Hier in Bayern kommt man einfach im Biergarten ab und zu an einer leckeren Brezensuppe nicht vorbei. Und tatsächlich ist sie auch ganz easy mit wenigen Zutaten zubereitet. Naja und da mein Blog den Namen “Habe ich selbstgemacht” trägt, wurde natürlich auch kein fertiger Rinderfond verwendet, sondern alles frisch gekocht. Natürlich könnt ihr aber auch einen gekauften Rinderfond verwenden. Trotzdem ist das selber Kochen total einfach, da sich die Suppe fast von alleine kocht.
Und es ist außerdem praktisch altes Laugengebäck noch wunderbar zu verwenden :-) – also eine klasse Resteverwertung.
Außerdem ist es ja heute schon wieder soweit und in München beginnt die “fünfte Jahreszeit” – die Wiesn. Somit ist meine Brezensuppe neben der klassischen Weißwurst oder dem Schweinebraten auch ein Auftakt zur Wiesn :-).

Zutaten für ca. 4 Portionen Bayrische Brezensuppe:
- 2-3 Rinderknochen
- 1 Zwiebel
- 1l Wasser
- 1 daumengroßes Stück Ingwer – geraspelt
- Salz, Pfeffer
- alte Brezeln oder anderes Laugengebäck
- Schnittlauch

Zubereitung der Brezensuppe:
Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten. Mit dem Wasser ablöschen, geriebenen Ingwer dazu tun und die Rinderknochen hinein geben. Mit einem Deckel nun etwa 30 Minuten leicht Köcheln lassen.
Die Brezn in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Dann zur Seite stellen und den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und wer möchte mit ein wenig Muskat abschmecken. Vor dem Servieren die angebratenen Brezenstücke sowie den Schnittlauch in die Suppe geben und genießen.

Lasst euch meinen bayrischen Wirthausklassiker schmecken:-).


Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 2-3 Rinderknochen
- 1 l Wasser
- 1 daumengroßes Stück Ingwer gerieben
- 2-3 alte Brezen
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss optional
Zubereitung:
- Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten. Mit dem Wasser ablöschen, geriebenen Ingwer dazu tun und die Rinderknochen hinein geben. Mit einem Deckel nun etwa 30 Minuten leicht Köcheln lassen. Die Brezn in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Dann zur Seite stellen und den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und wer möchte mit ein wenig Muskat abschmecken. Vor dem Servieren die angebratenen Brezenstücke sowie den Schnittlauch in die Suppe geben und genießen.