Berliner selber machen ist gar nicht so schwer. Mit etwas Geduld ist das leckere, ausgebackene Gebäck frisch auf dem Tisch. Aber es gibt so viele unterschiedliche Wörter für dieses Gebäck: Krapfen, Kreppel, Berliner, Pfannkuchen. In jeder Region Deutschlands haben die Krapfen einen anderen Namen.
Grundsätzlich besteht der Berliner aus einem Hefeteig, der im Fett ausgebacken wird und je nach Geschmack mit Pudding, Sahne oder klassisch mit Marmelade gefüllt wird. Besonders in der Jahreszeit zwischen Neujahr und Fasching werden diese leckeren Krapfen gerne gegessen. Ich habe mich auch das erste Mal daran versucht und bin ganz begeistert wie lecker sie geworden sind.
Berliner, Krapfen, Quarkbällchen und Windbeutel sind zur Silvesterzeit und zu Fasching immer besonders beliebt.

Hier die Zutaten für 10 Krapfen:
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200ml lauwarme Milch (bei Bedarf laktosefrei)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille
- etwas Zimt
- 300g Mehl
- 2 Eigelbe
- 50g weiche Butter
- 1 Flasche Pflanzenöl
- Puderzucker oder normaler Zucker zum Wälzen
- Füllung:
- Marmelade
- Schokocreme
- Vanillecreme (siehe unten: 1 Päckchen Vanillepudding, 250ml Milch, 1-2EL Zucker)
- Spritzbeutel

Zubereitung der Berliner:
Alle Zutaten müssen beim Hefeteig zimmerwarm sein! Also bitte keine Eier und Butter aus dem Kühlschrank, sondern vorher rausstellen.
Die Hefe mit der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren. Dann Mehl, Butter, Eigelbe, Salz, Vanille und Zimt zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig mit Mehl ausrollen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Das Öl in einem Topf erhitzen und dann etwas die Hitze reduzieren (ich habe es dann auf Stufe 5 gestellt). Wenn man einen Holzlöffel in das Öl hält sollte es kleine Bläschen geben.
Aus dem Teig mit einem Glas runde Teigfladen ausstechen und diese in das heiße Öl geben. Je nach Größe des Topfes auch mehrere zusammen. Die Teigfladen goldbraun frittieren. Sie müssen auch gewendet werden. Es dauert pro Berliner und Seite etwa 2-3 Minuten. Dann aus dem Fett nehmen und auf einem Küchentuch das Fett abtropfen lassen- auch von der anderen Seite. Mit einer Spritztüte die Marmelade hineinspritzen und mit Puderzucker bestäuben.
Ein kleiner Tipp: Ich habe mit dem Stiel von einem kleinen Löffel ein Loch vorgebohrt und vorsichtig gedreht, so dass das Loch im Krapfen etwas größer wird und mehr Marmelade hineinpasst.
Wer eine andere Füllung mag bereitet eine Schokocreme (verwendet fertige Nuss-Nougat-Creme) oder Vanillecreme zu. Mit einem Spritzbeutel bekommt man die Füllung ganz einfach in die Krapfen. Oder ihr schneidet die Krapfen in der Mitte auseinander, füllt die sahnige Füllung in den Krapfen und legt den Deckel darauf.
Vanillecreme selber machen
Einfach einen “dicken Pudding” kochen, indem ihr statt 500ml Milch nur 250ml Milch verwendet. Genauso nach Packungsanleitung kochen, aber vermehrt rühren.
Alternative: Auch sehr lecker zur Vanillecreme noch 50-100ml Eierlikör dazu geben.


Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für die Berliner
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 200 ml Milch lauwarm
- 50 g Butter weich
- 2 Eigelb
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote Alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Msp Zimt
- Puderzucker zum Wälzen
- 1 l Pflanzenöl erhitzbar und geschmacksneutral
Für die Füllung
- Marmelade
- Schokocreme
- Vanillecreme
Zubereitung:
- Alle Zutaten müssen beim Hefeteig zimmerwarm sein. Also bitte keine Eier und Butter aus dem Kühlschrank, sondern vorher rausstellen.
- Die Hefe mit der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren.
- Dann Mehl, Butter, Eigelbe, Salz, Vanille und Zimt zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig mit Mehl ausrollen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und dann etwas die Hitze reduzieren. Wenn man einen Holzlöffel in das Öl hält sollte es kleine Bläschen geben.
- Aus dem Teig mit einem Glas runde Teigfladen ausstechen und diese in das heiße Öl geben. Je nach Größe des Topfes auch mehrere zusammen.
- Die Teigfladen goldbraun frittieren. Sie müssen auch gewendet werden. Es dauert pro Berliner und Seite etwa 2-3 Minuten.
- Dann aus dem Fett nehmen und auf einem Küchentuch das Fett abtropfen lassen- auch von der anderen Seite.
- Mit einer Spritztüte die Marmelade hineinspritzen und mit Puderzucker bestäuben.
Oh wow, an solche Sachen hab ich mich bis jetzt noch nicht ran getraut. Deine sehene aber toll aus! WÜnsch dir einen guten Rutsch. :)