackt und im Kühlschrank gelagert.
Einfache, schnelle Buttermilch (500ml)
- Gebt den Zitronensaft bzw. Essig in die Milch und rührt um, bis die Milch gerinnt und dickflüssig wird. Solltet ihr Essigessenz verwenden, dann genügt aufgrund der starken Säure ein Spritzer davon.½ Liter Milch, 2 EL Zitronensaft
Notizen
- Selbstgemachte Buttermilch hält sich im Kühlschrank etwa 3–5 Tage, wenn sie in einem sauberen, gut verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Die Haltbarkeit kann je nach Frische der verwendeten Milch variieren – je frischer die Milch, desto länger bleibt die Buttermilch genießbar.
- Die selbstgemachte Butter hält sich im Kühlschrank etwa 1–2 Wochen, wenn sie in einem luftdichten Behälter oder in Pergamentpapier eingewickelt aufbewahrt wird.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
335Butter einfach aus Sahne selber machen
-
22Kefir selber machen
-
8.7kGesunder Linsensalat mit Feta
-
24Dickmilch selber machen
-
26Ayran selber machen – überraschend einfach
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
61Spaghetti all’assassina
Pinterest Flyer



* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.


Geschenkidee-Kategorien
