Startseite Brot Backen FAQ: Warum Brot im Dampf backen sollte
Backmischung im Glas für Bierbrot

Brot Backen FAQ

Warum soll Brot im Dampf backen?

Brot braucht beim Backen ausreichend Dampf (auch ‚Schwaden‘ genannt), um eine schöne Kruste zu entwickeln. Tatsächlich ist das Schwaden einer der wichtigsten Schritte, um ein gelungenes Brot zu backen. Warum das so ist und wie ihr Brot im Dampf backen könnt, erfahrt ihr in diesem FAQ Beitrag.

Hier geht es zur Übersicht aller Brot Backen FAQs.

Warum muss Brot im Dampf backen?

Brot braucht beim Backen Dampf (auch: Schwaden). Dieser sorgt für eine knusprige, rösche und schön glänzende Kruste. Außerdem hält er die Teigoberfläche zu Anfang weich und flexibel, was den Ofentrieb unterstützt. Ohne Dampf wird selbstgebackenes Brot merklich matter und stumpfer, entwickelt weniger Röstaromen und hat etwas weniger Volumen. Auf dem Bild seht ihr unser Roggen Vitalbrot mit Dampf (links) und ohne Dampf (rechts) gebacken:

Roogen Vitalbrot mit und ohne Dampf gebacken

2. Wie backe ich Brot im Dampf?

Um Brot im Dampf zu backen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ihr könnt entweder einen Backofen mit Dampffunktion* verwenden oder ihr stellt eine hitzebeständige Schale mit in den Backofen, die ihr zu Beginn des Backvorgangs mit heißem Wasser füllt. Die gerade für Anfänger einfachste und beste Methode ist die Verwendung eines massiven, geschlossenen und backofenfesten Topfs. Damit backt das Brot im eigenen, verdunstenden Dampf und die massiven Wände des Topfs geben konstant Backhitze an den Teigling ab. Am beten funktionieren ein Dutch Oven* (ein schwerer gußeiserner Topf) oder ein klassischen Römertopf aus Keramik*. Zur Not geht auch ein klassischer Bräter oder ein hitzefester Kochtopf mit Deckel – aber je massiver das Teil ist, desto besser.


Bauernbrot

Ihr habt weitere Fragen rund ums Thema Brot backen? In unseren Brot Backen FAQs findet ihr die Antworten zu typischen Fragen, die uns die letzten Jahre regelmäßig erreicht haben.

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden